Galaxy S21 vs. S20: Lohnt sich der Umstieg?

Vergleich Galaxy S20 und S21 lohnt sich der Umstieg?

Die neue Galaxy S21-Reihe ist da: Früher als sonst hat Samsung die Vorgängermodelle der Galaxy S20-Serie also in den Ruhestand geschickt. Gehört das Galaxy S20 deswegen wirklich schon zum alten Eisen und gibt es tatsächlich triftige Gründe für den Umstieg? Hier der Vergleich zwischen Galaxy S20 und S21 – lohnt sich der Umstieg?

Galaxy S20 vs. S21 | Design & Display

Gleich vorweg: Das Galaxy S20 und das S20+ bzw. das S21 und S21+ sind weitgehend ident – zur einfacheren Vergleichbarkeit spreche ich hier aber immer vom Basismodell, also dem Galaxy S20 und dem Galaxy S21.

Die augenscheinlichsten Unterschiede beider Modelle betrifft das Design: Samsung setzt bei der neuen Reihe auf ein Flat Display – somit wurde nach 5 Jahren das mit dem Samsung Galaxy S6 eingeführte Edge Display auf den Design-Friedhof verbannt. Das war abzusehen, gibt es doch schon beim Galaxy Note20 nur mehr sehr schwach geschwungene Kanten. Das Edge Display erfreute sich in der Benutzung keiner allzu großen Beliebtheit, rein optisch erzeugte es aber die Illusion eines randlosen Displays. Haptik ist im Umgang mit einem Smartphone ein nicht zu unterschätzender Knackpunkt, insofern kann man Samsung zu dem Schritt nur gratulieren.

Galaxy S21 Design
Schön anzusehen: Das neue Design beim S21

Weiter geht es auf der Rückseite: Während das Modul am S20 eher wie ein Fremdkörper wirkt, hat man beim S21 endlich einen Weg gefunden es optisch ansprechend zu integrieren. Auffällig ist das Verschwinden der vierten Linse, also des ToF Sensors – dazu etwas weiter unten mehr.

Displaygröße und Technik sind weitgehend gleich geblieben – der Schirm am S21 ist sogar um einen Tick kleiner und weniger hoch aufgelöst. Dafür ist er etwas heller und die 120 Hz Bildwiederholfrequenz werden bei jeder Auflösung unterstützt. Auffällig ist allerdings, dass die Auflösung gesunken ist. Das ist allerdings kein Beinbruch, einerseits sieht man mit freiem Auge keinen Unterschied, andererseits gibt es beim S20 bei der höchsten Auflösung nur 60 Hz!

Galaxy S20 vs. S21 | Ausstattung und Leistung

Was die Ausstattung betrifft, so gibt es gute und weniger gute Nachrichten: Beim Galaxy S21 gibt es keinen SD-Karten Slot mehr – wer also mehr Speicher möchte, muss zu einem höherpreisigen Modell greifen. Dafür gibt es aber mehr Leistung: Während das Galaxy S20 mit dem Exynos 990 läuft (und damit vor allem unter Last teils deutliche Leistungseinbußen hinnehmen muss), ist das Galaxy S21 mit dem leistungsfähigeren und im 5nm Verfahren gefertigten Exynos 2100 ausgestattet.

Da der neue SoC mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch bringt, sollte man angesichts der niedrigeren Auflösung beim S21 auch mit einer Akkuladung länger auskommen. Hier gibt es übrigens keine Änderungen, beide sind mit einer 4.000 mAh starken Energiequelle ausgestattet.

Das Galaxy S21 kommt von Haus aus mit Android 11 und OneUI 3.1. Auch das Galaxy S20 hat dieses Update bereits im Dezember erhalten. Auch hier muss ein Besitzer des Vorjahresgeräts also keinerlei Abstriche machen. Und noch wichtig zu erwähnen: Das Galaxy S21 kommt im Lieferumfang ohne Netzteil und Kopfhörer aus!

Galaxy S20 vs. S21 | Kamera

Wer ein echtes Kamera-Update möchte, muss zum Galaxy S21 Ultra greifen – nur dort gibt es mit der Dual Tele Kamera und der Möglichkeit Fotos mit 12 Bit Farbtiefe im raw-Format abzuspeichern echte Neuerungen.

Beim Galaxy S21 schaut es im Vergleich zum Galaxy S20 dagegen etwas mau aus: Die Software wurde beim S21 natürlich weiterentwicklet. Das erklärt auch, weshalb es beim S21 keinen dezidierten ToF-Sensor mehr gibt. Eben aufgrund der Weiterentwicklung soll der für gelungene Portraits nicht mehr notwendig sein.

Ansonsten muss man sich mit derselben Ausstattung wie beim S20 begnügen. Die ist beileibe auch nicht schlecht: Positiv formuliert ist es einfach ein Stagnieren auf sehr hohem Niveau. Vor allem die Ultraweitwinkel-Linse ist in Punkto Qualität nach wie vor die Nummer 1 unter den Smartphones. Trotzdem wären ein etwas stärkerer Zoom oder ein Laser-AF nett gewesen.

Galaxy S20 vs. S21 | Fazit

Der Vergleich beider Modelle macht deutlich: BesitzerInnen eines Galaxy S20 oder S20+ sollten mit dem Umstieg auf ein neues Samsung Galaxy Modell noch warten. Es gibt zwar vor allem in Hinblick auf das Design und die Performance Verbesserungen beim S21, die halten sich aber vor allem unter Berücksichtigung der Abstriche (kein micro SD, gleiches Kamera Modul) stark in Grenzen.

Daher lohnt sich der Umstieg wohl nur ab dem Galaxy S10 und früher – hier wird man bestimmt sehr deutliche Verbesserungen spüren. Allerdings gilt es auch hier Abstriche zu machen: Das Galaxy S10 beispielsweise war das letzte Samsung Galaxy Smartphone mit 3,5 mm Kopfhörerklinke. Die Fortschritte, die Leistung, Display und vor allem Kamera gemacht haben, können das aber im Gegensatz zum Verhältnis Galaxy S20 vs. S21 klar wieder wett machen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Leitgeb Irene

    Hallo!

    Ist für mich das Handy leicht zum benützen? Ich hatte bis jetzt nur einfache billige Handys. Wie komme ich damit zu recht
    lg

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Irene,
      das kommt darauf an, welches Betriebssystem deine bisherigen Handys hatten. Wenn das bisher auch Android Handys waren, dann wird dir der Umstieg leicht fallen.
      Die Menüführung und Benutzung ist meist ähnlich aufgebaut. Darüber hinaus versuchen alle Hersteller die Bedienung so intuitiv wie möglich zu gestalten.
      lg Jürgen

  2. Leitgeb Irene

    Ich hab so eine Freude, dass Ihr das Handy erklärt. für mich ist es so notwendig weil ich mich nicht gut auskenne
    lg

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Irene, danke für dein nettes Feedback.
      lg Jürgen

Loading Facebook Comments ...