Samsung Update: OneUI 4.0 ist da!

Samsungs One UI 4.0 basiert auf Android 12 und ist für die ersten Smartphones der Galaxy S21-Serie verfügbar. Das Update verspricht Neuerungen in Design, Privatsphäre und Datenschutz. Hier sind die wichtigsten Features zusammengefasst.

Samsung OneUI 4.0

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

„Unser Ziel ist es, jedem Nutzer neue Optionen zu eröffnen, sein mobiles Erlebnis weiter zu optimieren – und das so schnell wie möglich”, das sagt Janghyun Yoon, Executive Vice President und Head of Software Platform Team bei Mobile Communications Business, Samsung Electronics. Große Worte eines Unternehmens, das lange Zeit als Sorgenkind in puncto Update-Politik galt. Doch was steckt dahinter?

Die gute Nachricht: Zwischen offizieller Auslieferung von Android 12 und dem neuen, darauf basierenden One UI 4.0 von Samsung ist tatsächlich nicht viel Zeit vergangen. Die ersten Samsung-Phones, die damit versorgt werden, sind die drei Geräte der Galaxy S21-Reihe. Wer das Android 12-Update verpasst hat, kann hier nochmal alle Neuerungen nachlesen. In diesem Text wollen wir uns aber darauf konzentrieren, was Samsung daraus gemacht hat.

OneUI 4.0 | Neues Design

Ausgehend vom Material You-Design von Android 12 ist auch die neue Version der Samsung Benutzeroberfläche mit vielen Anpassungsfunktionen ausgestattet. Man kann aus etlichen Themes wählen, die das gesamte Design der Software mitbestimmen – inkl. Start- und Sperrbildschirm. Das Farbdesign passt sich auf Wunsch auch an das Hintergrundbild an, Widgets haben nun alle (auch die Nicht-Samsung-Widgets) abgerundete Ecken und den Dark Mode gibt’s jetzt auch für alle App-Icons.

Zudem wurde die Schnellzugriffleiste etwas umgewandelt, das Design des Helligkeitsbalkens wurde angepasst und in der Kamera-App wird nun die Zoom-Stufe numerisch angezeigt. Apropos Kamera:  Hält man den Auslöser gedrückt, startet automatisch ein Video. So weit so bekannt. Zieht man nun aber den Finger auf das Schloss-Symbol, kann man die Taste loslassen und die Aufnahme läuft trotzdem weiter.  

OneUI 4.0 | Mehr Privatsphäre und Sicherheit

In One UI 4.0 hat Samsung auch das neue Privatsphäre-Dashboard aus Android 12 übernommen, mit dem man einfach nachvollziehen kann, wann innerhalb der letzten 24 Stunden welche Apps auf wichtige Funktionen wie Standort oder Kamera zugegriffen haben. Berechtigungen können hier auch ganz einfach entzogen werden.

Außerdem findet man in den Schnelleinstellungen Shortcuts für Mikrofon und Kamera und man bekommt automatisch eine Benachrichtigung, wenn eine Anwendung auf einen der beiden Dienste zugreift. Ebenfalls praktisch: Wer möchte, kann einstellen, dass Apps nur Zugriff auf den ungefähren Standort bekommen und diesen nicht bis auf wenige Meter genau bestimmen können.  

Neu ist außerdem der Android Private Compute Core, der wie bei den Pixel-Smartphones Android System Intelligence genannt wird. Dabei werden Daten für KI-Funktionen und Machine Learning nicht an externe Dienste weitergeleitet, sondern direkt auf dem Gerät verarbeitet.

OneUI 4.0 | Emoji-Funktion

Neu und einzigartig (also nicht von Android 12 übernommen) ist eine Emoji-Funktion, mit der sich zwei Emojis zu einem neuen kombinieren lassen. Außerdem praktisch: Die neue Version des Bild-in-Bild-Modus lässt uns das kleine Fenster in der Größe anpassen und beliebig am Bildschirm verschieben.

OneUI 4.0 | Fazit und Verfügbarkeit

Es ist erfreulich zu sehen, dass Samsung Android 12 in eigener Form bereits umgesetzt und für erste Smartphones zur Verfügung gestellt hat. Die Neuerungen orientieren sich dabei stark an der Google-Vorlage und machen optisch einen soliden Eindruck. In Kürze sollen auch die Vorgängermodelle der Galaxy S- und Note-Serie sowie die Galaxy Z-Serie, die A-Serie und Tablets mit Samsungs One UI 4.0 versorgt werden. Die Veröffentlichung des Updates für die Galaxy S20-Serie S20 FE, S20 FE 5G, Note20-Serie, S10-Serie, Note10-Serie, Galaxy Z-Serie, Galaxy A72, A52, A52 5G, A52s 5G, A42 5G und für die Galaxy Tab S7-Serie wird laut Samsung erst später erfolgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Schön das das Android 12 mit OneUI 4.0 Upgrade (Update) nun auch auf die Galaxy S21 Serie von A1 gefunden hat.

    Endlich da ist gut, den ich nutze ein S21+ vom Mitbewerber Magenta (MAX), und da kam das Upgrade auf Android 12 OneUI 4.0 schon Anfang November.
    Was dauert bei A1 enorm lange, bis diese die Updates freigeben? (wenn überhaupt), damit diese von Samsung bereitgestellt werden kann.
    Andere Betreiber testen die Updates (Upgrades) ja auch, aber da dauert es nicht enorm lange, sondern ist (fast) zeitgleich zu den Frei erhältlichen Modellen bereit gestellt. 🙁

    Vielleicht lernen die Verantwortlichen bei A1 ja noch dazu, damit Updates in Zukunft schneller bereit gestellt werden können.

    Schöne Adventszeit und besinnliche Weinachten.
    Martin

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Martin!

      Vor der Freigabe möchten wir sicherstellen, dass sich die Geräte in unserem Netz fehlerfrei verhalten. Das ist auch der Grund, weswegen die Software von uns zuerst ausgiebig geprüft wird, denn so können wir unnötige Fehler im Vorhinein vermeiden. Danke auf alle Fälle für dein Feedback und auch wir wünschen dir eine frohe Weihnachtszeit und alles Liebe! 🙂

      LG Susi

Loading Facebook Comments ...