A1 Alpha 20+: Android Mittelklasse zum kleinen Preis
Mit dem A1 Alpha ist ein klassisches Mittelklasse Smartphone zu einem sehr attraktiven Preis erschienen. Mit dem A1 Alpha 20+ kommt jetzt der große Bruder: Ein Smartphone von A1, das Gefallen vor allem bei jenen finden wird, die ein ambitioniertes Kamera-Setup schätzen und für die ein schnelles Arbeiten wichtig ist. Im Test finden wir heraus, ob das A1 Alpha 20+ gehobenen Ansprüchen genügt und wie es sich gegenüber den Flaggschiffen von Samsung und Apple schlägt.
A1 Alpha 20+ | Design
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Das A1 Alpha 20+ sticht nicht gerade aus der gewohnten Vorstellung, wie ein Smartphone auszusehen hat, heraus. Sehr positiv fällt aber die Handlichkeit auf: Die Verschalung auf der Rückseite ist zu den Seiten hin leicht gewölbt, damit schmiegt es sich sehr angenehm an die Hand an. Auf die Rückseite schaut man ohnedies gerne: Die ist zwar aus Kunststoff, fühlt sich aber dennoch gut an und gefällt vor allem durch den reinen, weißen Look mit Farbenspielen hin zu Violett.
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Als ebenfalls positiv kann die Platzierung des Fingerabdrucksensors auf der Rückseite vermeldet werden – der liegt genau richtig, um ihn immer schnell und intuitiv zu finden. Die Entsperrung erfolgt in Sekundenbruchteilen und die Erkennung ist sehr akkurat. Mit einem kleinen Trick wird’s aber noch besser: Einfach denselben Finger als zusätzlichen Abdruck erfassen, dann wird der Scan so gut wie immer beim ersten Mal funktionieren.
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Leider kommt das A1 Alpha 20+ ohne IP Zertifizierung – bei Regen und generell unter feuchten Bedingungen muss also aufgepasst werden. Etliche Stürze auf den Boden sollte es dennoch aushalten: Die Front und die Rückseite sind aus Kunststoff und damit wenig bruchanfällig, beide Hälften sind eingefasst in einen Rahmen aus Aluminium. Obendrauf gibt es an der unteren Kante eine 3,5 mm Klinke – für kabelgebundenen Musikgenuss sind also alle Voraussetzungen erfüllt.
A1 Alpha 20+ | Display
Beim Display gibt es die größten Unterschiede zum A1 Alpha 20: Es ist einerseits größer, andererseits bietet es mit FullHD+, also 1.080 x 2.340 Bildpunkten, eine deutlich höhere Auflösung. An der Technologie hat sich nichts geändert, es gibt also ein TFT-IPS Display. Das bedeutet naturnahe Farbwiedergabe mit wenig Einbußen in der Qualität bei seitlicher Betrachtung. Gegenüber OLED ist aber nicht ganz so brillant und farbenfroh. Dank der hohen Auflösung wirkt alles knackscharf und klar.
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Der randlose Eindruck wird nur wenig durch das an der linken oberen Ecke angebrachte Punch-Hole für die Kamera getrübt. Wenn, dann fällt es nur bei Videocontent im Vollbildmodus auf, ansonsten gewöhnt man sich sehr schnell daran. Apropos randlos: Das A1 Alpha 20+ bringt es auf ein Display-Gehäuse Verhältnis von immerhin 90 Prozent – das gibt es so schnell in dieser Preisklasse nicht nochmal.
A1 Alpha 20+ | Leistung und Ausstattung
Was Leistung und Ausstattung betrifft, gibt es Licht und Schatten. Der Schatten zuerst: Das Smartphone läuft mit einem sagen wir altbewährten Mediatek MT6771T Helio P22 Prozessor bei 8 x 2,1 GHz. Der ist zwar schneller als jener vom A1 Alpha 20, gegenüber anderen Smartphones der gehobenen Mittelklasse aber eindeutig langsamer. Nicht falsch verstehen: Alltägliches wie Surfen, Messaging, youtube und so weiter läuft einwandfrei – all das würde aber sogar mit noch schwächeren SoCs gut laufen. Eng wird es bei Spielen, da gibt es dann entweder weniger hohe Grafikqualität oder die Ladezeiten sind lang. Außerdem wird WLAN im 5 GHz Bereich nicht unterstützt, was vor allem im städtischen Bereich durchaus ein Nachteil sein kann.
Licht: Der große interne 128 GB Speicher, der auch noch via SD-Karte erweiterbar ist. Und die 4 GB Arbeitsspeicher, die flotte App-Wechsel ermöglichen. Und natürlich die Kopfhörerklinke, die Musikgenuss mit Kabel ermöglicht. Zu guter letzt natürlich auch der sehr große 4.000 mAh Akku, der einen locker durch 2 Tage kommen lässt. Der sparsame Prozessor und das TFT Display sind nämlich deutlich effizienter als ein High-End SoC und ein OLED Display.
A1 Alpha 20+ | Kamera
Das A1 Alpha 20+ kommt gleich mit vier Kameras: Die Hauptkamera löst bei ƒ/1.8 und max. 48 Megapixel aus (in der Standardeinstellung mit 16 Megapixel und Pixel Binning). Sie verfügt über keinen optischen Bildstabilisator – das Smartphone muss also vor allem bei Nacht ruhig gehalten werden. Mit dabei außerdem eine Ultraweitwinkellinse mit einem anständigen Gesichtsfeld über ca. 120° bei ƒ/2,4 und 8 Megapixel. Zusätzlich gibt es noch eine dezidierte Makrolinse – allerdings ist es für Nahaufnahmen besser, die Hauptlinse zu nutzen da die Qualität eher mau ist und die Auflösung sehr niedrig.


Der Unterschied im Gesichtsfeld macht schon was aus. Bei Tag würde ich die Performance beider Linsen, also Kleinbild und Ultraweitwinkel, auch grob als recht gleichwertig beurteilen. Die Hauptlinse fängt Details allerdings besser und schärfer ein. Und sie kommt deutlich besser mit Helligkeits- und Kontrastunterschieden zurecht. Wegen der geringen Auflösung verschwimmen Details bei der Weitwinkellinse recht schnell – Text oder feine Details auf Mauerwerk ist dann nicht mehr wirklich erkennbar.


Für ganz gelungen halte ich den Nachtmodus: Wegen des fehlenden Bildstabilisators muss das Smartphone zwar ruhig gehalten werden. Das Ergebnis sind dann aber ein ausgewogen belichtetes Bild, weniger Bildrauschen und generell mehr Klarheit. Allerdings kann die Qualität natürlich nicht mit anderen High-End Smartphones mithalten. Für den Preis halte ich es aber für gut. Es gibt deutlich teurere Smartphones wie beispielsweise das Motorola Razr, das schlechtere Ergebnisse liefert.


Dasselbe Bild zeigt sich auch hier: Der Nachtmodus sorgt für eine ausgewogene Belichtung und bringt dadurch mehr Details zum Vorschein. Grundsätzlich muss es aber in der Nacht nicht immer der Nachtmodus sein, im obigen Fall halte ich jene Aufnahme ohne Nachtmodus für stimmiger.
A1 Alpha 20+ | Fazit
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Das A1 Alpha 20+ ist bestimmt kein High-End Smartphone: Dazu ist der Prozessor nicht schnell genug, es fehlen die Materialien (Glas und Metall) die Oberklasse-Smartphones auszeichnet und die Kamera kann mit Spitzenmodellen nicht mithalten. Ich ziehe die Bezeichnung solide Mittelklasse vor: Durch die Kundststoffverschalung ist es robust, es gibt eine 3,5 mm Klinke, der Akku sorgt für Kapazität für locker zwei Tage und das Display halte ich für gut gelungen. Den größten Pluspunkt gibt es beim Preis: Es ist günstiger als die gesamte Samsung Mittelklasse, gegenüber der Samsung A-Serie muss man eigentlich nur leichte Abstriche bei der Kamera und dem optischen Eindruck hinnehmen. Gut gelungen also!
Daniel
An die Dame unter mir bzw. alle die sonst noch auf der Suche nach einer Hülle sind: das Modell ist ein umgelabeltes bzw. personalisiertes ZTE Blade V2020, unter diesem Namen finden sich nach wie vor diverse Hüllen unter anderem auf Aliexpress.
Melanie
Hallo habe das A1 Alpha 20+ Handy für meine Tochter gekauft. Sie fängt jetzt die Lehre an… War heute im A1 Shop und mir wurde gesagt es gibt keine Hüllen mehr. Anscheinend werden die nicht mehr produziert. Finde es schwachsinnig aber OK. Dann war das das letzte A1 Handy. Die nette Verkäuferin im Shop meinte auch,sie habe versucht universalhüllen zu bekommenaber vergebens. Tja… Schade
denise
Ich habe mir das A1 Alpha Plus gekauft und seitdem beschweren sich die Leute wenn ich sie anrufe dass es bei ihnen einmal läutet und dann ist es aus und dann haben sie einen verpassen Anruf aber sofort läutet es wieder. Obwohl ich dazwischen nie aufgelegt habe? Hat wer das gleiche Problem? Kann mir wer helfen?
A1 Blog Redaktion
Hallo Denise, melde dich am Besten direkt bei unserem Support unter A1.net/kara oder 0800 664 100, dann schauen wir uns das gerne gemeinsam an. Liebe Grüße, Birgit.
Margareta
Mein Alpha 20+ ließ sich problemlos mit meinem 10 Jahre alten Nissan Micra verbinden.
Einziges Manko, dass hoffentlich morgen im A1-Shop gelöst werden kann, ist das dauernde Einschalten des Displays beim Aufheben. Die Funktion „Heben zum Aufwecken“ ist aber nicht aktiviert.
Eine Galerie habe ich aus dem PlayStore heruntergeladen.
Für den Preis bin ich ziemlich zufrieden.
Erich
Hallo!
Als einziges Handy lässt sich mein A1 Alpha 20+ über bluetooth mit meinem Auto (Mazda CX 5 Revolution Top mit neuestem Software update) nicht koppeln! Einfach inkompatibel oder woran kann das liegen? Überlege das erst erworbene Handy wieder zu wechseln! Vielleicht gibt es irgendwo einen „freak“, der weiterhelfen kann!
Das kann doch nicht sein in Zeiten, in denen Sonden zum Mars geschickt werden. In meiner KfZ-Werkstatt konnte man mir auch nicht helfen (außer das softwareupdate, das nichts brachte)! Ich brauche die Freisprecheinrichtung!
LG
Erich
A1 Blog Redaktion
Hallo Erich, das sollten wir mal genauer unter die Lupe nehmen, insofern die Problematik noch besteht. Melde dich dazu bitte direkt über Facebook mittels privater Nachricht bei uns inkl. deiner Kundendaten –> https://m.me/a1fanpage. Du kannst dich alternativ natürlich auch über einen anderen A1 Service-Kanal bei uns melden, um den Fehler eruieren zu können –> http://www.a1.net/kontakt Vielen lieben Dank und liebe Grüße Anne ☺
Helmut Fabian
Meine Frau hat das Alpha 20+.
Tolles Handy, einziges Manko, bei nicht angenommenen Anruf ist beim Telefonbutton kein roter Punkt, auch nicht bei SMS, wenn erhalten. Es kommt zwar Meldung auf Sperrbildschirm, doch wenn entsperrt kein roter Punkt bei beiden. Ausser wenn es läutet sieht man Punkt. Ist der Anruf seitens Anrufer beendet ist Punkt weg.
Haben alles abgehakt. Bitte um Hilfe.
Danke im voraus.
A1 Blog Redaktion
Hallo Helmut, damit wir das prüfen und gegebenenfalls eine Reparatur in Auftrag geben können, komm bitte mit der Rechnung in einem A1 Shop vorbei. Liebe Grüße, Petra
Experte
Habe bereits versucht ein Hammerglas und eine Hülle für das A1Alpha 20+ im A1 Shop zu kaufen, jedoch wurde mir die Auskunft gegeben, dass es für dieses Handy kein Zubehör gegeben würde!
Daniel Schafferer
habe es für meine frau gekauft. es gibt keine hüllen dazu, was ich vorher nicht wusste. einmal runter gefallen, display an mehreren stellen gesprungen. für 2 wochen war es aber ein gutes telefon
A1 Blog Redaktion
Hi Daniel, tut mir leid, dass das Gerät heruntergefallen ist. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man es gerade erst gekauft hat. Wir bieten in allen A1 Shops sowohl für das A1 Alpha 20 als auch für das A1 Alpha 20+ Accessory Packs um 10,- bzw 12,- Euro an, welche eine Hülle und einen Displayschutz enthalten. Wenn man sein Gerät lieber ohne Hülle nutzen möchte, bieten wir die A1 Handygarantie an, die u.a. Hardware-Defekte, Bruch oder Sturzschäden, abdeckt. https://www.a1.net/handygarantie Wenn du das Gerät bei uns reparieren lassen möchtest, kannst du dich an einen A1 Shop wenden. http://www.A1.net/shops Bei weiteren Fragen melde dich gerne in einem unserer A1 Servicekanäle. http://www.A1.net/kontakt 🙂 Lg Kat