Im Überblick: Die neue Samsung Galaxy A Serie

In diesem Jahr mussten Samsung Fans nicht lange warten: Schon Mitte Jänner präsentiert der koreanische Hersteller mit der Galaxy S21 5G Serie seine neuen Smartphones der Extraklasse. Jetzt, Mitte März, veröffentlichte Samsung die neue Galaxy A Serie. Die Smartphones befinden sich in der Mittelklasse, denn das Spektrum reicht von günstigen Einsteigergeräten bis zu üppig ausgestatteten Ausführungen. Schon für wenig Geld gibt es hier ordentliche Qualität, für etwas mehr sogar Modelle mit großem Bildschirm. Welches Galaxy A ist für wen das richtige? Hier die wichtigsten Infos rund um die drei neuen Geräte im Überblick.
Die neue Galaxy A Reihe| Modelle und Gemeinsamkeiten
So wie heuer im Frühjahr, sind für Samsung aller guten Dinge drei: Zuerst die neue Galaxy S21-Serie und jetzt die neue Galaxy A-Serie. Wie immer unterscheiden sich die Modelle vor allem Punkto Displaygröße und Kameraausstattung.
Nur das Galaxy A72 sticht durch die verbesserte Teleobjekt Kamera hervor. Pluspunkte sammelt Samsung bei der übrigen Ausstattung: Alle drei Smartphone verfügen über ein schon mit dem Galaxy S20 eingeführtes 90 Hz Display, alle drei laufen mit einem neuen, starken Prozessor.
Galaxy A32 | Die Neuerungen

Im Großen und Ganzen verändert sich nicht viel an dem Modell. Fangen wir mit den Farben an. Das Samsung Galaxy A31 ist erhältlich in 2 Farben: Prism Crush Black und Prism Crush Blue. Das Samsung Galaxy A32 hingegen bietet 4 Farben an: Awesome Black, Awesome White, Awesome Blue und Awesome Violet.
Die Akkukapazität von 5.000 mAh Akku bleibt gleich genauso hoch wie die Displaygröße von 6,4 Zoll.

Die Kamera hat sich ebenfalls kaum verändert. Die einzigen Neuerungen sieht man bei der Hauptkamera. Das Vorjahresmodell hatte nur 48 MP. Das Samsung Galaxy A32 hingegen hat ganze 64 MP.
Die letzte Änderung sieht man am Speicher. Im letzten Jahre war das Smartphone nur mit 64 GB + bis zu 512 GB erhältlich. Im Unterschied zu diesem Jahre ist das Galaxy A32 mit 128 GB + bis zu 1TB (microSD-Karte) ausgestattet.
Galaxy A52 | Die Neuerungen

Mehr Sehvergnügen, mehr Objektive, mehr Power, mehr Vielfalt, mehr Speed. Das verspricht uns Samsung bei dem neuen A52. Letztes Jahr war das Smartphone in 3 Farben erhältlich: Prism Crush Black, White und Blue. Das diesjährige Samsung Galaxy A52 gibt es sogar in 4 Farben wie das A32: Awesome Black, White, Blue und Violet.
Das 6,5 Zoll FHD+ Display mit Super AMOLED-Technologie bleibt gleich, hingegen die Akkukapazität nicht. Das Vorgängermodell hatte nur 4.000 mAh Akku. Die erneuerte Version vom A51 hat einen 4.500 mAh Akku.
Die Kamera hat sich ebenfalls wie bei dem A32 kaum verändert. Die einzigen Neuerungen sieht man bei der Hauptkamera. Das Vorjahresmodell hatte nur 48 MP. Das Samsung Galaxy A52 hingegen hat ganze 64 MP.
Das Galaxy A52 ist mit IP67 zertifiziert und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1 Meter tiefem, klaren Wasser untertauchen ohne Schaden zu nehmen.
Ein neues Feature zum Thema Sound als auch Design: Das neue Galaxy A52 besitzt zwei Lautsprecher – einer oben und einer unten.
Die letzte Änderung sieht man am Speicher. Im letzten Jahre war das Smartphone mit 128 GB + bis zu 512 GB erhältlich. Im Unterschied zu diesem Jahre ist das Galaxy A32 mit 128/256 GB + bis zu 1TB (microSD-Karte) ausgestattet.
Galaxy A72 | Die Neuerungen

Das neue Samsung Galaxy A72 ist dieses Jahr in 4 Farben erhältlich: Awesome Black, White, Blue und Violet. Aus der aktuellen neuen Galaxy A-Serie ist das A72 mit 6,7 Zoll das Größte – ist aber genauso groß wie letztes Jahr. Eine neue Änderung findet bei der Akkukapazitäz statt. Letztes Jahr war es ein 4.000 mAh-Akku – dieses Jahr ist es ein 5.000 mAh Akku.
Bei der Kamera gibt es nur eine Erneuerung und zwar – statt der Tiefenkamera gibt es jetzt ein Teleobjektiv mit 8MP OIS. Es beinhaltet einen 3-fachen optischen Zoom und einen 30-fachen Space Zoom.
Wie beim neuen A52 ist das A72 mit einem Surround Sound ausgestattet. Das Smartphone besitzt zwei Lautsprecher – einen oben und einen unten.
Exakt wie bei seinen Vorgänger Geschwistern (A51), hat das Samsung Galaxy A71 einen Speicher von 128 GB + bis zu 512 GB. Das erneuerte Modell hat hingegen 128/256 GB + bis zu 1TB (microSD-Karte). Einen ausführlichen Testbericht zum Galaxy A72 gibt es hier: A1 Blog | Galaxy A72 Test!
Galaxy A-Serie | Verfügbarkeit
Alle Geräte der A-Serie sind ab sofort bei A1 verfügbar. Alle Informationen zum Preis, den Farben und Speichergrößen findet ihr hier: A1.net | Galaxy A-Serie.
Samsung Galaxy A Serie | |||
Galaxy A32 | Galaxy A52 | Galaxy A72 | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Dimensionen | 158.9 x 73.6 x 8.4 mm | 184 Gramm | 159.9 x 75.1 x 8.4 mm | 189 Gramm | 165 x 77.4 x 8.4 mm | 203 Gramm |
Display | 6.4 Zoll Super AMOLED, 1.080 x 2.400 Pixel = 411 ppi | Bildwiederholrate: 90 Hz | 6.5 Zoll Super AMOLED, 1.080 x 2.400 Pixel = 405 ppi | Bildwiederholrate: 90 Hz | 6.7 Zoll Super AMOLED, 1.080 x 2.400 Pixel = 393 ppi | Bildwiederholrate: 90 Hz |
Sekundäres Display | - | ||
Display-Gehäuse Verhältnis | 84,6 Prozent | 84,9 Prozent | |
Hauptkamera | 64 MP, f/1.8, 26mm (wide), PDAF | 64 MP, f/1.8, 26mm (wide), 1/1.7X", 0.8µm, PDAF, OIS | |
Ultra-Weitwinkel | 8 MP, f/2.2, 123˚, (ultrawide), 1/4.0", 1.12µm | 12 MP, f/2.2, 123˚ (ultrawide), 1.12µm | 12 MP, f/2.2, 123˚ (ultrawide), 1.12µm |
Tiefenkamera | 5 MP, f/2.4, (depth) | 8 MP, f/2.4, (telephoto), 1.0µm, PDAF, OIS, 3x optical zoom | |
Makrokamera | 5 MP, f/2.4, (macro) | ||
Frontkamera | 20 MP, f/2.2, (wide), Video: 1080p@30fps | 32 MP, f/2.2, 26mm (wide), 1/2.8", 0.8µm, HDR, Video: 4K@30fps, 1080p@30fps | |
CPU | MediaTek dimensity 720 | Qualcomm Snapdragon 720G | Qualcomm Snapdragon 765G |
GPU | Mali-G57 MC3 | adreno 618 | adreno 618 |
RAM | 4 - 8 GB | 6 - 8 GB | |
Speicher | 128 GB + bis zu 1TB | 128/256 GB + bis zu 1TB (microSD-Karte) | 128/256 GB + bis zu 1TB (microSD-Karte) |
Akku | Li-Ion 5000 mAh, non-removable, fast charging 15W | Li-Po 4500 mAh, non-removable, fast charging 25W, 50% in 30 min | Li-Ion 5000 mAh, non-removable, fast charging 25W |
Konnektivität | Bluetooth: 5.0, A2DP, LE, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, Wi-Fi Direct, hotspot | ||
5G | ja | nein | |
Zertifizierung | FCC für schnelles Aufladen, Bluetooth SIG | ||
Biometrie | Fingerprint (under display, optical), accelerometer, gyro, proximity, compass | Fingerprint (under display, optical), accelerometer, gyro, proximity, compass | Fingerprint (under display, optical), accelerometer, gyro, proximity, compass |
Gib deine Meinung ab: