Sorgenlos mit A1 Smart Home: User erzählen von Ihrem Alltag. Teil 2
Wir haben bei Smart Home User nachgefragt, wie sie Smart Home in ihren Alltag integrieren. In dieser User Story erzählt Thomas von seinem Alltag und wie er Smart Home nutzt, um sich sicher zu fühlen.

Zurück zum Alltag mit A1 Smart Home
„Es gibt jeden Tag so viel zu tun und gefühlt dreht sich die Welt noch schneller als bisher. Es ist schön, wenn man sich mit Smart Home wenigstens um ein paar Dinge weniger Gedanken machen muss.“
Thomas ist im Außendienst beschäftigt und wohnt gemeinsam mit seiner Frau in einem Haus in Niederösterreich. Nach 8 Wochen im Home-Office, kehrt der Alltag wieder langsam ein und er fährt mittlerweile wieder täglich in das Büro arbeiten. Schon vor Jahren hat er sich Smart Home zugelegt, um sein Heim zu schützen, wenn er nicht Zuhause ist. Wir haben ihn in einem Gespräch gefragt, wie er Smart Home in seinen Alltag integriert hat.
A1 Blog: Wie nutzt du Smart Home im Alltag?
Thomas: Nachdem meine Frau und ich viel beruflich unterwegs sind und auch sehr viel Zeit im Büro verbringen, haben wir uns Smart Home schon vor 2 Jahren bei uns im Haus installiert. In unserer Nachbarschaft hört man immer wieder, dass in Häuser eingebrochen wird, weshalb wir auch immer ein mulmiges Gefühl hatten, wenn wir länger nicht Zuhause waren. Wir haben uns für Smart Home entschieden, weil wir Bescheid wissen wollen, sobald etwas Zuhause nicht in Ordnung ist.
Neben dem ruhigen Gewissen ist aber auch Zeitsparen und Komfort ein wichtiger Nebenaspekt. Wir haben z.B. unsere Elektrogeräte an smarte Steckdosen angesteckt und können diese sobald wir das Haus verlassen mit einem Klick ausschalten. Somit müssen wir nicht noch einmal eine Runde im Haus drehen und nachschauen, ob wir nicht das Bügeleisen oder andere Elektrogeräte eingeschalten haben. Außerdem informiert uns die App mittels Fenstersensor, ob alle Fenster geschlossen sind.
Richtig praktisch finde ich aber, dass sich der Alarm sofort automatisch aktiviert, sobald wir unser Zuhause verlassen und auch wieder automatisch deaktiviert, wenn einer von uns beiden zurückkommt. Und das Licht schaltet sich auch automatisch im Vorraum ein, sobald es dunkel ist, um Anwesenheit zu simulieren. Das finde ich schon sehr praktisch und gibt uns beiden noch mehr Sicherheit und Ruhe.
- A1 Smart Home App
- Steckdose
A1 Blog: Du hast erwähnt ihr nutzt Smart Home auch für zusätzlichen Komfort? Welche Einstellungen nehmt ihr dafür vor?
Thomas: Wir haben zum Beispiel in der App eigene „Szenen“ zusammengestellt, die zu unseren aktuellen Aktivitäten im Haus passen. Mit diesen Szenen kann ich z.B. einstellen welche Lichter in welchem Raum ein- oder ausgeschaltet werden sollen. So ist es mir z.B. möglich mit nur einem Klick bei einem Grillabend Zuhause die Terrassen- und Gartenbeleuchtung einzuschalten und für ein angenehmes Setting zu sorgen.
Smart Home hat sich definitiv auch in unserem Garten bewährt. Mittels IFFT können Smart Home und unser Gardena Mähroboter miteinander kommunizieren. Wenn wir am Weg in die Arbeit sind, schaltet sich unser Mähroboter automatisch ein und wir kommen zu einem frisch gemähten Rasen zurück.
- Frisch gemähter Rasen
- Außenbeleuchtung
A1 Blog: Ganz schön smart! Danke für den Einblick in deinen Alltag. Alles Gute!
Weitere A1 Smart Home Themen
- A1 Smart Home: Mehr als 50 Zubehörteile von Drittanbietern sind kompatibel
- A1 Smart Home: Was, wenn der Saft ausgeht?
- Die 12 besten Argumente für A1 Smart Home
- A1 Smart Home: Neues bei IFTTT
- Für klein und groß: So kinderfreundlich ist A1 Smart Home
- Alles im Blick mit der A1 Smart Home Innenkamera
- Update: Nuki Combo 2.0 ist in die A1 Smart Home App integriert!
- A1 Smart Home App Update: Verbesserte Ortungsdienste für Android
- A1 Smart Home: Alltagsdilemmas und ihre smarten Lösungen
- 13 Gründe warum A1 Smart Home die beste Lösung für dein Zuhause ist
- A1 Smart Home: Wie werde ich benachrichtigt wenn der Alarm losgeht?
- A1 Smart Home: Sicher mit der Alarmzone
- A1 Smart Home: Alle Infos zum A1 Gateway & zur Smart Home App
- #ConnectLife: Entspannt und sicher mit Smart Home
Ernst Pucher
Glaubt nicht den Aussagen von A1. Hier werden falsche Dinge verbreitet. Habe seit 1,5 Jahren nur Probleme. Seit der neuen Software noch schlimmer. Heute hat sich die SIM Karte schon 3 Mal verabschiedet und das Gateway musste schon 3 Mal neu gestartet werden. Es gibt anscheinend keine Lösung.
A1 Blog Redaktion
Hi Ernst, tut mir leid, dass du Probleme mit A1 Smart Home hast. Bitte wende dich an unsere Technik, um eine Fehlereingrenzung machen zu können und den Fehler zu beheben. Die KollegInnen sind Mo – So, von 07:00 – 22:00, an der A1 Serviceline unter 0800 664 100 oder im A1 Chat unter http://www.A1.net/kontakt erreichbar. 🙂 Lg Kat