Exynos 990: So viel Neues bringt der neue Samsung Prozessor
Der Chip ist bereits fertig, die damit bestückten High-End Smartphones erscheinen im nächsten Jahr: Der Samsung Exynos 990 Prozessor macht deutlich, wer im Jahr 2020 den stärksten Chip in seinen Smartphones haben möchte. Und er verrät, mit welchen Features das nächste Samsung Galaxy Smartphone möglicherweise ausgestattet sein dürfte. In Punkto Leistung gibt es für Samsung ja so einiges aufzuholen: Der im Apple iPhone 11 verbaute A13-Bionic ist derzeit das Maß aller Dinge. Der neue Chip soll aber nicht nur die Performance deutlich verbessern, er setzt auch in Punkto Multimedia neue Maßstäbe.
Samsung Exynos 990 – KI und 5G
Wie sein Vorgänger Exynos 9820 wird auch der neue Exynos 990 Chip im 7nm Verfahren hergestellt – das bedeutet grob gesagt, dass mehr Transistoren auf gleicher Fläche untergebracht werden können und damit mehr Rechenoperationen möglich sind. Konkret soll der neue Chip 20 Prozent mehr Leistung bringen, er sollte also den A13-Bionic von Apple auf die Plätze verweisen können. Mit dabei außerdem eine eigene NPU (Neural Processing Unit), die vor allem bei Fotografie ihre Vorteile ausspielt: Sie sorgt für akkurate Szenenerkennung und liefert der Kamera je nach Motiv die besten Einstellungen für Weißabgleich, Belichtung und Empfindlichkeit. Außerdem werden Details und Rauschen – also ganz allgemein Bildstörungen – auf ein Minimum reduziert.
Der neue Chip kann natürlich auch 5G: Darin ist das neue Modem Exynos 5123 verbaut, der theoretische Bandbreiten von bis zu etwa 7 Gbit/s erreicht. Wohlgemerkt theoretisch: Die im Netz tatsächlich verfügbare Bandbreite im nächsten Jahr wird bei maximal 1 Gbit/s liegen.
Samsung Exynos 990 – Multimedia
Vor allem hier wird deutlich, in welche Richtung sich die neuen Smartphone Modelle von Samsung im nächsten Jahr bewegen werden: Der neue Chip ermöglicht nämlich das Codieren & Decodieren von 8K-Videos bei 30 Bildern/Sekunde. Wie viel Sinn 8K-Videoaufnahmen am Smartphone ganz grundsätzlich machen, sei einmal dahingestellt. Trotzdem verdeutlicht das die schiere Rechenleistung des Chips, solch riesige Datenmengen praktisch in Echtzeit zu verarbeiten ist nicht ganz ohne.
Quelle: Samsung
Der neue Chip unterstützt außerdem bis zu 6 Kamerasensoren bzw. einen 108 Megapixel Sensor. Im neuen Samsung Galaxy Flaggschiff wird dieser Sensor allerdings vermutlich nicht verbaut sein – der Trend geht ja bei allen Herstellern in Richtung unterschiedliche Brennweiten. Vermutlich werden wir in den neuen Samsung Modellen wieder 3 Hauptkameras und 2 Selfie-Kameras finden, theoretisch wäre aber noch Spielraum für eine zusätzliche, vierte Hauptkamera.
Dank 120 Hertz noch flüssigere Animationen | Quelle: Samsung
Erstmals bei Samsung könnten im nächsten Jahr 120 Hertz Displays Einzug ins Portfolio finden. Neben HDR 10+ und 10-bit Video Support bietet der Chip nämlich eine deutlich höhere Bildwiederholfrequenz als bei den Vorgängern. Bei 120 Hz Displays wirken Animationen, Übergänge und das Scrollen deutlich flüssiger. Samsung ist ja schon jetzt für seine hervorragenden OLED Displays bekannt, mit der neuen Technologie kommt nun also sozusagen der letzte Schliff.
Samsung Exynos 990 – Sicherheit
Sicherheit hat am neuen Chip einen Namen: PUF (= physically unclonable Function). Damit werden besonders sensible Daten auf einen eigenen Bereich ausgelagert, der sich außerhalb des Betriebssystems befindet. Ähnlich also wie die Secure Enclave bei Apple, auf der beispielsweise die biometrischen Daten von 3D Face Unlock gespeichert werden.
Samsung Exynos 990 – Verfügbarkeit
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der Chip in allen neuen Samsung High-End Modellen des Jahres 2020 verbaut sein, die in Europa auf den Markt kommen. Marktbeobachter gehen davon aus, dass das neue Samsung Galaxy Flaggschiff so wie in der Vergangenheit im Frühjahr 2020 erscheinen wird – in nur etwa 2 Monaten werden wir also mehr wissen.
Gib deine Meinung ab: