Aufgeklappt: Alles zum Samsung Galaxy Z Flip
Wer dachte, dass bei der am Dienstag über die Bühne gegangenen Präsentation von Samsung „nur“ das neue Galaxy S20 Lineup vorgestellt wird, wurde eines besseren belehrt: Das schicke Samsung Galaxy Z Flip crashte die Party gewaltig. Es handelt sich neben dem Galaxy Fold um ein weiteres Exemplar eines faltbaren Smartphones – diesmal aber unter anderen Vorzeichen. Das Z Flip wächst im ausgeklappten Zustand nicht auf Tablet, sondern auf konventionelle Smartphone Größe. Das macht es für viele vermutlich interessanter als den großen Bruder. Alles über das neue Samsung Galaxy Z Flip im Überblick.
Samsung Galaxy Z Flip – Back to the Future
Zu den besten Dingen im Leben gehört wohl, lieb gewonnenes unerwartet zurück zu bekommen. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mir im Jahre 2003 mein erstes Klapphandy – das Panasonic GD87 – zulegte. Das Auf- und zuklappen war für mich damals ähnlich zufriedenstellend wie heute für viele Fidget-Spinner. Das neue Galaxy Z Flip schlägt genau in diese Kerbe. Schon in der Oscarnacht am vergangenen Sonntag machte Samsung via TV-Spot im amerikanischen Fernsehen klar Schiff: Mit dem Galaxy Z Flip läutet auch der größte Smartphone Produzent der Welt die Ära kleiner, faltbarer Smartphones ein.
Quelle: Samsung
Jetzt, 15 Jahre später, kommt dieser nostalgische Klassiker zurück. Und zwar mit allem, was man sich von einem modernen Smartphone erwartet plus neu erfundenem Klappmechanismus. Während die Konkurrenz mit dem Huawei Mate X oder auch Samsung mit dem Galaxy Fold aus großen Smartphones wahre Riesen machen, geht das Flip Z genau den anderen Weg: Aus einem normalen Smartphone ein kompaktes Telefon zu machen, das bei jeder Nutzung Freude macht, faltbare Displays endlich sinnvoll einsetzt und ihnen damit wohl zum Durchbruch verhelfen wird.
Samsung Galaxy Z Flip – Zeit für Neues
Es ist schon fast 13 Jahre her, als Apple mit dem ersten iPhone das heute gängige Smartphone Design einführte. Mittlerweile sind tausende ähnlich aussende Modelle in jeder Hosentasche zu finden. Das neue Design des Galaxy Z Flip bringt endlich wieder Schwung in einen Markt, der nur durch interessante Konzepte wie faltbare Smartphones die eigene Sättigung überwinden kann. Dabei muss man heute rein technisch keine Abstriche mehr machen: Das Galaxy Z Flip ist mit 2 Kameras, geliehen von der Galaxy S20-Reihe, ausgestattet. Gleich daneben gibt es einen kleinen zusätzlichen Bildschirm, der einem die wichtigsten Daten wie Uhrzeit und Benachrichtigungen anzeigt.
Quelle: youtube
Im aufgeklappten Zustand offenbart sich ein wie immer bei Samsung farbenfrohes und kontrastreiches Dynamic-AMOLED Display mit FullHD Auflösung und 6,7 Zoll Größe – also genau das, was wir von einem modernen Smartphone erwarten. In der Mitte des Displays ist – das liegt in der Natur der Sache – eine Falz zu sehen. Die Frage, inwieweit sie sich als störend herausstellen wird, können wir erst im Hands-On Test herausfinden. Ähnliches gilt für das Scharnier bzw. den Klappmechanismus: Der ist relativ schwer zu schützen, für Staub kann es durchaus ein Leichtes sein in die Appartur aus Zahnrädchen und anderen filigranen Bausteinen einzudringen. Bemerkbar macht sich das dann mit unangenehmen Knirschgeräuschen bis hin zur Zerstörung des Mechanismus. Ob Samsung hier für ausreichend Schutz sorgt, werden wir erst im Test erfahren.
Samsung Galaxy Z Flip – Ausstattung
Das Galaxy Z Flip sieht nicht nur schön aus. Es kann auch viel: Angetrieben wird es von einem Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, zusätzlich gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internen Speicher. Angesichts dieser Daten wird das Smartphone mit anderen Modellen in den nächsten Jahren mithalten können. Die Kopfhörerklinke wurde aufgrund des Designs leider geopfert, dafür gibt es mit Bluetooth 5.0 eine drahtlose Option für den Musikgenuss via Kopfhörer.
Aufgrund der Bauweise für meinen Geschmack etwas klein geraten ist der 3.300 mAh starke Akku. Der kann dafür via 15 Watt Fast Charging bzw. 9 Watt Wireless Charging relativ schnell geladen werden. Angesichts des großen 6,7 Zoll Displays bleibt die Frage aber offen, ob das Galaxy Z Flip den ganzen Tag durchhält.
Samsung Galaxy Z Flip – Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy Z Flip wird es ab 21.02.2020 bei A1 in limitierter Stückzahl geben. Wer das begehrte Stück Technik sein eigen nennen möchte, muss allerdings recht tief in die Tasche greifen – Extravaganz hat eben seinen Preis. Und man macht sozusagen Pionierarbeit: Ich kann mir gut vorstellen, dass faltbare Smartphones ähnlich diesem Konzept den Markt erobern werden. Dafür sprechen einfach die Handlichkeit, das Gefühl etwas wirklich neues zu haben und die technische Reife, die diese Produkte in den nächsten Jahren bekommen werden.
Gib deine Meinung ab: