6 smarte Tipps für ein gemütliches Zuhause mit A1 Smart Home
Wir durchleben gerade eine herausfordernde Zeit. Die meisten von uns arbeiten von Zuhause. Schulen, sowie Geschäfte sind geschlossen. Damit die Zeit Zuhause so entspannt wie möglich gelingt, haben wir 6 smarte Tipps für die ganze Familie gesammelt, mit welchen A1 Smart Home dabei hilft den Alltag komfortabler zu gestalten.

Gemütlich und entspannt mit A1 Smart Home
1. Tipp: Die smarte Glühbirne als Stimmungsbooster und für mehr Komfort
Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf unsere Psyche und unseren Körper, denn jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unsere Körper überträgt. Wäre es daher nicht schön besonders wohltuende Farben, wie z.B. Orange, Gelb oder Grün in die eigenen vier Wände zu bringen? Mit der smarten Glühbirne kein Problem. Einfach die gewünschte Farbe in der App definieren und schon bringst du eine wohlige Stimmung in deine 4 Wände. Die Glühbirne kannst du übrigens auch mit einem eigenen Alexa Skill steuern. Nutzt du auch den Multisensor leuchtet dir die Glühbirne automatisch auf, wenn du den Raum betrittst. Denn der Multisensor misst nicht nur die Temperatur sondern agiert auch als Bewegungssensor und gibt die Information an die Glühbirne weiter. Außerdem erkennt der Multisensor die Helligkeit und somit schaltet sich die Glühbirne nur dann ein, wenn du sie wirklich brauchst. Selbstverständlich kann die Glühbirne über die A1 Smart Home App gesteuert werden.
2. Tipp: Angenehme Raumtemperatur mit dem smarten Thermostat
Der smarte Thermostat von A1 nutzt künstliche Intelligenz zur Steuerung der Heizung und senkt bei optimalem Benutzerkomfort die Temperatur automatisch ab, sobald die Bewohner schlafen oder man sich vermehrt in einem anderen Raum befindet. Dafür gibst du einfach nur die gewünschte Temperatur ein und die A1 Smart Home Plattform steuert alles Andere selbst und spart dabei bis zu 25 % der Heizkosten. Wenn du mehrere Thermostate installiert hast, kannst du zusätzlich in der App auch Zonen definieren und das Wohnzimmer zum Beispiel wärmer heizen als das Schlafzimmer.

A1 Smart Home: Für die gesamte Familie da.
3. Tipp: Kontrolle über die Bildschirmzeit mit der smarten Steckdose
„Nur noch 5 Minuten, dann schalte ich aus…“ – Kommt dir das bekannt vor? Das sind die üblichen Bitten von Kindern, wenn sie eigentlich den Fernseher oder den Computer ausschalten sollten. Kaum ein Thema belastet die Eltern-Kind-Beziehung mehr als die ewigen Diskussionen und Debatten rund um die Bildschirmzeit.
Dafür gibt es mit der smarten Steckdose eine einfache Lösung. Via App kann die Bildschirmzeit gesteuert werden, indem ein Zeitplan festgelegt wird und der Strom nach Ablaufen der Zeit automatisch abgeschalten wird. Das wäre für den Bildschirm eine Idee und nach einem Aufschrei auch ein Anlass, über angemessene Bildschirmzeiten zu sprechen.
4. Tipp: Alles im Blick mit der Innenkamera
Wenn die ganze Familie und insbesondere Kinder Zuhause sind geht es oft drunter und drüber. Mit der Innenkamera deines A1 Smart Home, welche übrigens auch über ein Mikrofon und einen Nachtsichtmodus verfügt, kannst du jederzeit über die A1 Smart Home App einen Blick in das Kinderzimmer werfen und somit deinen Kindern beim Spielen oder anderen Beschäftigungen zusehen und Gesprochenes auch mithören. Installierst du außerdem einen Multisensor, wirst du auch über die Innentemperatur und Bewegung informiert.
5. Tipp: Tür/Fenster Sensoren gegen Heißhunger-Attacken
Es ist ganz normal, dass man in psychisch belastenden Situationen automatisch vermehrt zu Süßigkeiten und Co. greift. Wenn du deinen Süßigkeiten Konsum verringern möchtest, befestige doch den Tür/Fenster Sensor an deinem Kühlschrank oder deiner Speisekammer. So hast du den Überblick wie oft du an der Kekse- oder Süßigkeitenladen dran warst und trotzdem stark geblieben bist!
Den Kühlschrank mit dem A1 Smart Home überwachen | Bild: A1/Josef Markovits
Hier wird der größere Teil des Tür- bzw. Fenster-Sensors an der Stelle angebracht die unbeweglich bleibt und der kleinere Part an der Tür. Du kannst natürlich variieren wie du möchtest. Alle möglichen Kästen oder Schränke lassen sich ebenfalls damit versehen.
6. Tipp: Einschlafen leicht gemacht mit der smarten Glühbirne
Wie schon weiter oben erwähnt ist es erwiesen, dass Farben gewisse Gefühle und Verhalten auslösen. Vor allem Orange- und Grüntöne werden mit Entspannung und Ruhe in Verbindung gebracht und begünstigen daher das Einschlafen. Die A1 Smart Home Glühbirne kann diese und noch viele weitere Farbtöne inkl. Dimmstufen darstellen. Das Beste: Du kannst einen Zeitplan erstellen, welchem zufolge sich die Glühbirne wieder automatisch ausschaltet. Sind die Kinder also eingeschlafen, schaltet sich auch die Raumbeleuchtung sanft ab.
Weitere A1 Smart Home Themen:
- A1 Smart Home: Alles in einer App
- A1 Smart Home: Gefahrenquelle Dämmerungseinbrüche
- A1 Smart Home: Neues bei IFTTT
- Für klein und groß: So kinderfreundlich ist A1 Smart Home
- Die 13 besten Argumente für A1 Smart Home
- Alles im Blick mit der A1 Smart Home Innenkamera
- A1 Smart Home: 7 Tipps gegen die Hitze
- Update: Nuki Combo 2.0 ist in die A1 Smart Home App integriert!
- A1 Smart Home App Update: Verbesserte Ortungsdienste für Android
- A1 Smart Home: Alltagsdilemmas und ihre smarten Lösungen
- 13 Gründe warum A1 Smart Home die beste Lösung für dein Zuhause ist
- A1 Smart Home: Wie werde ich benachrichtigt wenn der Alarm losgeht?
- A1 Smart Home: Sicher mit der Alarmzone
- A1 Smart Home: Alle Infos zum A1 Gateway & zur Smart Home App
- #ConnectLife: Entspannt und sicher mit Smart Home
Gib deine Meinung ab: