Die Unterschiede: iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro

Apple iPhone 12 Modelle

Erst vor Kurzem stellte Apple sein neues iPhone 12 Lineup vor: Die Nachfolger vom iPhone 11 kommen allesamt mit neuem Design, OLED Displays, dem neuen A14 Bionic-Chip und MagSafe. Abseits der Größe der verschiedenen Modelle macht vor allem der Preis einen Unterschied: Wir sehen uns an, ob der höhere Preis für das iPhone 12 Pro gegenüber dem günstigeren iPhone 12 gerechtfertigt ist.

Ab sofort bestellen: Die neuen iPhone 15 und iPhone 15 Pro Modelle!

Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro | die Gemeinsamkeiten

iPhone 12 vs iPhone 12 Pro im Vergleich

Das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro haben vieles gemeinsam – hier die wichtigsten Features, wo es keinen Unterschied gib:

  • Design: Mit 146.7 x 71.5 x 7.4 mm Größe und demselben neuen industrial Design samt scharfen Kanten und Aluminiumrahmen sehen beide Modelle genau gleich aus
  • Display: 6.1 Zoll Super Retina XDR Display (OLED) mit 2.532 x 1.170 Pixel (460 ppi) samt HDR, True Tone, P3 Wide Color und Haptic Touch
  • Schutz: IP 68 & Ceramic Shield – das lt. Aplle häreste Displayglas am Markt
  • Biometrie: FaceID
  • Leistung: A14-Bionic Chip
  • Kamera: 12 MP Kleinbild- und 12 MP Ultraweitwinkelkamera
  • Ausdauer: In beiden Modellen ist derselbe 2.815 Li-Ionen Akku samt Wireless Charging verbaut
  • MagSafe: Alle iPhone 12 Modelle sind für MagSafe Zubehör geeignet – Zubehör (Wireless Charging Pad, iPhone Cover, etc.) dockt als magnetisch an das iPhone an

Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro | die Unterschiede

Um die Unterschiede zu erkennen, muss man schon genauer hinsehen – sie sind allerdings zahlreicher, als man vermuten möchte.

Unterschiede Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro
Apple iPhone 12 Apple iPhone 12 Pro
Rahmen Aluminium Stainless Steel
Farben erhältlich in blau, grün, PRODUCT(RED), weiss und schwarz erhältlich in Pacific Blue, gold, graphit und silber
Display-Helligkeit max. 625 Nits Helligkeit max. 800 Nits Helligkeit
Kamera-Lineup Kleinbild | Weitwinkel Kleinbild | Weitwinkel | Tele
Videoaufnahme Dolby Vision HDR video recording up to 30 fps Dolby Vision HDR video recording up to 60 fps
LiDAR Scanner - ja
Apple RAW - ja
Verfügbare Speichergrößen Available in 64GB, 128GB, and 256GB Available in 128GB, 256GB, and 512GB
Arbeitsspeicher 4 GB 6 GB

Die Frage bleibt, ob man wegen dieser bis auf die Tele-Kamera für den Normalverbraucher eher vernachlässigbaren Unterschiede sich für das teurere Pro-Modell entscheidet – um eine kleine Hilfe zu geben, gehen wir hier auf ein paar Punkte im Detail ein.

Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro | der Teufel steckt im Detail

Im großen und ganzen bekommt man beim iPhone 12 dasselbe wie am iPhone 12 Pro: Sie sind gleich schnell (wiewohl das iPhone 12 Pro aufgrund des 2 GB größeren Arbeitsspeichers um einen Tick schneller sein dürfte), sehen komplett gleich aus (den Unterschied Aluminium/Stahl bemerkt man haptisch nicht) und bieten dasselbe Display (jenes am iPhone 12 Pro ist nur um Nuancen heller). All das sind aber Unterschiede, die man hauptsächlich am Papier bemerkt – in der Praxis wirkt sich das so gut wie gar nicht aus.

So nebenbei sei noch bemerkt, dass alle Apple bei allen iPhone 12 Modellen auf den Ladenetzteil verzichtet – das Lightning to USB-C Kabel ist dabei, der Adapter an sich nicht. Laut Apple wurde darauf aus Umweltschutzgründen verzichtet: Kleinere Verpackungen wirken sich positiv auf den Transport aus und außerdem hätte ohnedies jeder zahlreiche Adapter bei sich zu Hause herumliegen. Der Clou: Das trifft nur für iPhone 11 BesitzerInnen zu, denn das neue Kabel wurde mit diesem Modell eingeführt. Alle anderen sind also gezwungen, sich den Adapter für wohlfeile 25 Euro extra dazu zu kaufen.

Bleibt also noch die Kamera – das einzige echte Kriterium, das den Unterschied ausmacht. Wer bereit ist etwas mehr Geld für sein neues iPhone auszugeben, bekommt immerhin beim iPhone 12 Pro eine komplette Brennweite (Tele) dazu. Aber nicht nur das: Fotos können im Apple RAW Dateiformat geschossen werden (also unkomprimiert gespeichert, das erleichtert die nachgängige Bearbeitung) und HDR Dolby Vision Videos mit 60 Bildern/Sekunde aufgezeichnet werden.

Zusätzlich kommt am iPhone 12 Pro der neue LiDAR Sensor zum Einsatz: Dieser Sensor tastet via Lasertechnologie seine Umgebung ab und ermöglicht so bessere Portrait-Fotos (auch Nachts). Außerdem können mit diesem Sensor AR-Anwendungen besser umgesetzt werden.

Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro | Fazit

Damit ist klar: Das iPhone 12 Pro sollten eigentlich nur jene ins Auge fassen, die ernsthafte Ambitionen in Sachen Smartphone-Fotografie verfolgen. Alle anderen sollten sich das Geld sparen und lieber nur in das iPhone 12 investieren. Apple RAW und der LiDAR Sensor sind für die meisten nicht wichtig genug, um den höheren Preis für das Pro Modell zu rechtfertigen. Für die meisten von uns reicht das Kamera-Setup vom iPhone 12 vollkommen aus, vor allem weil viele neue Features wie HDR Video mit Dolby Vision, Selfie Nachtmodus und Deep Fusion (= Bildverbesserungsalgorithmus) auch auf diesem Gerät verfügbar sind.

Apple iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro - technische Daten
Apple iPhone 12 Apple iPhone 12 Pro
Dimensionen 146.7 x 71.5 x 7.4 mm | 164 Gramm 146.7 x 71.5 x 7.4 mm | 189 Gramm
Display 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.170 x 2.532 Pixel = 460 Pixel/Zoll | HDR 10+ 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.170 x 2.532 Pixel = 460 Pixel/Zoll | HDR 10+
Sekundäres Display - -
Display-Gehäuse Verhältnis 86 Prozent 86 Prozent
Hauptkamera 12 MP, ƒ/1,6, Dual Pixel PDAF | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | Pixelgröße = 1,4 µm | OIS | Video: 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, HDR 12 MP, ƒ/1,6, Dual Pixel PDAF | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | Pixelgröße = 1,4 µm | OIS | Video: 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, HDR
Sekundärkamera 12 MP, ƒ/2,4 | Brennweite: 13 mm - Gesichtsfeld 120° - Weitwinkel 12 MP, ƒ/2,4 | Brennweite: 13 mm - Gesichtsfeld 120° - Weitwinkel
Dritte Kamera - 12 MP, ƒ2,0 | Brennweite: 52 mm - Tele | OIS | 2-fach optischer Zoom
Vierte Kamera - ToF 3D LiDAR scanner (Tiefe)
Frontkamera 12 MP, ƒ/2,2 12 MP, ƒ/2,2
CPU Apple A14 Bionic (5 nm) | Hexa-core Apple A14 Bionic (5 nm) | Hexa-core
GPU Apple GPU (4-core graphics) Apple GPU (4-core graphics)
RAM tbd tbd
Speicher 64GB/128GB/256GB - nicht erweiterbar 128GB/256GB/512GB - nicht erweiterbar
Akku 2.815 mAh Li-Ion, 18 Watt Fast Charging, 15 Watt Qi Wireless Charging 2.815 mAh Li-Ion, 18 Watt Fast Charging, 15 Watt Qi Wireless Charging
Konnektivität Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct
5G ja ja
Zertifizierung IP 68 IP 68
Biometrie Face ID Face ID

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...