So bleibst du im Home Office vor Gefahren im Internet geschützt

Im Home Office erwarten dich andere Gefahren als im Firmennetzwerk. Wir erklären die Bedrohungen und wie du dich schützt.
Seit einigen Monaten arbeiten viele vermehrt im Home-Office. Während man im Firmennetzwerk im besten Fall vor vielen Gefahren aus dem Internet geschützt ist, ist man zuhause häufiger von Cyber-Attacken betroffen. Damit du dich in der neuen Situation nicht auch noch mit Phishing, Malware, Botnets oder unsicheren Webseiten herumschlagen musst, gibt es den A1 Virenschutz! Einmal eingerichtet, kannst du dich um alle anderen wichtigen Themen in deinem Home Office kümmern. Wie schnell & einfach dies geschieht, erfährst du in diesem Artikel.
Hast du in den letzten Tagen auch vermehrt E-Mails von Betrügern bekommen, welche die Corona-Krise ausnützen, um an deine Daten zu kommen? Warst du dir von Anfang an sicher, dass das E-Mail gefälscht ist oder nicht doch von einem bekannten Unternehmen gekommen ist? Damit dir du dir darüber erst gar keine Gedanken machen musst, gibt es den A1 Onlineschutz: Beim Surfen im A1 Netz werden Gefahrenquellen blockiert und du wirst von Schadsoftware oder betrügerischen Seiten geschützt. Du benötigst dazu keine Software oder App. Eine simple Aktivierung reicht.
So bleibst du im Home Office vor Gefahren im Internet geschützt
Die Aktivierung erfolgt ganz bequem über Mein A1 oder die Mein A1 App. Wähle hier das Produkt aus, das du schützen möchtest (aktuell bist du über deinen mobilen Anschluss wie z.B. dein Smartphone, einen Hotspot über das Handy oder deinen Netcube geschützt) und öffne „Tarif und Optionen“. Unter den Zusatzoptionen unter der Kategorie Internet findest du den A1 Onlineschutz. Der Schutz ist nach wenigen Minuten aktiv. Ab sofort brauchst du dir keine Gedanken mehr zu Phishing, Malware, Botnets, Spam oder gehackten Seiten bzw. Cryptomining machen. In einem persönlichen Dashboard siehst du außerdem alle Gefahren, die der A1 Onlineschutz abgewehrt hat. Natürlich wollen wir dich aber in deinem Surfverhalten nicht einschränken: Solltest du eine Seite trotz Warnhinweis öffnen wollen, kannst du dies natürlich auf eigene Gefahr tun.
Doppelter Schutz
Die Zeiten sind herausfordernd genug: Internetbetrüger wissen das und versuchen es verstärkt mit professionell gestalteten Internetauftritten oder E-Mails. Damit du dich in Zukunft nicht mehr mit Fake-Websites und Phishing herumschlagen musst, gibt es den A1 Onlineschutz als bequeme Lösung.
Sollten es dennoch schadhafte Dateien durch die erste Barriere schaffen, fängt der A1 Virenschutz diese ab und beschützt den Rechner vor Schadsoftware. Den größten Schutz bietet dir natürlich die Kombination aus Onlineschutz und Virenschutz. Dadurch kannst du deinen Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge legen!
Marion Unterlechner
Ich habe im neuen Vertrag den Virenschutz mitgekauft, diesen in den ersten Tagen aber nicht installiert. Nachdem es auf meine Daten aber dafür keinen Button mehr gegeben hat, habe ich mich an eine Mitarbeiterin von Ihnen gewendet… Von ihr hatte ich die Auskunft bekommen, dass dieser installiert wurde…. nach langem hin und her hat sie mir dann einen link zu eine exe.Datei gesendet „Setup-A1_Internetschutz 3.3.3.7. Ich habe dann die Installation durchgeführt und zum Schluß wurde diese abgelegt mit der Begründung „Sie haben keine gültige Lizenz! Sie können den A1 Internetschutz unter http://www.at.net/internetschutz bestellen. Dies habe ich erst ein paar Stunden später versucht.
War mir aber nicht gelungen ist, da beim Einstieg in vom „reparieren“ aufschien… letztendes kam die Fehlermeldung „Fehler beim Beenden des Dienstes „GuardX“ /GuardX. Überprüfuen Sie, ob Sie ausreichende Berechtigungen zum Beenden von Systemdiensten besitzen. Dann gibt es die Buttons „Wiederholen“ oder Abbrechen. Nachdem Wiederholen blau umrandet ist, habe ich das gemacht… aber das ändert nichts, da wird das Setup nochmals gestartet mit demselben Endergebnis.
Wie kann ich vorgehen, dass endlich der Virenschutz aktiviert werden kann.
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Marion! 🙂
Tut mir leid für die Unannehmlichkeiten. Hast du denn auch einen anderen Virenscanner am Gerät oder ist eine andere Antiviren-Software installiert? Unter Umständen funktioniert der A1 Virenschutz nämlich nicht mit anderen Antivirus-Softwaretypen. Linux, Mac und Windows 2000/XP werden nicht unterstützt. Wichtig ist auch, dass „Microsoft.NET Framework 2.0“ installiert sein muss. Das kannst du unter Systemsteuerung > Software prüfen. Solltest du mit diesen Tipps das Problem nicht lösen können, dann melde dich bitte erneut unter https://www.a1.net/kontakt bei uns. Wir prüfen das dann gerne nochmal für dich.
LG Sabrina
Helmut
Warum kann ich A1 Net Protect nicht aktivieren?
Ich errhalte die Meldung:
Ungenügende Berechtigungen!
Das Service erfordert einen User mit ausreichenden Berechtigungen.
Bitte melden sie sich mit einem anderen Benutzer an.
Ihr A1 Service Team
A1 Blog Redaktion
Hallo Helmut, melde dich bitte direkt an einen unserer Service-Kanäle unter http://www.A1,net/kontakt, damit wir es prüfen können. Hört sich nach den falschen Benutzerdaten an. LG, Babsi
Herbert
ist das nur auf DNS Resolver Basis? d.h. eine Blacklist, welche Namen nicht aufgelöst werden?
A1 Blog Redaktion
Hallo Herbert, A1 überprüft das Netz im 15-Minuten-Takt nach schadhaften Websites und setzt diese auf eine „Blacklist“. Wird eine schadhafte Seite aufgerufen (z.B. bei einem Phishing Mail), wird eine Hinweisseite angezeigt und die Seite gesperrt. LG Babsi