- Sonstige
- Smartphones
- Feature Teaser
- Highlights
- Tech News
- Android
- Android
- Hero-Startseite
- Testberichte
- Tipps
Im Preview: Das neue Samsung Galaxy S21 FE 5G

Das neue Jahr startet mit einem neuen Samsung Galaxy: Mit dem Galaxy S21 FE 5G kommt die leicht abgespeckte Version der Galaxy S21 Serie auf den Markt. Die hat es aber dennoch in sich: Vor allem der starke Prozessor und das hervorragende Display stehen dem Branchen-Primus um nichts nach. Wir werden einen ersten Blick auf das neue Samsung Galaxy S21 FE.
Galaxy S21 FE Preview |Spielend leicht zu hoher Leistung
Mit dem Galaxy S20 FE hat Samsung im Herbst 2020 einen Volltreffer gelandet: Das Modell war aufgrund seiner hohen Leistung und generellen Ausstattung den Modellen der Galaxy S20-Reihe ebenbürtig, der deutlich niedrigere Preis machte es allerdings besonders attraktiv.
Genau diesen Erfolg will Samsung mit dem neuen Galaxy S21 FE wiederholen. Die Grundsteine dafür dürften erfolgreich gelegt worden sein: Wie bei den Galaxy S21 Modellen bekommt man was Display und Leistung betrifft gleichwertiges, einzig bei der Kamera und den Materialien muss man kleinere Einbußen hinnehmen.

Das Prunktstück ist in jedem Fall das durch Gorilla Glas Victus vor Kratzern geschützte Display: Mit 1.080 x 2.400 Pixel löst es extrem scharf (FullHD) auf, dank AMOLED Technik wirken Farben knackig und prächtig. Mit an Bord sind natürlich auch 120 Hz – dadurch wirken alle Animationen butterweich und flüssig. Besonders erfreulich ist, dass das Display bis zu 1.200 Nits aufweist: Das ist heller als beim Vorgänger und fast ebenso hell wie jenes vom iPhone 13. Wer also Wert auf einen Bildschirm erster Güte legt, ist bei Galaxy S21 FE absolut richtig!
Ebenso High-End ist die Leistung: Mit dem aktuell schnellsten Qualcomm Snapdragon 888 SoC (5nm) ist man für alle Aufgaben gewappnet. Damit ist es übrigens schneller als das Galaxy S21 Ultra, das ja mit dem etwas langsameren Exynos SoC ausgestattet ist. Ausreichend Speicher (6 bzw. 8 GB RAM – je nach Speichergröße) samt großem internen Speicher runden das Angebot ab. Das Smartphone wird also kaum eine Aufgabe in die Knie zwingen und wird getrost über Jahre höchste Leistungen bringen.

Display und Performance können sich nur mit einem ausreichend dimensionierten Akku vollends entfalten: Der ist mit 4.500 mAh entsprechend groß ausgefallen – jedenfalls ist er um 500 mAh stärker als jener vom Galaxy S21. Mit an Bord sind natürlich auch Fast Charging (25 Watt) und Wireless Charging (15 Watt).
Galaxy S21 FE Preview | Design und Kamera
Zunächst die gute Nachricht: Auch das Galaxy S21 FE ist IP 68 zertifiziert – Wasser- und Staubbäder machen ihm also kaum etwas aus. Leichte Abstriche gegenüber der S21 Reihe muss man bei den Materialien machen: Anstatt Glas kommt auf der Rückseite Kunststoff zum Einsatz. Dank der Lackierung merkt man das allerdings kaum. Außerdem hat Kunststoff die Vorteile leichter und widerstandsfähiger als Glas zu sein.

Abstriche gegenüber der S21 Reihe muss man wohl nur bei der Kamera in Kauf nehmen – allerdings auf hohem Niveau: Auf den ersten Blick dürfte an dem Setup gegenüber dem S20 FE kaum etwas geändert worden sein. Beim 12 MP Hauptsensor dürfte es sich um denselben wie beim Galaxy S21 handeln – ein Upgrade gegenüber dem Galaxy S20 FE also. Die Tele- und Ultraweitwinkellinse wurden wie es scheint 1:1 vom Galaxy S20 FE übernommen. Ein Nachteil? – Nicht unbedingt. Smartphone Kameras sind mittlerweile so leistungsstark, dass Verbesserungen gegenüber Vorjahresmodellen meist nur in Nuancen feststellbar sind. Ein Rückgriff auf bewährte Hardware wirkt sich insofern besser aus, als das Smartphone dann deutlich günstiger zu haben ist.
Galaxy S21 FE Preview | Verfügbarkeit und vorläufiges Fazit
Mit dem Galaxy S20 FE hat Samsung vor fast 1 1/2 Jahren einen Volltreffer gelandet – allerdings hatte man damals den Vorteil, vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gestartet zu sein. Die Veröffentlichung des S21 FE kurz nach Weihnachten und nicht sehr lange vor der Präsentation der 2022er Galaxy S Modelle könnte man daher mutig nennen. Abgesehen davon bringt das S21 FE aber alle Tugenden mit, um wieder zum Verkaufsschlager zu werden.
Das Galaxy S21 FE ist ab sofort bei A1 verfügbar – wer ein altes Smartphone dafür einlöst, kann sich sogar bis zu 750 Euro Eintauschbonus holen!
Samsung Galaxy S21 FE | |
![]() | |
Dimensionen | 155.7 x 74.5 x 7.9 mm | 177 Gramm |
Display | 6,41 Zoll AMOLED FullHD Display, 1.080 x 2.400 Pixel = 411 Pixel/Zoll | 120 Hz | HDR 10+ |
Sekundäres Display | - |
Display-Gehäuse Verhältnis | 85,5 Prozent |
Hauptkamera | 12 MP, f/1,8 | Brennweite: 26mm = Kleinbild | Pixelgröße = 1.8µm | OIS | PDAF |
Sekundärkamera | 8 MP, f/2,4 | Brennweite: 76mm = 3-fach Zoom | OIS | PDAF |
Dritte Kamera | 12 MP, f/2,2 | Brennweite: 13mm - UWW |
Vierte Kamera | - |
Frontkamera | 32 MP, f/2,2 |
sekundäre Frontkamera | - |
CPU | Qualcomm SM8350 Snapdragon 888 5G (5 nm) | Octa-core (1x2.9 GHz Cortex-X1 & 3x2.80 GHz Cortex-A78 & 4x2.2 GHz Cortex-A55) |
GPU | Adreno 660 |
RAM | 6 bzw. 8 GB |
Speicher | 128/256 GB - nicht erweiterbar |
Akku | 4.500 mAh, Fast Charging 25 Watt, Fast Wireless Charging 15 Watt |
Konnektivität | Bluetooth v5.2, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6 WiFi direct, Mobile Hotspot |
5G | ja |
Zertifizierung | IP 68 |
Biometrie | optischer In-Screen Fingerprintsensor |
Gib deine Meinung ab: