7 Games zum Verschenken für Weihnachten
Weihnachtszeit ist Ferienzeit. Über die Feiertage hat man wieder jede Menge freie Minuten, in denen man seine neuen Weihnachtsgeschenke ausprobieren und genießen kann. Und welche Freizeitbeschäftigung ist großartiger als zocken?! Deshalb habe ich mir die aktuellen Gaming-Highlights genauer angesehen und verrate, welche sieben Spiele man 2019 zu Weihnachten verschenken oder sich wünschen sollte.
1. Ring Fit Adventure
Für alle Besitzer einer Nintendo Switch, die sich etwas mehr bewegen wollen, ohne das Haus zu verlassen: Mit Ring Fit Adventure hat Nintendo ein Sportspiel auf den Markt gebracht, das die technisch hochwertigen Sensoren der Joy-Con-Controller ideal ausnutzt, um Bewegungen der Spieler zu erkennen und ins Spiel zu übertragen. Mit im Lieferumfang enthalten ist der Ring-Con. Das ist ein neuartiger Controller, in dem einer der beiden Joy-Cons platziert wird. Der Ring muss beim Spielen immer wieder gedrückt, auseinandergezogen und gedreht werden. Mit seiner Hilfe werden Fitness-Übungen absolviert und man trainiert unterschiedliche Körperpartien. Damit sich der Charakter im Kampagnen-Modus aber auch vom Fleck bewegt, wenn man durch die Welt laufen möchte, wird der zweite Joy-Con mit Hilfe eines Bands am Oberschenkel befestigt. Läuft man in seinem Zimmer auf der Stelle, bewegt sich auch die Spielfigur.
Achtung: Zum Spielen benötigt ihr zwingend eine Nintendo Switch, da die Nintendo Switch Lite weder an den TV angeschlossen werden kann noch über Joy-Con verfügt.
2. Pokémon Schwert & Schild
Im aktuellsten Pokémon-Abenteuer geht es auf der Nintendo Switch in die Galar-Regio, wo die neuesten Pokémon der 8. Generation darauf warten, gefangen und trainiert zu werden. Ziel des Spiels ist es, in Arenen zu kämpfen und zum ultimativen Champ aufzusteigen – soweit, so bekannt. Besonderes Feature im neusten Teil der Serie ist die Dynamaxierung. An bestimmten Orten im Spiel können Pokémon in Kämpfen zu gigantischen Versionen ihrer Selbst, den so genannten Dynamax-Formen, heranwachsen. Das macht die Tierchen nicht nur größer, sondern auch deutlich stärker. Ganz neu im Spiel ist außerdem die Naturzone. Das weitläufige, ungezähmte Gebiet ist Heimat einer großen Vielfalt an Pokémon. Hier kann man nicht nur haufenweise Pokébälle anbauen, sondern sich auch mit anderen Spielern lokal oder online verbinden und gemeinsam im aufgeschlagenen PokéCamp eine Mahlzeit zubereiten. In der Naturzone finden die Dyna-Raids statt, bei denen sich bis zu vier Spieler zusammenschließen, um ein wildes Dynamax-Pokémon zu bekämpfen und dieses zu fangen.
3. Star Wars Jedi Fallen Order
Es ist das beste Star Wars-Spiel der letzten Jahre. Im Vergleich zu den Vorgängern, die noch als Shooter veröffentlicht wurden, wechselte EA nun das Genre und brachte mit Jedi Fallen Order ein Action-Adventure auf den Markt, in dem man in die Rolle eines jungen Jedis, Cal Kestis, schlüpft, der die Order 66 von Imperator Palpatine überlebt hat und nun auf der Flucht vor dem Imperium ist. Das Spiel bietet jede Menge Jedi-Elemente, allen voran den Kampf mit dem Lichtschwert. Doch auf der Reise durch die Galaxis stößt neben man neben Gegnern auch sehr oft auf knifflige Rätsel. Ich empfehle das Spiel – für das ultimative Jedi-Feeling – auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad zu spielen.
4. Call of Duty: Modern Warfare
Der inzwischen sechzehnte Teil der Serie kehrt in vielen Belangen zurück zu seinen Wurzeln und führt gleichzeitig interessante neue Features ein. In Summe ergibt das ein seit langem Mal wieder frisches und abwechslungsreiches Gesamtkonzept. Anders als beim Vorgänger findet man erfreulicherweise wieder eine klassische Story-Kampagne und statt einem Zombie-Modus kehrt der Spec-Ops-Koop der alten Teile zurück. Hauptbestandteil ist und bleibt aber natürlich der kurzweilige Multiplayer mit etlichen Modi und Karten. Der Spielumfang reicht hierbei von Kämpfen zwischen 2er-Teams auf kleinen Maps bis hin zu großen 64-Spieler-Schlachten, wo man sogar steuerbare Fahrzeuge und Hubschrauber findet.
5. The Outer Worlds
Wer mal wieder Lust auf ein richtig tiefgehendes und umfangreiches Rollenspiel hat, kommt in diesem Jahr nicht an The Outer Worlds vorbei. Das Spiel erinnert vom Stil an die Fallout-Serie, setzt aber auf ein Science-Fiction-Szenario. Die Erde schickt ein Raumschiff, die „Last Hope“, nach Halcyon, um die erdlichen Kolonien weiter zu entwickeln und dem ausgebrochenen Chaos sowie der steigenden Kriminalität ein Ende zu setzen. Das Raumschiff verschwindet allerdings mysteriös und wird erst Jahre später von einem geheimnisvollen Mann namens Phineas Welles entdeckt. Er rettet genaue einem Insassen das Leben und schickt ihn auf die Reise. Ihr schlüpft fortan in die Rolle ebenjenes Abenteurers, dessen Aussehen und Werte ihr Spielstart noch genretypisch individualisieren und im Spielverlauf immer weiter an euren Spielstil anpassen dürft. Das Spiel überzeugte mich durch seinen schrägen Humor, abwechslungsreiche Quests und ein vielfältiges Skillsystem.
6. Luigi’s Mansion 3
Ausgerüstet mit dem Schreckweg FL-U-Staubsauger macht sich Luigi auf, seine Freunde zu retten, die in einem Hotel voller Geister in Bildern gefangen gehalten werden. Luigi wandert durch das Spukhotel und muss jede Menge Rätsel lösen, um sich von einer Etage zur nächste vorzuarbeiten. Jede davon hat ein eigenes Design, das vom Piraten-Restaurant bis zum mittelalterlichen Schloss reicht. Um besondere Herausforderungen zu bestehen, muss man gelegentlich in die Rolle von Fluigi, Luigis flüssigen Begleiter, schlüpfen, der unpassierbar scheinende Hindernisse überwinden kann, in dem er sich verflüssig. Alles in allem warten in dem Hotel viele spannende Aufgaben auf euch, die man auch zusammen mit einem Freunde bestehen kann.
7. The Witcher 3 Wild Hunt (Switch)
Für alle, die es verpasst haben: Das umfangreiche Rollenspiel The Witcher 3: Wild Hunt, in dem man gut und gerne bis zu 300 Spielstunden versenken kann, ist seit kurzem auch für die Nintendo Switch verfügbar. Für mich als Rollenspielfan ist The Witcher 3 vom polnischen Studio CD Projekt RED ein absolutes Pflichtspiel und eines der größten Highlights der letzten Jahre. Nun kann man das Spiel auch unterwegs und Zuhause über den TV-Modus der Switch auf dem Fernseher genießen. Abstriche machen muss man bei der Grafik. Nicht nur die Auflösung ist geringer als auf anderen Konsolen bzw. dem PC, auch Texturen und Effekte wurden heruntergeschraubt – das verringert allerdings nicht den Spielspaß!
Gib deine Meinung ab: