Ab sofort im A1 Shop: Kostenlos Handy-Signatur für den grünen Pass aktivieren

Update 24.05.2022: Die Handy Signatur kann seit 30.04.2022 nicht mehr im A1 Shop angemeldet werden!
Der grüne Pass und der e-Impfpass sind in aller Munde: So kann jeder schnell seinen 3G-Nachweis („Getestet, geimpft oder genesen“) abrufen. Der Login zu diesen extrem dienlichen Services ist exklusiv mit der Handy-Signatur möglich – eine große Hürde für alle, die diese praktische digitale Unterschrift noch nicht freigeschalten haben. Diese Hürde fällt jetzt: Ab sofort kann jeder in Österreich Lebende schnell und unkompliziert die Handy-Signatur in einem der 80 A1 Shops österreichweit kostenlos freischalten!
Handy-Signatur | Das steckt dahinter
Ich persönlich habe bereits vor Jahren meine Handy Signatur freischalten lassen. Die Vorteile sind einfach zu verlockend. Sie ist die persönliche Unterschrift einer Person im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift per Gesetz gleichgestellt und ist somit der digitale Ausweis im Netz. Sobald aktiviert, können viele Behördenwege und Abfragen bequem online erledigt werden. Zum Beispiel alles rund um FinanzOnline, das Unterschreiben von Volksbegehren bzw. allen möglichen Dokumenten, Versicherungsdatenabfrage und so weiter. Mehr Infos dazu gibt es hier: Handy-Signatur – Vorteile.
Handy-Signatur | Im A1 Shop in wenigen Minuten zur Freischaltung

Gleich vorweg: Die Anmeldung zur Handy-Signatur ist kostenlos in jedem der 80 A1 Shops österreichweit für alle in Österreich lebenden Personen möglich. Am besten im Vorfeld einen Termin vereinbaren, dann ist das Ganze in wenigen Minuten erledigt (Anmerkung: Unter „Ihr Beratungsthema“ Sonstiges wählen und dann im Freitextfeld Handy-Signatur eingeben). Um die Anmeldung reibungslos durchführen zu können, benötigen wir von dir folgendes:
- österreichischen Führerschein, internationalen Reisepass oder Personalausweis
- Mobiltelefon (mit SIM-Karte eines österreichischen Mobilfunkproviders)
- ein vom Kunden selbst gewähltes Signierungspasswort (8 – 20 Stellen bestehend aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen)
- ein Widerruf-Passwort (4-10-stellig, Buchstaben, Ziffern) Es dient zum Deaktivieren der Handy-Signatur, wenn das Mobiltelefon z.B. verloren wird.
- Optional: Kunden können sich schon vorab die Handy-Signatur-App auf das Mobiltelefon laden (erhältlich im App-Store oder Google Play Store)
Handy-Signatur | So funktioniert’s
Sobald freigeschalten, funktioniert der Login zu den mit der Handy-Signatur nutzbaren Services denkbar einfach – hier am Beispiel zur Anmeldung für den Grünen Pass auf gesundheit.gv.at:
- Zur Anmeldeseite wechseln und Login via Handy-Signatur auswählen
- Auf der nächsten Seite Mobiltelefonnummer und das im A1 Shop selbst gewählte Handy-Signatur Passwort eingeben und auf Identifizieren klicken
- Im letzten Schritt das via SMS zugesandte Signaturpasswort eingeben – fertig
Das Impfzertifikat ladest du dann als *.pdf-Datei auf dein Smartphone/deinen Computer herunter. Auf ihm ist der in der gesamten EU gültige QR-Code aufgedruckt, das über deinen Impfstatus informiert.
Impfzertifikat auf einen Klick am iPhone und am Android Smartphone – mit der Wallet App
Sobald das Dokument am Smartphone gespeichert ist, kann es mitunter mühsam sein es bei jedem Check erneut heraussuchen zu müssen. Einfacher geht es, wenn es in der Wallet App am Smartphone verfügbar ist. Eine sehr gute Anleitung dafür gibt es hier: Web App Impfzertifikat | coronapass.fabianpimminger.com. iPhone User haben das Zertifikat dann im Apple Wallet, Android User in der Wallet App (z.B. Stocard, WalletPasses, ONE Wallet, etc…) ihrer Wahl.
Handy-Signatur | noch Fragen?
Hast du noch Fragen zur Freischaltung der Handy-Signatur im A1 Shop? Melde dich einfach hier und wir werden dir mit Rat & Tat zur Seite stehen!
Gaida Ernst
War heute im A1 Schopp in Mistelbach M City wurde weggeschickt
A1 Blog Redaktion
Hallo Gaida. Tut mir leid zu lesen, dass du diese Erfahrungen machen musstest. Gerne kannst du dich unter https://www.a1.net/kontakt bei uns melden, um uns zu berichten wie es dazu gekommen ist. Wenn du noch ein offenes Anliegen hast, helfen wir dir natürlich auch gerne weiter. LG Sabrina 🙂