5 faire Mobilegames mit Inhalt

Der Handymarkt ist aktuell regelrecht verseucht mit Spielen, die genau ein Ziel haben: Dem User Geld aus der Tasche zu ziehen. Dazu scheuen die Entwickler nicht vor unfairen Geschäftspraktiken und psychologischen Tricks zurück, um ihr eigenes Konto aufzupolieren. Der Markt ist hart umkämpft: Games zu finden, die nicht nur zwischendurch gespielt werden können sondern ein faires Spielerlebnis bieten, ist aktuell enorm schwer.

In den Top-Charts der App-Stores findet man hauptsächlich Gelegenheitsspiele mit, in diesem Zusammenhang nicht positiv gemeintem, Suchtfaktor. Hier deshalb eine kleine Auswahl an Spielen, die fair sind, Spaß machen und Inhalt bieten.

Hintergrund der Story

Warum schreibe ich diese Zeilen? Weil es mich erschüttert, wie viele Mobilegames aktuell kursieren, die auf sämtlichen Kanälen groß beworben werden, in den ersten paar Stunden noch viel Spaß machen, uns diesen aber stückchenweise und ganz gezielt wieder wegnehmen, um uns anschließend Inapp-Käufe anzubieten, die den entstandenen Frust wieder ausmerzen sollen. Die ganze Spielmechanik verfolgt ein Ziel: Die User sollen möglichst viel Geld ausgeben. Besonders schockiert hat mich in diesem Zusammenhang Nintendos neuestes Handygame Mario Kart Tour. Es weckt den Anschein, als würdet ihr gegen echte andere Spieler fahren, während man eigentlich gegen computergesteuerte Bots an den Start geht, deren Namen und Ausrüstung einen möglichst „echten“ Eindruck vermitteln sollen. Zudem sind bestimmte Inhalte, die auch Vorteile auf der Strecke mit sich bringen, in Lootboxen versteckt, die man für viel Geld kaufen kann. Durch psychologische Tricks werden die User (Nintendos Zielgruppe sind vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) regelrecht zu einem Kauf verführt. Die Chance einen wertvollen Gegenstand zu erhalten: verschwindend gering.

Wenn Bezahlmodell, dann richtig

Es spricht prinzipiell nichts dagegen, dass Entwickler Möglichkeiten in ihre kostenlos erhältlichen Spiele einbauen um Geld zu verdienen. Das ist nur fair, schließlich ist die Entwicklung eines Spiels ziemlich teuer. Free to play-Spiele also per se zu verteufeln, wäre auch nicht richtig. Es kommt immer auf die konkrete Umsetzung an – und hierbei gibt es viele Möglichkeiten zur Monetarisierung. Besonders beliebt waren – neben Werbung – in den letzten Jahren Lootboxen. Das sind kleine Kisten, in denen sich Gegenstände verstecken, die man im Spiel verwenden kann. Das Problem: Manchmal sind diese Items nicht rein kosmetischer Natur, sondern haben auch Einfluss auf das Spiel. Wenn man sich einen spielerischen Vorteil durch Lootboxen erkaufen kann, kann man aber nicht mehr von einem fairen Spielprinzip sprechen. Außerdem besteht eine erhöhte Gefahr, Spieler süchtig zu machen, da sich in jeder weiteren Lootbox ein sehr seltener und wertvoller Gegenstand befinden könnte. Immer mehr Länder stufen Lootboxen daher als Glücksspiel ein und verbieten diese. Das bloße Vorhandensein von Mikrotransaktionen oder Werbung in einer App ist aber kein Zeichen für ein unausgeglichenes und unfaires Spielprinzip. Natürlich kann man davon ausgehen, dass kostenpflichtige Spiele ihren Fokus eher auf das Gameplay und weniger auf das Verkaufen von Items legen. Dennoch gibt es auch viele kostenlose Handygames, die Spaß machen.

5 Handygames mit fairem Spielprinzip

  1. Alto’s Odyssey – (Android | iOS)

Es ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele für Smartphones. Alto’s Odyssey wirft euch in eine hübsche Spielwelt, in der ihr auf eurem Snowboard einen endlosen Hang hinabgleitet – und das vor bezaubernder Kulisse und mit ganz weichen und angenehmen Animationen. Hinzukommt ein melodischer Soundtrack, der den entschleunigenden Effekt des Spiels noch mehr Kraft verleiht. Auf seiner Reise kann Alto Münzen einsammeln und Aufträge erfüllen, die mit der Zeit neue Inhalte wie Spielfiguren, Power-Ups oder ein neues Board freischalten. Wer möchte, kann Münzen auch für Geld kaufen, es ist aber zu keiner Zeit notwendig noch wird es übertrieben angeworben.

 

  1. Sky: Children of the Light – (Android | iOS)

Sky: Children of the Light ist vom preisgekrönten Spiel Journey vom selben Entwickler inspiriert und wurde von Apple als iPhone-Spiel des Jahres ausgezeichnet. Kennzeichen sind eine wunderschöne Landschaft, die es zu erforschen gilt, in der ihr auf menschliche Mitspieler trefft. Die Welt von Himmelsreich ladet euch auf eine Entdeckungsreise ein. Als Kinder des Lichts dürft ihr mit Kerzen Hoffnung in trostlosen Gegenden bringen, um die gefallenen Sterne in ihre Sternenbilder zurückzubringen. Das Schöne: Mikrotransaktionen beschränken sich auf rein kosmetische Inhalte. Aktuell ist Sky: Children of the Light lediglich für iOS erhältlich, eine Android-Version erscheint aber in Kürze.

 

  1. Lara Croft GO – (Android | iOS)

Wenn Konsolen- oder PC-Spiele auf Smartphones portiert werden, ist das bislang meist nach hinten losgegangen. Entwickler nutzten die Stärken der mobilen Plattform zu wenig, was sich in einem steifen Spielgefühl und hakeliger Steuerung äußerte. Anders sieht es da mit den (nicht kostenlosen) GO-Spielen von Square Enix aus. Stellvertretend für die anderen Titel wie Hitman GO oder Deus Ex GO sei an dieser Stelle Lara Croft GO vorgestellt. Das Rätselabenteuer erinnert in Inszenierung, Grafik und Aufmachung an Monument Valley und lädt euch zum Knobeln und Rätseln ein. Die Aufgaben bleiben stets fair, auch wenn die Schwierigkeit im Spielverlauf gut anzieht. Eine absolute Empfehlung für Tomb Raider- und Rätselfans.

 

  1. Shattered Pixel Dungeon – (Android)

Definitiv ein Spiel einer etwas anderen Art. In diesem Dungeon Crawler mit pixeliger Grafik und zufällig generierten Levels müsst ihr euch als einer von vier spielbaren Charakteren immer weiter in die Tiefe vorarbeiten. Der Clue: Stirbt man einmal, muss man wieder von vorne beginnen und da die Ebenen zufällig generiert werden, verläuft jedes Spiel anders. Es ist kurzweilig, abwechslungsreich und bietet 150 verschiedene Items, die eingesammelt werden können. Im Vergleich zum originalen Pixel Dungeon handelt es sich hierbei um eine Art Neuauflage, die nach wie vor mit Updates versorgt wird.

Shattered Pixel Dungeon

Bild: Play Store

 

  1. The Wolf Among Us – (Android | iOS)

Das Spiel kennen manche vielleicht von PC oder Konsolen. Die Portierung auf Smartphones hat es geschafft, die unverwechselbare Stimmung zu erhalten. Manche mögen meinen, The Wolf Among Us ist mehr ein interaktiver Graphic Novel als ein klassisches Spiel. Das mag an der hohen Grafik-Qualität, dem stimmungsvollen Sound oder und der spannenden Handlung liegen. Ich finde jedenfalls, es ist einen Blick wert. Vor allem, da die erste von fünf Episoden kostenlos erhältlich ist.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...