Preview: Die Top 5 Features von iOS 15

Mitte Juni stellte Apple im Zuge der Entwicklerkonferenz WWDC 2021 offiziell das Update auf iOS 15 vor. Damit kommen ab Herbst zahlreiche Neuerungen auf aktuelle und ältere Apple-Geräte. Die sechs Jahre alten Smartphones iPhone 6s und iPhone 6s Plus werden damit beispielsweise ihr sechstes großes Systemupdate erhalten. Die Neuheiten versprechen erhöhte Sicherheit, erleichterte Bedienung und mehr Konzentration im Alltag. Das sind unsere fünf Highlights.
iOS 15 Preview | FaceTime 2.0

Etliche Verbesserungen spendiert Apple der beliebten FaceTime-Funktion. Besonders spannend: Erstmals wird der Videochat nicht mehr nur auf Apple-Geräten laufen. Nutzer haben mit iOS 15 künftig die Möglichkeit, über einen Browser mit einem generierten Link beizutreten. Auf iPhones arbeitet Apple zudem an einer Verbesserung der Videoqualität: Die Software soll die Stimme der Nutzer besser von Hintergrundgeräuschen trennen können und – ähnlich wie bei Zoom oder Teams – soll man seinen Hintergrund einfach weichzeichnen lassen können. Bei Gruppenunterhaltungen können über die neue Rasterdarstellung zudem mehr Menschen gleichzeitig angezeigt werden.
iOS 15 Preview | SharePlay für gemeinsame Abende
Die während Corona beliebt gewordenen Watchparties werden mit iOS 15 über SharePlay in FaceTime integriert. Gemeinsame Filmabende oder Musik-Sessions über Apple Music sind so also kein Problem mehr. Auch das gemeinsame Nutzen von Apps über das Teilen des Bildschirms wird dadurch möglich, ohne dass die FaceTime-Verbindung unterbrochen wird. Praktisch: Dank geteilter Wiedergabesteuerung kann jeder Teilnehmer die Wiedergabe starten und pausieren. SharePlay wird laut Apple auch von Apple TV unterstützt und aktuell von zahlreichen Diensten wie Disney+, Twitch oder TikTok integriert. Unterstützt wird der Dienst auf iPhones, iPads und Macs.
iOS 15 Preview | Weniger Ablenkung

Die zunehmende Vermischung von Beruf und Freizeit hat bei vielen Menschen in den letzten Monaten zu erhöhtem Stress geführt. Bewusstes Abschalten und Distanzieren ist da wichtig, um nicht in der Flut von Benachrichtigungen unterzugehen. Wer aber über den „Nicht stören“-Modus nicht gleich alle Notifications deaktivieren, sondern schlicht eine bessere Trennung von Beruflichem und Privatem erreichen möchte, soll besonders von iOS 15 profitieren. Das Softwareupdate ermöglicht die Einrichtung von Fokus-Modi (zum Beispiel für Freizeit und Arbeit) sowie das Anlegen spezieller Homescreen-Seiten passend zum aktiven Modus. Eine KI sorgt für die richtige Verteilung relevanter Mitteilungen.
iOS 15 Preview | Intelligente Benachrichtigungen
Um Ablenkungen und die Screentime weiter zu reduzieren, setzt Apple bei iOS 15 die „On-Device“-Intelligenz ein, um Benachrichtigungen aufzuteilen und nicht zeitkritische Mitteilungen zu bündeln und zu einem anderen Zeitpunkt zuzustellen. Eine Priorisierung sorgt zudem dafür, dass die relevantesten Benachrichtigungen zuerst angezeigt werden und nicht in der Übersicht landen. Apps und Nachrichtenverläufe sollen sich außerdem noch etwas leichter stummschalten lassen.
iOS 15 Preview | Livetext aus Bildern
Dass Apple die leistungsstarke Neural Engine für KI-unterstütze Funktionen verwendet ist nicht weiter verwunderlich. Erstaunlich ist dann aber doch die Vielzahl an KI-Features, die mit iOS 15 kommen sollen. Neben intelligenter Benachrichtigungs-Sortierung und speziellen Fokus-Modi, wird auch die Kamera-App weiter ausgebaut, um Texte in Fotos leichter zu erkennen und schnell zugänglich zu machen. So soll man zum Beispiel nach dem Foto von einem handgeschriebenen Rezept suchen oder eine Telefonnummer abfotografieren und sie direkt anrufen können. Auch das Kopieren und Einfügen eines WLAN-Passwort soll so möglich sein.
iOS 15 Preview | Fazit
Mit iOS 15 präsentiert Apple insgesamt ein umfangreiches Systemupdate für seine Geräte, das voll auf von der Neural Engine angetriebene Features setzt. Die Öffnung von FaceTime für andere Plattformen ist definitiv eine Kampfansage an Teams und Zoom und die Funktionen zum Reduzieren von Ablenkungen und Trennen von Beruf und Alltag treffen den Nerv der Zeit. Als Releasezeitraum gibt Apple Herbst 2021 an.
Gib deine Meinung ab: