Samsung DeX – Homeoffice mit dem Smartphone

Samsung DeX Test

Unsere Smartphones werden immer schneller – längst können sie viel mehr, als nur für Internet Surfen oder Videocontent genutzt werden. Zum Beispiel als fast vollständiger Desktop Ersatz. Dazu benötigt man entweder nur einen Monitor samt Samsung DeX Docking Station, oder einen PC/Laptop mit installierter Samsung DeX Software. Da auf so gut wie allen Samsung Smartphones Microsoft Office installiert ist, können so ganz einfach fast alle gängigen Büroarbeiten erledigt werden. 

Galaxy S20 vorbestellen: Die neue Kamera Dimension!

 

Samsung DeX: Wenig Aufwand, viel Nutzen

Die Möglichkeit, aus seinem Samsung Smartphone einen Desktop PC zu machen gibt es schon seit 2017. Seitdem hat sich aber einiges getan: Früher war DeX nur mit der eigenen Docking Station möglich, jetzt kann es via entsprechender Windows App auch am PC genutzt werden. Dazu benötigt man nur noch ein geeignetes Smartphone (alle Galaxy S und Galaxy Note Modelle ab Version 8) und ein USB-C Kabel.

Der Vorteil mit Docking Station liegt darin, dass kein eigener PC, sondern nur ein Monitor/Fernseher mit HDMI Schnittstelle notwendig ist. Zusätzlich können eine Maus und eine Tastatur an die DeX Station angeschlossen werden. Und voila – schon hat man einen fast vollwertigen PC. Die Oberfläche an sich unterscheidet sich dann nicht von der Version via Anschluss an den PC und der DeX App.

Samsung DeX: Die Oberfläche

Windows Nutzer sollten sich rasch zurecht finden: Das Look and Feel erinnern start an das Microsoft Betriebssystem. Das fängt mit der unten fixierten Taskleiste an, setzt sich bei den gewohnten Tastenkürzel und Funktionen der linken und rechten Maustaste fort. Und es gibt ähnliche, von Windows gewohnte Kontextmenüs, sobald die rechte Maustaste am Desktop gedrückt wird.

Samsung DeX Desktop

Nicht alle Apps sind zu 100 Prozent DeX kompatibel – diese Apps sind dann zwar schon nutzbar, werden aber nicht im Vollbild Modus angezeigt. Die meisten Programme, die man auch im Büro verwenden würde, allerdings schon: Dazu zählen sämtliche Microsoft Office Anwendungen, viele Adobe Anwendungen, Browser und – gerade für Home Office nicht unerheblich – auch der Citrix Receiver, mit dem Verbindung aus der Ferne mit dem Arbeitsrechner möglich ist.

In der Praxis zeigt sich, dass produktives Arbeiten mit Tastatur, Maus und Bildschirm schneller und besser geht, als am Smartphone. Die Leistung der DeX-Station reicht dabei aus, um einfache Arbeiten schnell und zuverlässig zu erledigen. Surfen, E-Mails schreiben und Office-Dokumente bearbeiten ist kein Problem. Die Ladezeiten im Browser sind angenehm kurz und die Oberfläche reagiert prompt auf Eingaben. Mit zunehmender Nutzungsdauer kann das es zu Wärmebildung kommen. Um vor Überhitzungen zu schützen, sind eigene Lüfter im Inneren verbaut, die sich bei Bedarf einschalten. Die Geräusche der Lüfter sind zwar zu hören, stören aber nicht beim Arbeiten.

Samsung DeX: Fazit

Grundsätzlich kann DeX einen echten Desktop nicht ganz ersetzen. Allerdings hat es einen entscheidenden Vorteil: Das Smartphone hat man praktisch immer dabei – ähnlich verhält es sich mit dem USB-C Kabel. Insofern kann man sich mit sehr einfachen Mitteln unabhängig von der Verfügbarkeit eines PC/Laptops machen. Und mit der Docking Station benötigt man dann sowieso nur mehr einen handelsüblichen Monitor.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...