Der 4. im Bunde: Das neue Samsung Galaxy S20 FE

Die Galaxy S20-Reihe bekommt Zuwachs: Mit dem Samsung Galaxy S20 FE „Fan Edition“ kommt das vierte Modell der S20 Serie auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine leicht abgespeckte Version des S20, wobei an den wirklich wichtigen Dingen wie Display, Kamera, Ausdauer und Schnelligkeit nicht unbedingt gespart wurde. Hier der Überblick zum neuesten Modell!
Samsung Galaxy S20 FE | Key Features
Das Galaxy S20 FE verfügt über ein 6,5 Zoll AMOLED Display – damit reiht es sich genau zwischen dem Galaxy S20 und dem Galaxy S20 Plus ein. Anders als bei seinen Schwestermodellen verfügt es allerdings über keine so hohe Auflösung – mit 1.080 x 2.400 Pixel (= 408 Pixel/Zoll) ist sie aber mehr als ausreichend hoch, um nichts anderes als kristallklare und scharfe Bilder zu bekommen.
Genau wie alle anderen Modelle der S20-Reihe verfügt es auch über das klar eindruckvollste Feature: Ein 120 Hz Display. Mittlerweile sind Bildwiederholraten über 60 Hz Pflicht bei der Oberklasse, das Galaxy S20 FE trumpft also ebenfalls genau hier auf. Zusammen mit dem HDR10+ Display sorgt das für einwandfreies Multimediavergnügen, beim Bildschirm muss man also gegenüber den teilweise deutlich teureren Schwestermodellen keinerlei Abstriche machen.

Man sieht es ihm kaum an, aber die Rückseite des S20 FE ist diesmal aus Kunststoff. Allerdings ist das beim neuen Note20 auch der Fall, gemerkt hat man davon im Alltag aber kaum etwas. Kunststoff hat sogar noch einen Vorteil: Es bricht schwerer als Glas. Zusammen mit der IP68 Zertifizierung sollte das S20 FE also einiges aushalten. Wirklich cool sind die neuen Farben: Neben Cloud Mint (türkis) gibt es Cloud Red, Cloud Navy (dunkelblau) und Cloud Lavender (violett) – vor allem letzteres sieht wirklich gut aus und gibt es am Smartphone-Markt eher selten.
Samsung Galaxy S20 FE | stärkste Leistung aller S20 Modelle
Das Galaxy S20 FE ist alles andere als schwach: Es ist im Gegensatz zu allen anderen in Europa erhältlichen Galaxy S20, aber auch Galaxy Note20 Modellen, mit dem aktuell schnellsten Qualcomm Snapdragon 865 SoC ausgestattet – und damit nicht nur am Papier schneller als die Schwestermodelle. Ein weiterer Vorteil des Prozessors ist die bessere Energie- und Wärmeperformance – er hält also länger durch und wird gleichzeitig weniger warm. Zusammen mit dem starken 4.500 mAh Akku (mit 15 Watt FastCharging und 15 Watt Reverse Charging) bringt das volle Power für mehr als einen ganzen Tag. Alle gängigen WLAN Standards sind natürlich auch mit an Bord.
Samsung Galaxy S20 FE | Kamera
Vor allem mit dem Galaxy S20 Ultra hat sich Samsung in bisher ungeahnte Megapixel-Höhen gewagt – und damit nicht unbedingt den Stein der Weisen gefunden. Der 100-fach Space Zoom am S20 Ultra mag zwar ganz im Sinne von Samsungs Marketingabteilung gewesen sein, in der Praxis konnte er die hohen Erwartungen nicht erfüllen.

Man besinnt sich also wieder auf Bewährtes: Also zum Beispiel „nur“ 12 Megapixel bei der Hauptkamera. Zusammen mit dem großen Chip (jedes Pixel ist 1.8 µm groß), der großen Blende f/1.8 und dem optischen Bildstabilisator sollten gute Aufnahmen machbar sein. Bei der 12 MP Weitwinkelkamera sollte es kaum Überraschungen geben, es handelt sich dabei um den bereits sehr gut erprobten und gute Ergebnisse liefernden Chip aus den anderen S20 Modellen. Bleibt abzuwarten, wie sich die neue 8 Megapixel Telelinse schlägt, sie bietet einen 3-fach optischen Zoom.
Samsung Galaxy S20 FE | vorläufiges Fazit
Angesichts des Galaxy S20 FE merkt man vor allem eines: Samsung hört auf seine Käufer. Ein großer Kritikpunkt der S20-Reihe war der Verzicht auf den schnellen Qualcomm SoC – mit dem S20 FE wurde dieser Kritikpunkt entfernt. Ähnliches gilt für die Kamera: Da gab es vor allem beim S20 Ultra viele Beschwerden über den nicht ganz sattelfesten Autofokus und die eher unnötig hohe Auflösung. Auch hier hat Samsung nachgebessert. Und das beste daran: Der Preis liegt auch in einem Rahmen, der viele wohl vom S20 FE überzeugen könnte.
Samsung Galaxy S20 FE | Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S20 FE könnt ihr ab heute hier vorbestellen. Der Verkaufsstart erfolgt dann um den 2. Oktober 2020. Es ist in 4 unterschiedlichen Farben (Cloud Navy, Cloud Lavender, Cloud Red und Cloud Mint) erhältlich. Und wer jetzt vorbestellt, kann sich entweder einen Xbox Game Pass Bundle oder eine Galaxy Fit2 sichern!
Samsung Galaxy S20 FE - technische Daten | |
![]() | |
Dimensionen | 159.8 x 74.5 x 8.4 mm | 190 Gramm |
Display | 6,5 Zoll Super AMOLED Display, 1.080 x 2.400 Pixel = 408 Pixel/Zoll | 120 Hz | HDR 10+ |
Sekundäres Display | |
Display-Gehäuse Verhältnis | 84,8 Prozent Prozent |
Hauptkamera | 12 MP, ƒ/1,8, Dual Pixel | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | Pixelgröße = 1,8µm | OIS | Video: 4K UHD video recording at 60 fps (3.840x2.160) |
Sekundärkamera | 12 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 12 mm - Gesichtsfeld 123° - Weitwinkel |
Dritte Kamera | 8 MP, ƒ/2.0| Brennweite: 73 mm (Tele) - 3-fach opt. Zoom | OIS |
Vierte Kamera | - |
Frontkamera | 32 MP, ƒ/2,0 |
CPU | Exynos 990 (7 nm+) | Octa-core (2x2.73 GHz Mongoose M5 & 2x2.50 GHz Cortex-A76 & 4x2.0 GHz Cortex-A55) |
GPU | Mali-G77 MP11 |
RAM | 6 GB RAM |
Speicher | 256 GB - via SD-Karte erweiterbar |
Akku | 4.500 mAh, 15 Watt Fast Charging, 15 Watt Wireless Charging, 4,5 Watt Wireless PowerShare |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct |
5G | nein |
Zertifizierung | IP 68 |
Biometrie | optischer Fingerabdrucksensor im Display |
Martin
Hallo @Wolfgang
Bist du Sicher das in dem – NICHT 5G – ein SnapDragon 865 steckt?.
Die 4G LTE Version hat den Exynos 990 Prozessor.
Die 5G Version den SnapDragon 865 Prozessor.
Welches Samsung Galaxy S20 FE Model habt Ihr nun in eurem Portfolio?
lg. Martin
Wolfgang Hammer
Ja, wir haben leider nur die 4G Version mit Exynos… habe es in den Specs schon korrigiert. Im Text werde ich es aber lassen, da es ja auch die 5G Version gibt. Ich schreibe gerade den Test vom Smartphone, da wird natürlich die 4G Version besprochen! lg Wolfgang