Akku-Ranking: Diese Smartphones halten am längsten durch
Auch das beste Smartphone ist nur so gut wie sein Akku – denn was nutzt auch die ausgefeilteste Kamera-Technik, wenn dem Smartphone der Saft ausgeht. In früheren Zeiten war das noch kein Thema: Laufzeiten von bis zu einer Woche waren die Normalität. Das ist wohl der Preis der Technik: Immer größere Displays, bessere Kameras und allerlei Sensoren müssen eben mit Strom versorgt werden. Dennoch gibt es Smartphone, die auch bei intensiver Nutzung nur alle zwei Tage an den Strom müssen. Im Ranking die Smartphones mit der besten Akku-Laufzeit.
Akku-Ranking – so bewerten wir
Ähnlich den Emissionsangaben von Autoherstellern sind auch den Ausdauerdaten des Akkus der Hersteller nicht über den Weg zu trauen. Nur in der gelebten Praxis stellt sich heraus, ob ein Akku wirklich hält, was er verspricht. Um einen vergleichbaren Wert zu finden haben wir alle Smartphones zu 100 Prozent geladen und dann nach ähnlichem Muster (viel youtube, ein paar Fotos, Surfen, Telefonate) verwendet. Prinzipiell spielen folgende Faktoren eine Rolle für die Ausdauer eines Akkus:
- Größe des Akkus: Wie viel mAh Kapazität stehen zur Verfügung?
- Größe des Displays: Je größer das Display und umso heller, desto weniger lang hält der Akku
- Verbaute Hardware: Je höher der Takt, desto mehr Energieverbrauch. Moderne Fertigungsverfahren (wie 7 nm bei Samsung Exynos, Kirin 980 oder Qualcomm Snapdragon 845) bedeuten höhere Effizienz.
- Software-Optimierung: Apple verbaut zwar meist nicht den größten Akku, hat dafür aber die beste Software-Abstimmung. Je effizienter das System mit den Hardware-Komponenten arbeitet, desto länger hält der Akku.
Tipps für eine höhere Ausdauer
Selbst wer das Smartphone mit dem größten Akku hat, wird sich früher oder später in der Verlegenheit einer sich zu Ende neigenden Energiequelle befinden. Keine Panik, sondern Ruhe bewahren. Mehr Ausdauer im Fall der Fälle holt man sich durch Deaktivierung der Ortungsdienste und Deaktivierung der mobilen Daten. Außerdem sollte die Bildschirmhelligkeit auf ein Minimum reduziert werden. Fast jedes Smartphone besitzt zusätzlich unterschiedliche Energiesparmodi, die beispielsweise nur noch die essentiellsten Funktionen erlauben und man somit auch mit nur 5 Prozent übriger Ladung ein paar Stunden erreichbar ist und durchkommt.
Gib deine Meinung ab: