Im Test: Das OnePlus 9 Pro 5G

Das OnePlus 9 Pro 5G im Test: Wer ein Spitzen-Smartphone abseits von Samsung oder Apple sucht, sollte hier fündig werden. Das OnePlus zeichnet sich durch einen riesigen 120 Hz Bildschirm, ein prominent platziertes Kameramodul samt Hasselblad Kooperation und durch extrem hohe Leistung aus. Ein Volltreffer? Im Test alles zum neuen High-End Smartphone von OnePlus!

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Einen echten Praxistest macht man am besten unter realen Bedingungen: A1 Community User MrPowidl hat im Zuge eines A1 Community Wettbewerbs ein OnePlus 9 Pro 5G zur Verfügung gestellt bekommen. In seinem Test schreibt er über seine Erfahrungen bei der Einrichtung und bei der Nutzung. Und ihr erfährt, ob das OnePlus 9 Pro 5G tatsächlich ebenbürtig mit Samsung und Apple ist.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Verpackung & Lieferumfang

Die Box ist außen rot und innen schwarz und ist bis auf die Farbe sehr unspektakulär, sind doch nur der Modellname OnePlus 9 Pro 5G und der Partner Hasselblad ersichtlich. Understatement at its finest.

Der Inhalt ist dann zum Glück um ein Vielfaches interessanter. Dort befindet sich das Smartphone, das schnelle 65 Watt Ladegerät, ein rotes USB-C auf USB-C Verbindungskabel, eine schwarze Silikonhülle, das Simkarten-Tool, ein Aufkleber, eine Bildschirmschutzfolie (bereits montiert) und viel Papier-Gedöns für Garantie, Kurzstartanleitung usw. Wie man sieht ist die Ausstattung schon ziemlich üppig. Hülle UND Ladeadapter, alle Achtung. Das hat heutzutage schon Seltenheitswert.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Freude für Technik Geeks

Die wichtigsten Daten rund um das OnePlus 9 Pro 5G lassen keinerlei Zweifel ob der Leistungsfähigkeit aufkeimen:

  • Display: 120 Hz, QHD+ Auflösung, 6,7 Zoll
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 mit 5G
  • Kamera: Quad-Kamera mit Tele und Ultraweitwinkel – in Kooperation mit Hasselblad
  • Akku: 4.500 mAh – samt der Möglichkeit, es mit 65 Watt in nur 29 Minuten voll zu lasen

Das OnePlus 9 Pro 5G lässt das Herz jeden Technik-Geeks höherschlagen. Die Hardware ist eines Flaggschiffs würdig. Mit dem verbauten Qualcomm Snapdragon 888 mit dem zusätzlichen 5G-Modul seid ihr auch für die Zukunft perfekt gerüstet. Aktuelle Apps reizen da die Leistung bei weitem noch nicht aus.

Ich durfte das Modell mit 8GB RAM und 128GB Speicher in matt-schwarz testen. Alle hier niedergeschriebenen Erfahrungen beziehen sich also einzig und allein auf diese Variante.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Design

Das OnePlus 9 Pro liegt gut in der Hand. Es ist nicht zu breit oder zu dick und hat ein angenehmes Gewicht. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein sehr großes Smartphone handelt. Kleine Hände kommen hier bald an ihre Grenzen. Generell ist das gesamte OnePlus 9 Pro sehr rutschig. Zum Glück gibt es eine beigelegte Silikonhülle. Ohne wäre mir das Hantieren doch zu risikoreich.

Die Rückseite in matt-schwarz sticht sofort ins Auge. Dies liegt einerseits am tiefen Schwarz und andererseits am Kameramodul, welches deutlich hervorsteht. Überraschenderweise stört es im täglichen Gebrauch gar nicht so extrem.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Display

Gleich mal vorneweg. Das Display ist schön. Richtig schön. Die Farben sind kräftig, aber nicht zu übertrieben. Die Auflösung ist mit QHD+ knackscharf. Das 120Hz Display macht beim Scrollen richtig Laune und ermüdet die Augen nicht. Ein besonderes Feature ist, dass sich die Bildwiederholungsrate an den darzustellenden Inhalt anpasst. Bei Texten z.B. liegt sie bei ca. 1Hz, bei Spielen profitiert man wiederum von den 120Hz. Dies soll zusätzlich den Akku schonen. Dafür gibt es ein Sternchen ins Mitarbeitsheftchen. Die Displayränder sind angenehm schmal. Unter dem Display ist der Fingerabdrucksensor verbaut. Dieser arbeitet schnell und präzise. Und das Beste ist, dass er auch mit Maske funktioniert.

OnePlus 9 Pro 5G Test | OxygenOS

Selbst mit der besten Hardware bleibt das Smartphone ohne entsprechende Software ein Ziegelstein. Das hauseigene OxygenOS orientiert sich sehr stark am puren Android. Dies ermöglicht rasche Updates des Betriebssystems. Auch Sicherheitsupdates werden regelmäßig zur Verfügung gestellt. Top!

Social Media mit dem OnePlus 9 Pro 5G ist ein Genuß: Alles da, alles funktioniert. Egal ob ihr euer fancy hipster Frühstück #eathealthy, oder euren Coffee-to-Go einer bekannten Kaffeekette posten wollt. Euer OnePlus 9 Pro lässt euch jegliche Feeds erobern.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Kamera

In dieser Kategorie habe ich mir ganz genau angesehen, was die Kamera, bzw. die Kameras leisten können und welche Vorteile die Partnerschaft mit Hasselblad bringt.

Kurz zum Testablauf. Ich bin wie ein Pseudo-Tech-YouTuber, bewaffnet mit dem OnePlus 9 Pro, dem iPhone 12 Pro und dem Samsung Galaxy S21 Ultra, durch die Botanik gepirscht. Dabei habe ich dieselbe Szenerie mit jedem Smartphone auf Bild festgehalten und anschließend am Computer verglichen.

Die Farben des OnePlus 9 Pro sind besonders naturgetreu. Hier merkt man auf jeden Fall die Partnerschaft mit Hasselblad. Dem einen oder anderen könnten sie allerdings etwas zu neutral sein. Kräftige Farben wirken auf das menschliche Auge nämlich ansprechender. Eine Fotobearbeitungsapp eurer Wahl schafft hier aber in Sekundenschnelle Abhilfe.

Die Front-Kamera macht sehr gute und detaillierte Fotos. Bei abnehmender Helligkeit nimmt das Rauschen der Fotos aber im gleichen Verhältnis zu. Schade finde ich, dass es keine Gruppenselfie-Funktion gibt. Ab 2 Leuten am Fotos braucht ihr schon sehr lange Arme.

Auf der Rückseite befinden sich ganze vier Kameras. Hauptkamera, Telekamera, Ultra-Weitwinkel-Kamera und Monochrom. Letztere soll für mehr Kontrast und Details sorgen. Ob dieses Modul wirklich einen Mehrwert bringt, kann ich nicht beurteilen. Die Fotos des OnePlus 9 Pro sind detailreich und mit hohem Kontrast. Vielleicht manchmal etwas überschärft. Dies ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

Vom Teleobjektiv war ich leider etwas enttäuscht. Der Zoombereich beginnt bei 3,3x und lässt sich dann digital noch auf 30x erhöhen. Ich würde die Zoomfunktion eher unter „Nice-to-have“ verbuchen. Andere Hersteller sind da einfach besser. In manchen Fällen funktioniert die Farbwiedergabe auch nicht zu 100%. Hier kann es zu deutlichen Abweichungen kommen.

Anders verhält es sich mit der Ultra-Weitwinkel-Kamera. Mit dieser zu fotografieren macht richtig Spaß. Verformungen an den Rändern lassen sich so gut wie gar nicht erkennbar. Die Farbwiedergabe ist ebenfalls Top und der Bildausschnitt ist wirklich ultraweit. Durch dieses Modul gewinnt das OnePlus 9 Pro viel an kreativen Potential.

Die Kamera-App ist aufgeräumt und trotzdem nicht überladen. Die Szenenerkennung ist allerdings für die Katz‘. Der Wechsel auf den Ultra-Weitwinkel-Modus wird praktisch ständig vorgeschlagen und wenn man näher an ein Objekt rangeht, schaltet sich automatisch der Supermakro-Modus ein. Das nervt nicht nur, bringt auch keinen sonderlichen Mehrwert. Daher wurden beide Features relativ rasch in den Einstellungen deaktiviert.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Kamera eine sehr willkommene Weiterentwicklung der Vormodelle darstellt. Die Kameras des OnePlus 9 Pro spielen ganz vorne mit und in Anbetracht des Preises liegen sie, für mich gesprochen, sogar marginal vorne. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen euch beeindruckende Fotos, bei abnehmender Lichtstärke beginnt aber auch ein deutlich erkennbares Rauschen. Die wenigsten von uns aber stellen ein Foto unbearbeitet auf Instagram und Co. Man jagt sie so lange durch Filter, bis man nicht mehr erkennen kann, ob es der Baggerteich um die Ecke oder das Meer auf Mauritius im Hintergrund ist. Und wenn man aussieht wie Mister Bean, wird daran auch die beste Kamera nichts ändern können. Hashtag no Filter.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Akku

Die Specs sehen ja sehr vielversprechend aus. Bei 4.500 mAh sollte man sich definitiv weiter als 200m von der nächsten Steckdose entfernen können. Geladen wird übrigens mit Warp Charge. Das beiliegende Ladegerät schafft dabei 65W. Also auch hier ist ordentlich Power vorhanden. In 29 Minuten ist der Akku des OnePlus 9 Pro somit von 0% auf 100% geladen. Wenn es noch schneller gehen soll, dann reichen euch auch 15 Minuten, damit man durch den Tag kommt. Erreicht wird dies dadurch, dass der Akku nicht eine, sondern zwei Akkuzellen hat, die simultan geladen werden. Also OnePlus 9 Pro ans Ladegerät, ihr unter die Dusche und sobald ihr mit dem Abtrocknen fertig seid, könnt ihr mit dem OnePlus 9 Pro frisch in den Tag starten.  

Wie schlägt sich nun der Akku im Alltag? Bei moderater Nutzung kommt ihr angenehm durch den Tag und habt am Abend sogar noch ca. 10 bis 15% Restladung. Bei intensiver Nutzung kann es euch aber auch passieren, dass der Akku schon zu Mittag schlapp macht. Eher Meh als Yeah! Dieser Umstand wird allerdings durch das WarpCharge gänzlich kompensiert. Diese Funktion ist ein richtiger Game Changer. Der Akku wird so rasch geladen, dass ihr euch über die Nutzung keine Gedanken machen müsst.

OnePlus 9 Pro 5G Test | Fazit

Das OnePlus 9 Pro ist mein absoluter Preis-Leistungssieger. Die Hardware kann locker mit den aktuellen Spitzmodellen der anderen Hersteller mithalten. Die Kamera ist solide und lässt euch eure Lieblingsmoment unkompliziert festhalten. Die Partnerschaft mit Hasselblad spiegelt sich vor allem in den Farben wider. Angenehm natürlich, mit ausreichend Details. Die Software ist, wie von OnePlus gewohnt, schnell und aufgeräumt. Updates werden rasch und verlässlich zur Verfügung gestellt. Der Akku ist ausreichend. Die Ladefunktion des OnePlus 9 Pro sucht allerdings seinesgleichen. Schneller geht aktuell nicht. Von mir eine absolute Kaufempfehlung. Mehr Phone für weniger Geld wird schwer zu finden sein. So, aber jetzt: I habe fertig.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...