Im Vergleich: Die Kameras von Galaxy S10+ und S20+

Vergleich Kamera Test Samsung Galaxy S20
Die Kamera ist wohl Hauptgrund Nummer 1, wenn es darum geht sich ein neues Smartphone zuzulegen. Mit der neuen Galaxy S20-Reihe hat sich hier auch so einiges getan, wobei hier vor allem der neue 108 Megapixel Chip vom Galaxy S20 Ultra hervorzuheben ist. Wie sieht es aber aus, wenn man sich die anderen Modelle ansieht? Lohnt sich der Umstieg vom S10+ auf das S20+? Im Vergleich alle Details rund um die Kameras dieser Smartphones.

Galaxy S20 jetzt vorbestellen: Die neue Kamera Dimension!

Zuvor noch ein kleiner Hinweis: Wir haben leider noch kein S20+ Testgerät – daher folgt der Vergleich sozusagen aus der Ferne. Es lassen sich aber schon rein mit Blick auf die technischen Daten viele Rückschlüsse auf die Performance der Kamera vom S20+ ziehen.

Samsung Galaxy S10+ vs. S20+ – die Daten

Samsung Galaxy S10+ vs. S20+ - Kamera
Galaxy S10+ Galaxy S20+
Hauptkamera 12 Megapixel, ƒ/1.5-2.4 | Brennweite: 26mm (Kleinbild) | Chipgröße = 1/2.55"= 1.4µm Pixel, Dual Pixel PDAF, OIS 12 Megapixel, ƒ/1.8 | Brennweite: 26mm (Kleinbild) | Chipgröße: 1/1.76" = 1.8µm Pixel, Dual Pixel PDAF, OIS
Sekundäre Kamera 12 Megapixel, ƒ/2.4 | Brennweite: 52mm (Tele) | Chipgröße: 1/3.6" = 1.0µm Pixel , AF, OIS, 2x optischer Zoom 48 Megapixel, ƒ/2.0, (Tele) | Brennweite: ~28mm | 0.8µm Pixel, PDAF, OIS, 3x Hybrid-optischer Zoom
Dritte Kamera 16 Megapixel, ƒ/2.2, Brennweite: 12mm (Ultraweitwinkel), Chipgröße: 1/3.1" = 1.0µm Pixel 12 Megapixel, ƒ/2.2 | Brennweite: 13mm (Ultraweitwinkel) | 1.4µm Pixel, AF
Vierte Kamera - Time of Flight 0.3 Megapixel, ƒ/1.0, Tiefeninformation

Gleich beim ersten Blick auf die Spezifikationen fällt so einiges auf: Zum ersten hat Samsung sich mit der neuen S20-Serie von der variablen Blende verabschiedet. Das muss allerdings kein Nachteil sein: Da Samsung in der neuen Serie den neuen Sony IMX 555 Sensor verbaut, ist es gut möglich, dass der mit der fixen ƒ/1,8 Blende für ähnlich gute Ergebnisse sorgt.

Die wohl größere Neuerung betrifft allerdings die Telelinse. Beim Galaxy S10+ gibt es hier Dank 52mm Brennweite einen echten, 2-fachen optischen Zoom. Dank Hybrid-Technik liefert der eine beinahe verlustfreie Vergrößerung um den Faktor 5. Beim Samsung Galaxy S20+ funktioniert das gänzlich anders.

Samsung Galaxy S10+ vs. S20+ – kaum echter Zoom am aktuellen Modell

Im Gegensatz zum Vorjahresmodell gibt es hier so gut wie keinen echten optischen Zoom. Das wird auf dem Samsung Datenblatt deutlich: Sie hat nämlich ein um nur 3° kleineres Gesichtsfeld also die Hauptkamera. Eine echte Telelinse müsste aber ein deutlich kleineres Gesichtsfeld als die Hauptlinse haben. Tatsächlich wird der von Samsung angegebene, verlustfreie 3-fach Zoom bzw. der 30-fache Space Zoom rein digital erreicht. Angesichts der hohen Megapixel Anzahl des Chips, der hinter der Linse steckt, könnte das auch gelingen – genau deswegen wurde der Chip mit 64 Megapixel bestückt.

Galaxy S20+ KameraQuelle: Samsung
Man darf gespannt sein, wie sich diese Linse in der Praxis, vor allem im Vergleich zu Smartphones mit einem echten, optischen Zoom schlägt. In der Regel wird auf digitalen Zoom wegen der immer schlechter werdenden Qualität ja verzichtet. Allerdings könnte die hohe Megapixelanzahl samt leistungsstarkem Kamerachips die Zukunft der Kameras in unseren Smartphones sein: Ein Telefon bietet einfach nicht genug Platz, um aufwändige Linsenkonstruktionen für einen hohen optischen Zoom unterzubringen. Ein performanter Chip samt hoher Auflösung könnte hier Abhilfe bringen.

Einen echten optischen Zoom, realisiert durch eine Periskop-Linse gibt es beim S20-Lineup übrigens ausschließlich beim Ultra-Modell: Hier gibt es ca. 107 Millimeter Brennweite, was auf etwa 4-fachen rein optischen Zoom hindeutet. Samsung spricht aber auch hier nur von „10-fachem hybrid-Zoom und 100-fachen Space Zoom.“ Es scheint, als würde auch hier viel Software ins Ergebnis hineinspielen – eine Tatsache, die für sich genommen nicht unbedingt schlecht sein muss. Alles weitere werden wir im Praxistest erfahren.

Samsung Galaxy S10+ vs. S20+ – Weniger Megapixel bei Ultraweitwinkel

Eine kleine Überraschung gibt es auch bei der Ultraweitwinkelkamera: Beim Galaxy S10+ gab es hier noch 16 Megapixel bei einer Pixelgröße von 1,0µm – das Galaxy S20+ bietet hingegen „nur“ 12 Megapixel, dafür sind die Pixel mit 1,4µm deutlich größer. Ob es hier zu großen Qualitätsunterschieden kommt, lässt sich vorab schwer einschätzen: Das obige Bild zeigt das P30 Pro (20 MP Weitwinkelkamera) gegen das iPhone 11 Pro Max (12 MP). Deutlicher ins Gewicht fällt hier der Weißabgleich, bei Schärfe und Details sind weniger Unterschiede bemerkbar. Beim S20+ gibt es ja immerhin auch einen neuen Sensor, der könnte trotz weniger Megapixel mehr Details zeigen. Sobald wir ein S20+ Testgerät haben, werden wir euch einen detaillierten Vergleich liefern.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...