TeleDoc: Via App zum Arztbesuch

Teledoc am Smartphone
Die aktuelle Situation hat viele von uns verunsichert. Wenn der Alltag komplett aus dem Rahmen fällt, müssen wir auch viele gewohnte Abläufe in Frage stellen. Den Arztbesuch zum Beispiel: Wegen der Corona-Pandemie überlegt man es sich nicht nur einmal, ob man wirklich den Weg in die Praxis riskieren soll. Genau dafür gibt es jetzt Abhilfe: Via TeleDoc-App einfach über Videoanruf einen Arzt aufsuchen und Rat einholen. Wir haben uns die App genauer angesehen.

TeleDoc: Mit nur einem Klick zum Arztbesuch

 

TeleDoc – der Arzt am Smartphone auf Hausbesuch

Auch abseits von Corona gibt es viele gute Gründe, einen Arzt zu konsultieren – andere Krankheiten machen ja (leider) keine Pause. Und manchmal benötigt man nur schnell ein Rezept oder möchte wegen einem anderen Problem kurz den Rat einer Ärztin oder eines Arztes einholen.

TeleDoc
Während man sich den Besuch in der Praxis lieber zweimal überlegt, ist der Griff zum Smartphone deutlich einfacher. Und sicherer, ohne Wartezeit und außerdem fast rund um die Ihr verfügbar. Genauso wie die österreichischen Ärztinnen und Ärzte, die via App erreicht werden können. Das Ganze läuft ganz ohne Termin, einfach zwischen 06:00 und 24:00 Uhr einen Anruf starten und schon befindet man sich in der Sprechstunde. Einzige Voraussetzung sind die installierte App am Smartphone, die Registrierung und der Abschluss einer Mitgliedschaft über € 9,99 im Monat.

TeleDoc – wobei können mir die ÄrztInnen helfen?

Die bei TeleDoc verfügbaren österreichischen Ärzte sind entsprechend geschult und können dir mithilfe gezielter Fragen samt visueller Begutachtung den bestmöglichen Behandlungsvorschlag geben. Man kann die TeleDocs auch einfach nur um eine Zweitmeinung befragen oder – je nach Fall – um die Überweisung zu einem Facharzt. Außerdem stellt TeleDoc auch Rezepte aus, die dann einfach via Mail oder über die App abrufbar sind. Damit ist so ziemlich alles abgedeckt, was an medizinischen Dienstleistungen in einer gewöhnlichen Arztpraxis angeboten wird.

TeleDoc – so geht’s

Der Weg zur virtuellen Praxis ist sehr einfach: Zunächst einmal die App herunterladen (iOS | Android). Dann auf der TeleDoc Homepage registrieren – die Mitgliedschaft kostet € 9,99 im Monat und wird für ein Jahr abgeschlossen. Danach einfach via App mir Benutzernamen und Passwort losstarten. Und zwar sofort: In der App befindet sich nach der Anmeldung ein unübersehbar riesiger, grüner Anrufen-Button. Sobald gedrückt, geht der Anruf schon los.

TeleDoc – Fazit

TeleDoc ist eine sehr unkomplizierte Art und Weise, sich telefonisch ärztlichen Rat einzuholen. Die App ist sehr einfach und übersichtlich gestaltet, sodass sie auch Personen mit wenig Smartphone-Kenntnissen problemlos nutzen können. TeleDoc ist vor allem dann sinnvoll, wenn es die Umstände schwierig machen (zum Beispiel die aktuelle Situation, während des Urlaubs oder eines Auslandsaufenthalts) seinen Hausarzt zu konsultieren. TeleDoc soll keineswegs als kompletter Ersatz für den in vielen Fällen schon altbekannten Hausarzt dienen. Er ist aber eine sinnvolle Ergänzung wenn es darum geht, sich lange Wartezeiten zu ersparen und sich eine zweite Meinung zu holen – also wenn man schnell etwas braucht oder mit der vom Hausarzt empfohlenen Behandlung unsicher ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...