Sonnige Aussichten: Mit SolMate ohne Aufwand selbst Strom produzieren

SolMate Garten
In der letzten Zeit haben wir alle gelernt, vieles wieder selbst zu machen: Es wird mehr gekocht als je zuvor, eigenes Brot gebacken oder die Kinder selbst unterrichtet. Da stellt sich die Frage, ob man nicht auch den Strom fürs Eigenheim selbst produzieren kann? – Solarpanele am Dach sind mittlerweile Alltag, doch mit SolMate kommt ein Produkt auf den Markt, das eine einfache Installation ohne Techniker möglich macht. Hier ein Überblick zum einfachen Einstieg in die Heimstromerzeugung.

Sonnige Aussichten: Mit SolMate unkompliziert eigenen Strom produzieren

 

Solarstrom selbst produzieren – ist das wirklich so einfach?

Ich persönlich bin ja eine ziemliche Null was elektrische Installationen betrifft: Ich schaffe es unter größter Konzentration gerade noch eine neue Lampe an den Strom zu hängen. Für alles andere habe ich weder die Geduld, noch das nötige Geschick. Und an wichtigem Hintergrundwissen mangelt es sowieso – es ist fast schon etwas peinlich, aber ich kenne nicht einmal den Unterschied zwischen Volt und Ampere so richtig.

Da stellt sich natürlich die Frage, ob das Versprechen von SolMate, nämlich die einfache Installation ohne Vorkenntnisse und vor allem ohne Profi, auch wirklich so umgesetzt werden kann. Normalerweise sollte man hierfür zumindest ein wenig technisches Wissen, etwas Geschick und im besten Fall eine/n Fachfrau/Mann zur Hand haben.

Es dürfte allerdings wirklich so einfach sein, wie uns das obige Video des österreichischen StartUps beweisen will: Die Montage erfolgt am besten zu Zweit (vier Augen sind selbst beim Aufbau des einfachsten IKEA-Kastens besser), viel länger als eine Stunde sollte man dazu nicht benötigen. Das schönste ist, dass man sofort mit dem Produzieren von grünem Strom loslegen kann: Also keinerlei Wartezeiten. Einzige Voraussetzung ist, dass die Sonne vom Himmel lacht. Und via App kann jederzeit kontrolliert werden, wie viel kostbare Energie gerade erzeugt wird.

Sol Mate Balkon

SolMate gibt es übrigens nicht nur für die Glücklichen unter uns, die einen Garten ihr Eigen nennen. Mit SolMate Balkon können auch Bewohner mit Loggia, Dachterrasse oder eben Balkon in ihren eigenen vier Wänden ihren eigenen Strom erzeugen. Die SolMate Solarpanele produziert dann nicht nur Strom, sondern dient zusätzlich als Sichtschutz. Zwei Fliegen mit einer Klappe also.

Solarstrom unkompliziert selber machen – ich will noch mehr wissen

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, aber gerne noch mehr wissen möchte – zum Beispiel über das Einspeisen des Stroms ins Stromnetz, die Speicher- und Notstromfunktion, die Lebensdauer und natürlich die Kosten – macht das am besten über die Smart Energy Seite auf A1.net. Dort findest du auch eine Liste aller A1 Shops, bei denen SolMate erhältlich ist. Unkomplizierter als mit SolMate eigenen Strom zu erzeugen war wahrscheinlich noch nie so einfach.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...