Alle Infos zum A1 Smart Home & zu der App
Ab heute kannst du mit der A1 Smart Home Lösung in die vernetzte Welt eintauchen: Willst du die Sicherheit oder den Komfort deiner Wohnung verbessern? Mit dem passenden A1 Starter Paket richtest du dir dein smartes Zuhause in nur wenigen Schritten ein! Wie schnell dein A1 Smart Home einsatzbereit ist, liest du in diesem Artikel.
Du willst Energiekosten reduzieren oder die Beleuchtung an deine Gewohnheiten anpassen? In der Früh muss alles schnell gehen und am Weg ins Büro bist du nicht mehr sicher ob die Kaffeemaschine oder das Bügeleisen wirklich ausgeschaltet sind? Ist dein vierbeiniger Freund auf der Lieblingsdecke gelegen oder woher kommen die ganzen Haare? Dank A1 Smart Home hast du stets Überblick über dein Zuhause und kannst dieses über die A1 Smart Home App ganz unkompliziert steuern.
Klicke auf die Bilder um mehr über die einzelnen Starterpakete zu erfahren!
Die A1 Smart Home Starter Pakete
Es stehen vier Sets zur Auswahl, die jeweils aus einem A1 Smart Home Gateway und dem zugehörigen Zubehör bestehen.
- Das Kamerapaket besteht aus einer Indoor-Kamera, zwei Multisensoren und einem Tür/Fenster-Sensor.
- Das Benachrichtigungspaket besteht aus einem Rauchmelder, einem Multisensor, einem Wassersensor und einem Tür/Fenster-Sensor.
- Das Steuerungspaket besteht aus einer smarten Glühbirne, einem Multisensor und zwei smarten Steckdosen.
- Das Temperaturpaket besteht aus zwei Multisensoren und zwei Thermostaten.
Mit allen Starter Paketen kannst du die selbst lernende A1 Smart Home App nutzen!
Zubehör
Natürlich kannst du bei Bedarf die Starter Pakete um zusätzliches Zubehör ergänzen. Es steht dir eine große Auswahl an erweiterbarem Zubehör zur Verfügung. Das System ist offen gehalten, sodass du auch kompatible Geräte anderer Hersteller (der Z-Wave Standard muss unterstützt werden), wie zum Beispiel Amazon Alexa hinzufügen kannst.
A1 Smart Home App

Mit der A1 Smart Home App hast du, egal wo du dich gerade befindest, immer einen Blick auf dein Zuhause. Live und das Ganze rund um die Uhr. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Einmal heruntergeladen, ist die App schnell eingerichtet. Gib dazu deine Zugangsdaten ein, die du per E-Mail erhalten hast.
Du erhältst in jedem Unterpunkt eine gut beschriebene Erklärung worauf du bei der Einrichtung achten solltest und wie du in einigen simplen Handgriffen mit deinem Smart Home loslegen kannst. Das Besondere: Die App lernt selbstständig dazu und passt sich an deine Gewohnheiten an. Einmal vergessen den Alarm zu aktivieren? Kein Problem! Die A1 Smart Home App stellt den Alarm automatisch scharf nachdem du die Wohnung verlassen hast und sendet dir eine Benachrichtigung. Umgekehrt wird der Alarm eigenständig deaktiviert wenn du am Abend zurückkommst.
Voraussetzungen
A1 Smart Home funktioniert mit jedem Internet. Du benötigst nur ein Internet-Modem mit freiem LAN-Steckplatz (für das Gateway) und eine freie Steckdose für die Stromversorgung. Bei den smarten Geräten benötigt beispielsweise die Indoor Kamera ebenso eine dauerhafte Stromverbindung. Das restliche Zubehör wie der Multisensor, der Tür/Fenstersensor oder der Thermostat werden hingegen mit einer langlebigen Batterie betrieben.
Wie du Smart Home in deinem Alltag nutzt
Du willst wissen in welchen Bereich du Smart Home in deinem Alltag verwenden kannst? Im A1 Blog haben wir bereits einige Beispiele für dich zusammengefasst. Klick dich gerne durch die Links und bekomme einen Einblick!
- A1 Smart Home: Wissen, was die Katze gerade macht
- Wie mache ich mein Zuhause smart?
- Smart Home Routinen – mehr Komfort!
- Smarte Tipps für dein Home Office
Vorteile von A1 Smart Home
- Mit der A1 Smart Home App kannst du dein smartes Zuhause auch ganz bequem von unterwegs steuern. Sollte etwas Unerwartetes passieren, wirst du sofort informiert & kannst darauf reagieren.
- Die A1 Smart Home Lösung lernt dazu: Das System passt sich an deine Gewohnheiten an und aktiviert selbstständig den Alarm sobald du das Haus verlässt oder aktiviert die Lichter wenn du wieder heimkommst. Natürlich kannst du es auch mit anderen smarten Geräten wie Amazon Alexa verwenden.
- Dein A1 Smart Home ist schnell installiert. Umständliche Bohrungen oder Umbauten fallen weg. Die A1 Smart Home App leitet dich leicht verständlich und Schritt für Schritt durch den Installationsvorgang.
- Sollte doch einmal etwas nicht sofort funktionieren, helfen dir die A1 Smart Home Experten telefonisch, im A1 Chat, auf der A1 Facebook Fanpage oder in den A1 Shops gerne weiter.
- A1 legt großen Wert auf Datenschutz, erfahre mehr darüber in diesem Blogartikel!
Thomas
Hallo. Hat man laufende kosten oder zahlt man alles nur einmal?
A1 Blog Redaktion
Hallo Thomas!
Die Geräte sind einmalig zu bezahlen, Zusatzoptionen monatlich. Bei Fragen melde dich gerne bei unserem A1 Smart Home Service Team: 0800 664 143 (Mo-So 08:00-22:00 Uhr)
LG, Babsi
Andrea
Hallo, wir fahren drei Wochen weg. In der Zeit schauen verschiedene Personen auf unser Haus+Garten. Wie mach ich das, dass nicht jedes Mal der Alarm losgeht? Ganz Deaktivieren möchte ich nicht. Danke!
A1 Blog Redaktion
Hallo Andrea! Melde dich bei Fragen gerne an unser A1 Smart Home Service Team unter der Nummer 0800 664 143 (Mo-So 08:00-22:00 Uhr), um die Möglichkeiten zu besprechen 🙂 LG Isa
Franz
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Aktivierung der Alexa A1 Smart Home Skill.
Und zwar wird der Skill bei der Suche nicht gefunden. Weder in der Android Alexa App, noch auf meinem Amazon.de Konto. Bei der Suche nach „Smart Home“ gibt es über 1.200 Ergebnisse (IKEA, Hama, Nuki, …), aber A1 ist eben nicht dabei.
Bitte um Info, wie ich die Skill aktivieren kann. Zur Info: Mit der Hotline habe ich bereits telefoniert. Das Ergebnis: „Das liegt an Ihrem amazon Konto…“.
Danke und LG
Franz
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz. Um den Alexa Skill A1 Smart Home Solution nutzen zu können wird Amazon Echo (alle Generationen) benötigt. Wenn du das Alexa-Gerät sowie das A1 Smart Home-Gerät bereits neu gestartet und du das Smart Home-Gerät auch bereits in der Alexa App getrennt und neu verbunden hast, dann melde dich bitte bei unserem A1 Smart Home Service Team unter 0800 664 143 (Mo – So von 07:00 – 22:00), damit wir uns das erneut für dich anschauen und hier eine passende Lösung für dich finden können. LG Sabrina 🙂
Werner
Hallo Leute!
Ich habe mir den Glasbruchsensor zugelegt und montiert. Funktioniert grundätzlich gut, genaugenommen etwas zu gut.
Das Gerät ist unheimlich empfindlich, wenn unsere Katzen auf den Getränkekühlschrank hüpfen (Entfernung ca. 2.5m) oder man den Geschirrspüler aus- bzw. einräumt und dabei ein paar Gläser aneinander stossen, (Entfernung ca. 4,5m),
löst das schon einen Alarm aus. Das kann speziell bei unseren Katzen manchmal nachts anstrengend sein.
Hat jemand einen Tipp, ob man bei diesem Gerät (an der Decke montiert) die Empfindlichkeit ev. reduzieren kann?
Wäre für einen/mehrere Tipps diesbez. dankbar.
LG
Werner
A1 Blog Redaktion
Hallo Werner, der Sensor kann Glasbruch akustisch auf eine Entfernung von bis zu 8 Metern registrieren, aber das weißt du bestimmt schon 😉 Pro Raum reicht ein Sensor, dieser sollte zentral im Raum an der Decke montiert werden. Wenn du das bereits berücksichtigt hast, hab ich hier sonst leider keine Tipps. Aber vielleicht meldet sich noch ein Anwender mit Erfahrungsberichten zu Wort 🙂 LG, Petra
Ismar
Hallo, das ist Google Translation. Ich besitze ein A1 Smar Home 502 v1. Ich möchte mein Konto löschen, damit ein anderer Benutzer es verwenden kann. Bitte helfen Sie mir beim Löschen des Kontos, da ich fehlgeschlagen bin. Ich möchte ein Konto dauerhaft löschen. Ich sende Ihnen Bilder im Anhang
A1 Blog Redaktion
Hi Ismar, wende dich diesbezüglich gerne an unser A1 Smart Home Service Team unter 0800 664 143 (Mo – So von 07:00 – 22:00). Weitere Infos zu A1 Smart Home kannst du außerdem hier finden: https://bit.ly/2Zo0l56 🙂 Lg Kat
Michaela Ruppnig
In Wien 1010 gab es scheinbar einen Totalausfall des Internets was zur Folge hatte – > Verbindung zum Gateway verloren.
Der Alarm ging los. Wir waren nicht zu Hause und konnten mit unseren Apps die Alarmanlage nicht deaktivieren.
A1 Blog Redaktion
Hi Michaela, tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Funktioniert nun wieder alles? Wenn nicht, wende dich bitte an die A1 Technik um eine Störungseingrenzung machen zu können. Die KollegInnen sind täglich von 07:00 bis 22:00 an der A1 Serviceline unter 0800 664 100 und im A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt erreichbar. Lg Kat
Brian Kristensen
Wir haben eine Ferienwohnung in Österreich aber wohnen in Dänemark.
Haben Sie eine Produkt von SmartHome so dass wir unser Elektrizität und Heizung ins Wohnung von unser Haus in Dänemark einschalten kann?
Wir haben kein mehr lokales Hilfe für dies. Die Frau die früher es für uns gemach hat sind gestorben.
Wenn man auch mit intelligente Haustür kombinieren konnte dann währe alles perfekt sein.
A1 Blog Redaktion
Hi Brian, hier kannst du weitere Infos zu Smart Home finden: https://www.a1.net/smart-home Dort kannst du auch ein Beratungsgespräch vereinbaren (in deinem Fall telefonisch). 🙂 Lg Kat
Herbert Forstner
Abschalten der Alarmanlage mit Alarmknopf.
Ich habe bei meinen Smarthome auch den Alarmknopf. Leider ist es nicht möglich die ausgelöste Alarmanlage nicht zu deaktivieren. Hatte vor kurzen das Problem, dass bei meinen Handy der Akku leer war und ich nicht ohne auslösen des Alarms ins Haus gekommen bin. Leider war es hier kurz vor Mitternacht. Somit waren meine Nachbarn nicht begeistert, dass die Aussensirene nicht zum deaktivieren war. Bin froh das ich nicht die Alarmzentrale frei geschalten habe, sonst hätte ich hier auch noch Kosten gehabt. Gibt es hier eine Möglichkeit einen Codetaster oder es eben mit dem Alarmknopf die ausgelöste Anlage wieder zu deaktivieren? Danke Herbert
Ernst Gruber
Da bisher alle Versuche zwecklos waren versuche ich es hier nochmals.
Wer ist in der Lage mir mitzuteilen wie ich beim Batterietausch der Außensirene vorgehen muss um sinnlose Lärmbelästigung durch einen eventuell ausgelösten Manipulationsalarm zu verhindern. Die Batterien sollten ja 3 bis 4 Jahre halten sind allerdings bereits nach einem guten halbe Jahr alle.
Mit lieben Grüßen
Ernst Gruber
A1 Blog Redaktion
Hallo Ernst, ich habe mich für dich erkundigt: Ein Auslösen des Manipulationsalarms lässt sich leider nicht vermeiden. Am besten ist, man löst die Schraube der Abdeckung ab, zieht dann die Abdeckung weg und schaltet die Sirene links unten mit dem Schieber aus. Ein kurzes Läuten der Sirene wird trotzdem ausgelöst werden. LG & einen angenehmen Montag, Felix
Alexandra
Ist es möglich beim Arlam einen zweiten Kreis zu definieren . Obergeschoss getrennt von Untergeschoss bzw. kann ein Fenster auch separat aktiviert bzw. deaktiviert werden. Danke
A1 Blog Redaktion
Hi Alexandra, ja das ist möglich und nennt sich Alarmzone. Hier findest du mehr Infos dazu: https://www.a1blog.net/2019/01/24/a1-smart-home-alarmzone/ LG, Felix
Helmut
Kann man das Smart Home eigentlich auch ohne Vertrag (und ohne SIM Karte) betreiben? Oder ist ein Vertrag zwingend notwendig?
A1 Blog Redaktion
Hallo Helmut, was genau meinst du? A1 Smart Home ansich ist schon ein Vertrag. Aber falls du meinst, ob das Internet von A1 sein muss: nein 🙂 Wichtig ist nur, dass es einen Internetanschluss gibt, sowie ein freier LAN-Steckplatz am Modem. lg Mina
Emberger Brigitte
Wie kann ich das Video ansehen ? Snapshot sagt mir nichts. einfache Beschreibung ohne Fachbegriff.Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Brigitte, wie kann ich dir helfen? Von welchem Video sprichst du? LG, Felix
Gönner Manfred
Inovativ-Globale Risiken analysiert.
Sie vermitteln dadurch anspruchsvolle Sicherheit.
Mein Dank an alle die an diesem Projekt mitgearbeitet, bzw. involviert
waren. MFG Gönner Manfred
Dr. Christoph Lernet
Gibt es die Smart Home Solution App auch für den PC? Hätte es gerne am Computer & nicht nur am Handy.
Danke für die Antwort.
Lg,
A1 Blog Redaktion
Hallo Christoph, unser A1 Smart Home kann leider nur über die App gesteuert werden. Lg Kornelia