Glasfaser-Ausbau: Wann hast du zuletzt geprüft, ob bei dir mehr Speed verfügbar ist?

A1 Netzausbau Glasfaser

Wir lieben Baustellen. Besonders jene, wo neue Wohnbauten entstehen oder Kabel verlegt werden – so können wir nämlich sicherstellen, dass neben der elementaren Infrastruktur wie Strom, Wasser und Kanal auch Glasfaser verlegt werden kann. Eine Versorgung mit schnellem Internet ist ja mittlerweile ähnlich wichtig. In den letzten Jahren haben wir dreistellige Millionenbeträge in Form von Schaltstellen und Kabeln verlegt, um schnelles Internet in so viele Haushalte wie möglich zu bringen. Wann hast du das letzte Mal nachgesehen, ob es bei dir mehr Bandbreite gibt?

Mehr Bandbreite: Mit nur wenigen Klicks Verfügbarkeit prüfen!

 

Mehr Bandbreite – Verfügbarkeit prüfen

Es gibt viele gute Gründe für eine schnelle Internet Verbindung: Weniger Wartezeiten beim Surfen und Herunterladen, bessere Qualität beim Streaming von Amazon Prime & Co. und effizienteres Arbeiten von zu Hause aus. Für all das stellt ein schneller Zugang zum Internet die Basis dar. A1 hat in der Vergangenheit viel dafür getan, diese Basis in die Haushalte unserer Kunden zu bringen. Daher lohnt es sich von Zeit zu Zeit zu prüfen, ob es auch für deinen Haushalt mehr Internet Geschwindigkeit gibt – das kannst du mit wenigen Klicks einfach online prüfen. Wenn du mit deinem A1 Festnetz Internet Anschluss auf A1.net bereits eingeloggt bist, wird automatisch angezeigt ob und mit welchen A1 Internet Power Optionen du deinen Anschluss erweitern kannst.

A1 Ausbau Glasfaser
Die höhere Bandbreite bekommst du dann innerhalb von 4 Werktagen. Oft schneller, je nachdem ob für die Hersteller ein Techniker benötigt wird. Sollte das der Fall sein, bekommst du davon allerdings nichts mit – hier muss in der Vermittlungsstelle an ein paar Schräubchen gedreht werden. Sobald die neue Bandbreite verfügbar ist, informieren wir dich per SMS.

Mehr Bandbreite ist aber erst der Anfang

A1 Wlan Manager App
Eine höhere Bandbreite ist allerdings erst der Anfang einer guten Verbindung. Mindestens genauso wichtig ist die richtige Vernetzung via drahtlosem Internet (WLAN) zu Hause. Das fängt bei der richtigen Platzierung des Modems an und geht bei der Auswahl des optimalen WLAN Kanals weiter. Das mag für manche vielleicht kompliziert klingen, ist aber ohne viel Aufwand in wenigen Schritten erledigt. Alles dazu erfährst du hier.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Jedimaster

    Ich Wohne in Wien 23 im Dreieck zwischen Altmannsdorferstr. Anton Baumgartnerstr. und Triesterstr.
    Seit 15 Jahren gibt es hier nur max.25-30Mbit Download Geschwindigkeit.
    Aus mehreren Verfügbarkeitschecks werden zwar bis zu 80Mbit angepriesen, wenn man jedoch bei
    den Providern (egal welchen) anruft wird einem gesagt das mehr als 40 Mbit nicht möglich sind.
    Glasfaser ist in der Siedlung nicht vorgesehen, da zu wenig potentielle Kunden.
    Rund um die Siedlung ist 5G bereits vorhanden jedoch sind die Sender leider zu weit entfernt
    um es bei mir nutzen zu können.
    Leerverrohrung wäre fast überall vorhanden.
    4G-LTE ist max. mit 25-30Mbit verfügbar da die Gegend, relativ schlecht (bzw. mit zu schwachen Sendern)
    abgedeckt ist.
    Ich habe Kollegen die irgendwo in der Einöde Wohnen und trotzdem min. 150-300Mbit (4G-LTE) Anschlüsse
    erhalten haben.
    Irgendwie komme ich mir in Wien wie in einem (Internet) Dritte Welt Stadt vor.
    Da hat Julian mit seinem Kommentar vom 23.03.2020 nicht ganz unrecht.

    • A1 Blog Redaktion

      Hey Jedimaster, danke für dein Feedback! Verstehe natürlich, dass du darüber nicht erfreut bist. Damit ich mir das genauer ansehen kann, melde dich gerne via A1.net/kontakt oder per Facebook-Messenger auf: https://m.me/a1fanpage und sende uns deine genaue Adresse. Danke! Liebe Grüße, Birgit.

  2. Julian

    Bei diesem Beitrag kommt mir höchstens ein müdes Lächeln. Das Festnetz ist unter aller S** (max. 3 Mbit). Und letztes Jahr wurde mit einem Ausbau angefangen, aber seit Monaten geht nichts mehr weiter. Laut einer Auskunft wird die nächste ARU 2 km von mir entfernt sein, eine weitere ARU ist nicht vorgesehen. Und das bei einem zu 75% gefördertem Ausbau im Jahr 2020.
    Will A1 hier die Leute versch***ern, oder was sonst?

    LTE gibt es zwar seit über 3 Jahren, aber natürlich nur 800 Mhz. Zusätzlich 1800 was eine enorme Verbesserung bringen würde, (und gar 2600) wo man zukunftsfähigere Bandbreiten erreichen kann, Fehlanzeige. Und das obwohl die Hardware komplett erneuert wurde, echt ein Schildbürgerstreich. Willkommen im 2 Klassen Mobilfunknetz.

    • A1 Blog Redaktion

      Servus Julian, auch im Jahr 2020 gibt es – selten aber doch – Standorte, an denen noch keine Flotte Geschwindigkeit via DSL möglich ist. Hybrid-Technologie mit DSL + LTE kann hier erstens eine sehr gute Übergangslösung sein. Und die Lage ändert sich ja laufend, daher macht es Sinn, immer wieder nachzufragen, auch wenn man bereits gut informiert ist. Mit den Ausbau-Arbeiten wurde schon angefangen? Das ist schon einmal eine gute Nachricht. Dass es mehrere Monate dauert (im Schnitt rechnen wir mit 6,7 Monaten, gibt es Verzögerungen kann es auch länger dauern) ist nicht so ungewöhnlich. In diesem Sinne kann ich dir nicht versprechen, dass sich inzwischen etwas getan hat, also der Ausbau technisch fertiggestellt ist und auch von der RTR freigegeben, aber wir schauen gerne von Zeit zu Zeit für dich nach, wenn du dich meldest. Am besten via http://www.A1.net/kontakt. lg Hermann

Loading Facebook Comments ...