Kastel Router Spatzen und Co: Das sind die lustigsten WLAN-Namen

„Graf DracuLAN”, “Kastel Router Spatzen” oder “Pretty Fly For A Wifi” – die Liste witziger, skurriler oder auch frecher WLAN-Namen ist quasi unendlich lang. Wir haben da mal eine kleine Netz-Recherche für euch gemacht und unser persönliches Best Of erstellt.
Seien wir uns ehrlich, es gibt nur drei Arten von Menschen: Jene, die ihr WLAN-Netzwerk ganz klassisch nach der Routerkennung belassen (z.B. „A1-3992849“), jene, die es mit dem Familiennamen benennen (z.B. „WLAN Familie Huber“) sowie all jene, die sich lustige Namen ausdenken und damit die Nachbarschaft und jeden in der näheren Umgebung erheitern. Egal zu welcher Gruppe ihr gehört, wir haben da ein kleines Sammelsurium der witzigsten WLAN-Netzwerk-Namen für euch.
Sag mir, wie dein WLAN heißt und ich sag dir wer du bist
Die Möglichkeiten für einen extravaganten WLAN-Namen sind schier endlos. So manch einer nutzt die Anzeige der verfügbaren Netzwerke dafür, um den Nachbarn etwas auszurichten (Beispiel: „Um 22h ist Ruhe im Haus ihr Gfraster!!1!“). Ein Schelm nutzt den Namen, um gezielt Verwirrung zu stiften („virus.exe“). Wieder andere wollen einfach für einen Lacher sorgen („My WLAN is bigger than yours!“), benennen kurzerhand ihre Lieblingsserie um („Game Of Phones“) oder beziehen sich auf aktuelle Geschehnisse in Österreich und der Welt (Wir sagen nur „WKStA-Ueberwachungwagen-3412“ oder auch „Teigtascherlfabrik“). Wir sind uns also einig: Die kreativen WLAN-Namen sind durchaus interessant zu beobachten. Besonders spannend dürfte das Thema auch für die Kommunikationsdesignerin Helen Stelthove gewesen sein, denn sie hat 2019 sogar eine Art Lexikon zu dem Thema veröffentlicht. In dem Buch „Pretty Fly For A Wifi: Das unvollständige Lexikon der WLAN-Namen in Deutschland“ findet man über 400 verschiedene Namen – kein Witz! Die mehr oder weniger kreativen Wortschöpfungen sind laut der Autorin jedenfalls eine Art digitale Aushängeschilder, die mehr über ihre Nutzer verraten können, als diese vielleicht ahnen. Dem stimmt auch Moritz Baßler, Professor für Neue Deutsche Literatur und Kulturpoetik zu. WLAN-Namen sind laut ihm eben in gewisser Weise auch ein Abbild der Gegenwart, in der wir leben.
Hier kommt unser Best Of
Nun aber genug von der Theorie, hier kommt unser Best Of! Neben den Klassikern wie „Martin Router King“, „I Have A Stream“ oder auch „WuTangLAN“ sowie den oben genannten gibt es da noch folgende Ideen:
Mei-WLAN-is-ned-depatt
Obi-Wlan-Kenobi
Desperate-Housewifi
Hakuna-Ma-Data
Drop-it-like-its-Hotspot
Googlehupf
NanananananananaBatLan
Krosse-Krabbe
Ozapft-is!
Lord-Voldemodem
Wlania-Trump
covfefe
Winternet-is-coming
404NotFound
502-Bad-Gateway
WITZ!Box
McDonaldsFreeWifi
Einhornaufzuchtstation
GIS-Messwagen032
Das-gelobte-LAN
In-einem-LAN-vor-unserer-Zeit
I-come-from-a-LAN-Down-Under
Horst-52-Single
OneSSIDToRuleThemAll
Flat-Earth-Society
Lord-Of-The-Pings
99-problems-but-WiFi-aint-one
Cant-Touch-This (Alternativ: Cant-Hack-This)
One-does-not-simply-connect-to-this-WLAN
WLAN-Namen ändern? So einfach geht’s!
Ihr seid jetzt so richtig inspiriert und wollt euer WLAN zuhause gleich umtaufen? Kein Problem! Die sogenannte SSID, wie es technisch ganz korrekt heißt, kann ganz einfach mit der Internet Optimizer App angepasst werden. Befolgt dafür einfach die folgenden Schritte:
- Öffne die Internet Optimizer App und klicke unten auf den Reiter „Verwalten“.
- Damit du deine WLAN-Optionen verwalten kannst, musst du dich einloggen. Deine Anmeldedaten hast du nach der Anmeldung deines A1 Internets per Post zugeschickt bekommen.
- Nach der erfolgreichen Identifikation kannst du deinen WLAN-Namen ganz einfach ändern.
- Bitte beachte: Der neue Name muss zwischen 1 und 31 Zeichen lang sein und darf nur aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestrichen bestehen.
- Wenn du den neuen Namen eingetippt hast, klicke auf „Speichern und neu starten“. Nach dem Neustart musst du auf Smartphone, Laptop und Co. dein Passwort erneut eingeben, um dich mit dem WLAN zu verbinden. Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Pro-Tipp für alle Unkreativen oder Tippfaulen: Die Internet Optimizer App generiert sogar selbst WLAN-Namen – darunter auch so lustige wie „TellMyWi-FiLoveHer“ und Co. Klicke dafür einfach auf „Zufälliger Name“ in der App und lass dich überraschen!
Dank A1 immer mit Highspeed surfen
Das WLAN mit dem lustigsten Namen der ganzen Nachbarschaft ausstatten? Challenge accepted! Egal ob über Festnetz oder Cube, ob mit 30 oder 300 Mbit/s: Informiere dich am besten gleich über die unterschiedlichen Tarife bei A1.
Gib deine Meinung ab: