A1 Smart Home: Gefahrenquelle Dämmerungseinbrüche

Wenn’s dämmrig wird, wittern Einbrecher ihre Chance. Allerdings: Dein Smart Home schaut auf dein Zuhause und sorgt dafür, dass sich deinem Haus niemand unbemerkt nähert. Sorry liebe Einbrecher, A1 Smart Home gibt euch keine Chance. Präventiv gegen Langfinger wirkt die smarte Anwesenheitssimulation und die sichtbar platzierte Außenkamera bzw. Außensirene. Reicht das nicht aus, bist du trotzdem gewappnet. Wie das alles funktioniert erfährst du in diesem Blogartikel.

Prävention durch die smarte Anwesenheitssimulation

Die Funktion der Anwesenheitssimulation, welche in jedem A1 Smart Home Paket standardmäßig inkludiert ist, ermöglicht es dir potenzielle Einbrecher abzuschrecken und somit einen Einbruch präventiv zu verhindern. Sobald es dunkel ist, schaltet die Simulation Lichter in den Räumen zufällig ein und aus und täuscht so deine Anwesenheit in deinem Zuhause vor. Alles was du dafür brauchst ist ein beliebiges A1 Smart Home Starterpaket, die App und zumindest eine (zu empfehlen sind jedoch mehrere) smarte Glühbirnen. Ist alles in Gange gesetzt, kommen Einbrecher erst gar nicht auf die Idee, dass dein Zuhause unbewohnt sein könnte und sie halten sich fern. Zusätzlich können auch Außensirenen und -kameras angebracht werden. Diese dienen sichtlich dazu, einen Einbrecher noch vor der eigentlichen Tat zu stoppen.

Warnsystem bei erfolgtem Einbruch

A1 Smart Home: Neue Hardware Außensirene

Die A1 Smart Home Außensirene

Hat sich trotz all der präventiven Maßnahmen ein Einbrecher in dein Zuhause vorgewagt, kommt eine weitere Funktion des Smart Home Systems zum Einsatz: Tür-/Fensterkontakte bzw. Glasbruchsensoren, erkennen den Einbruch und versetzen das Smart Home sofort in Alarmmodus. Du wirst umgehend via App, SMS und automatisiertem Anruf benachrichtigt. Auch Bewegungsmelder und Kameras für den Innenraum können dich alarmieren bzw. dienen zur Bestätigung für einen Einbruch.

Sollte es sich um einen Fehlalarm handeln, da z.B. die Oma vorbeischaut, die einen Schlüssel hat, aber keine Smart Home App, kannst du das über die Innenkamera erkennen und den Alarm über die App deaktivieren. Das Ganze geht auch noch einfacher mittels eines Alarmknopfs, mit dem Oma selbst den Alarm ausschalten kann.

Doch was, wenn du gerade nicht aufs Handy schaust? Auch dann bleibt ein Einbruch nicht unbemerkt, denn dafür gibt es die A1 Smart Home Außensirene. Wachsame Nachbarn oder Spaziergänger werden durch den Alarm auf den Einbruch aufmerksam und können die Polizei rufen.

A1 Smart Home bietet außerdem die Funktion der automatischen Scharfschaltung an. Sobald du das Zuhause verlässt, registriert das System, dass das Haus leer ist und aktiviert den Alarm von selbst. Außerdem kannst du alle Funktionen auch über dein Smartphone ein- oder ausschalten. Im Alltagsstress musst du also nicht noch zusätzlich an die Scharfschaltung deines Smart Home Systems denken.

Fazit: Mit A1 Smart Home gibst du Einbrechern keine Chance. Sei es in der Dämmerung oder zu jeder anderen Tageszeit, du kannst dir immer sicher sein, dass alles in Ordnung ist.

Weitere A1 Smart Home Themen

Mehr Infos zu A1 Smart Home

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...