Im Test: Das neue Samsung Galaxy Z Flip 5G

Sie sind der neueste Trend am Elektronik-Markt: Smartphones zum Klappen! Mit dem Samsung Galaxy Z Flip 5G wurde erst kürzlich am Samsung Unpacked Event die neueste Version vom kleinen faltbaren Smartphone vorgestellt. Die aktuellste Iteration bringt einige kleine, aber feine Verbesserungen mit sich. Hier der Überblick.

Samsung Galaxy Z Flip 5G: Jetzt bei A1!

Samsung Galaxy Z Flip 5G | das ist neu

Wer schon einmal das große Vergnügen hatte, das Galaxy Z Flip ( > Review) in den Händen zu halten, wird mir zustimmen: Mit dem Konzept ein Smartphone auf handliche Größe zu falten trifft der koreanische Konzern den Nerv vieler Konsumenten.

Mit dem Galaxy Z Flip 5G kommt nun der Nachfolger des ersten Modells auf den Markt. Dabei wurde an der Idee grundsätzlich nichts verändert: Nach wie vor lässt sich das 6,7 Zoll große Display auf komfortable Art und Weise schrumpfen. Und nach wie vor werden die wichtigsten Benachrichtigungen auf dem kleinen sekundären 1,1 Zoll Display angezeigt, ohne dass das Handy aufgeklappt werden muss.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel es ausmacht ein Smartphone auf die Hälfte seiner Größe schrumpfen lassen zu können. Aufgeklappt ist es dann fast so groß wie ein Galaxy Note20 – also so groß, wie man es sich von einem Smartphone im Jahr 2020 erwartet.

Wie es sich für ein weiterentwickeltes Modell gehört, gibt es auch ein paar kleine, aber feine Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.

Samsung Galaxy Z Flip 5G | verbesserter Klappmechanismus

Was ist der wohl wichtigste Punkt bei einem zusammenklappbaren Smartphone? – Ein verlässliches Scharnier. Und dessen größter Feind sind kleine Staubpartikel, die dort eindringen und den Tod der fragilen Zahnrädchen herbeiführen. Fokus für Samsung war daher, das Scharnier zu verbessern und so für eine hohe Lebenserwartung zu sorgen.

Es wurden winzig kleine Bürsten in den Klappmechanismus integriert, die dafür sorgen sollen Staubpartikel effizient nach draußen zu befördern. Andererseits ist der Spalt im zusammengeklappten Zustand zwischen den beiden Displayhälften nun kleiner – das bedeutet mehr Schutz vor Partikeln, die Kratzer am Display verursachen könnten. Laut Samsung soll all das dafür sorgen, dass während der gesamten Lebensdauer von geschätzt 3-4 Jahren kaum Probleme auftauchen.

Ob das tatsächlich so ist, lässt sich bei einem Test von mehreren Tagen natürlich nicht sagen. Rein subjektiv macht der Mechanismus aber einen sehr soliden Eindruck. Gut möglich, dass dieses Versprechen also gehalten werden kann.

Samsung Galaxy Z Flip 5G | mehr Power

Das Galaxy Z Flip 5G ist das derzeit schnellste von Samsung erhältliche Smartphone. Das ist insofern bemerkenswert, als mit dem Z Flip auch das Note20 vorgestellt wurde und normalerweise findet man die neueste Hardware genau dort. Trotzdem wurde dem Z Flip und nicht dem Note20 der aktuell stärkste Qualcomm Snapdragon 865 Plus SoC verpasst.

Diese Tatsache kommt nicht bei allen Samsung Fans gut an. Sowohl die Galaxy S20 Serie, als auch die Note20 Serie müssen weiter mit dem langsameren Exynos SoCs arbeiten. Bemerkt man in der Praxis einen Unterschied? – Wohl kaum, hier geht es mehr ums Prinzip. Das Galaxy Fold Z 5G ist damit schlicht eines der derzeit schnellsten Smartphones am Markt.

Samsung Galaxy Z Flip 5G | was ist sonst noch neu?

Rein äußerlich sieht das Z Flip 5G seinem Vorgänger extrem ähnlich. Einziger Unterschied: Das Gehäuse ist nun matt – das sorgt für weniger Tapser, als auch für einen griffigeren Halt. Und sieht nebenbei bemerkt auch richtig gut aus.

Außerdem wurde es mit 5G Funktionalität ausgestattet. Vorausgesetzt man verfügt über einen entsprechenden Tarif und der benötigten Netzabdeckung, befindet man sich im mobilen Internet also auf der Überholspur.

In allen anderen Belangen ist es praktisch ident mit seinem Vorgänger. Beim Display, dem Akku oder der Kamera wurde also nichts geändert. Man hat sich also vor allem auf das Wesentliche konzentriert – und da vor allem aufs Scharnier. Die richtige Entscheidung, da es gerade bei diesem Modell genau darauf ankommt.

Übrigens: Die Hauptkamera entspricht im Großen und Ganzen jener des Galaxy S10, die Weitwinkelkamera jener des Galaxy S20 Ultra – wer gerne wissen möchte, wie sie sich in der Praxis schlägt, liest einfach den jeweiligen Test!

Samsung Galaxy Z Flip 5G | Fazit

Die oberflächlich nicht gerade bahnbrechenden Neuerungen am neuen Galaxy Z Flip 5G mögen auf den ersten Blick vielleicht bescheiden klingen. Sie sind aber durchaus vernünftig und nicht zu unterschätzen: Angesichts des hohen Preises macht der starke Prozessor Sinn – schließlich will man mit so einem Handy für möglichst viele Jahre eine hohe Performance. Genau dasselbe gilt für das verbesserte Scharnier: Es ist genau jener Teil, der dieses Smartphone so einzigartig macht und ohne den es das Z Flip 5G nicht geben würde. Und daher sollte gerade diese Komponente eine hohe Verlässlichkeit und lange Lebensdauer bieten.

Trotz der sinnvollen Verbesserungen wird das Z Flip 5G vor allem wegen des hohen Preises nicht der Kassenschlager am Massenmarkt werden. Es ist nach wie vor eher ein Ding für Lifestyle-Fans – also eines der wenigen Smartphones, mit dem man sich von der Masse absetzen kann. Und das funktioniert mit dem Galaxy Z Flip 5G tadellos!

Samsung Galaxy Z Flip 5G - technische Daten
Dimensionen Aufgeklappt: 167.3 x 73.6 x 7.2 mm | Zugeklappt: 87.4 x 73.6 x 17.3 mm | 183 Gramm
Display Faltbares Dynamic AMOLED - 6,7 Zoll | 2.636 x 1.080 Pixel (= 425 Pixel/Zoll), HDR 10
Sekundäres Display Super AMOLED 1,1'', 112 x 300 Pixel
Display-Gehäuse Verhältnis 82,5 Prozent
Hauptkamera 12 MP, ƒ/1,8 | Brennweite: 27 mm - Kleinbild | Dual Pixel, OIS
Sekundärkamera 12 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 12 mm - Weitwinkel
Dritte Kamera -
Vierte Kamera -
Frontkamera 10 MP, ƒ/2,4, Brennweite: 26 mm
CPU Qualcomm SM8250 Snapdragon 865+ (7 nm+) | Octa-core (1x3.09 GHz Kryo 585 & 3x2.40 GHz Kryo 585 & 4x1.80 GHz Kryo 585)
GPU Adreno 650
RAM 8 GB
Speicher 256 GB - nicht erweiterbar
Akku 3.300 mAh, Fast Charging 15W, Wireless Charging 7W
Konnektivität Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct
5G ja
Zertifizierung nein
Biometrie kapazitiver Fingerabdrucksensor an der Seite

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...