Entspannt durch den Winter dank der A1 Smart Home Solution

Wer kennt es nicht? Im Sommer lieben wir den Winter und im Winter den Sommer. Doch was wir noch weniger mögen als heiße Sommernächte, die einen stundenlang wachhalten, sind hohe Heizkosten im Winter.    

Oftmals liegt es daran, dass manche Menschen ihre Heizung im Winter zu stark aufdrehen. Hier kann es auch schon vorkommen, dass die Lufttemperatur 25 Grad Celsius oder mehr beträgt, wobei eine Temperatur von ca. 20 Grad Celsius trotz fröstelnder Kälte draußen absolut ausreichen würde.

Wusstest du, dass rund 80 Prozent der Energiekosten im Haushalt auf das Heizen fallen und jeder weiterer Grad Celsius die Energiekosten um rund sechs Prozent erhöht?

Dies kann nicht nur schnell deinem Geldbeutel, sondern auch deiner Gesundheit schaden. Da sind sich auch Ärzte einig (Quelle: derStandard.at):
Hohe Raumtemperaturen führen zu trockener Raumluft, was sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt: trockene Schleimhäute im Mund- und Rachenraum, trockene Haut und Bindehaut der Augen sind die Folge, was wiederum die Schleimhäute angreifbar für Bakterien, Viren und chemische Schadstoffe macht. Wenn du also gerade im Winter viel öfters krank bist, in dieser Zeit eher Probleme mit deiner Haut oder den Augen hast, könnte dies ganz einfach an zu übermäßigem Heizen liegen.

Dank der A1 Smart Home Solution kannst du nun sorgenfrei in die kalten Herbst- und Wintermonate starten. Was du dazu benötigst und wie es funktioniert, erfahre hier:

  • Multisensor:

Der Multisensor misst unter anderem die Raumtemperatur deiner eigenen 4 Wände. So kann das Zuhause in Temperaturzonen eingeteilt werden und mit dem A1 Smart Home Thermostat ganz einfach und von überall mit der A1 Smart Home App gesteuert werden.

  • Thermostat:

Im Laufe des Tages ist es draußen richtig kalt geworden. Damit du es daheim trotzdem kuschelig warm hast, gibt es das A1 Smart Home Thermostat – mit dem du in Kombination mit dem A1 Smart Home Multisensor die Temperatur zuhause einfach von überall regeln kannst.
Das smarte Thermostat ersetzt das normale Thermostat und heizt nur, wenn es notwendig ist. Dieser lernt den Lebensrhythmus kennen und wird von Tag zu Tag intelligenter.
Wichtig: Für die Temperatursteuerung benötigst du zusätzlich einen A1 Smart Home Multisensor als Quelle für aktuelle Temperaturmessungen.

  • HELLA Beschattungssystem:

Seit Kurzem ist der österreichische Marktführer ein Teil des A1 Smart Home Portfolios und ermöglicht dir dadurch dein Beschattungssystem ganz einfach mit der A1 Smart Home App zu steuern.
Während dich diese im Sommer vor der Sonnenhitze schützen und oftmals sogar eine Klimaanlage ersetzen können, helfen sie dir im Winter effizient(er) Heizkosten zu sparen. Im Winter erzeugen zum Beispiel geschlossene HELLA Rollläden ein Luftpolster vor dem Glas und verhindern so die Zirkulation der Luft. Dadurch wird der Wärmeverlust durch das Fenster um bis zu 30% reduziert, was deine Heizkosten deutlich sinken lässt. Für weitere Informationen besuche unsere Website oder vereinbare direkt mit HELLA einen Beratungstermin mit Hilfe unseres Online-Kontaktformulars

Finde weitere Informationen dazu auf unserer Homepage.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...