Einsteiger-Smartphone im Test: A1 Alpha

Allzu oft wird bei Smartphones im Superlativ gesprochen: Aber muss es immer der allerbeste Prozessor und der innovativste Bildschirm sein? Häufig wird das Smartphone für Telefonie, WhatsApp und fürs Surfen verwendet. Und da muss das Handy vor allem günstig und verlässlich sein! Ob das A1 Alpha diesen Eigenschaften entspricht, soll der folgende A1 Blog Test zeigen.

Sicher & zuverlässlich mit dem A1 Alpha bereits ab € 0,-

 

Einsteiger-Smartphone im Test: A1 Alpha

Zählst du auch zu den Handy-Nutzern, die gerne Schnappschüsse machen, diese auf WhatsApp teilen und daneben ab und an im Internet surfen? Ob die Kamera dabei drei oder vier Kameralinsen hat und der Prozessor für die besten Spiele ausgelegt ist, ist dir egal: Dann gehörst du wahrscheinlich zu einer ziemlich großen Gruppe, für die ein Smartphone vor allem funktional sein muss. Oftmals vergessen wird das in der Diskussion rund um die neuen Flaggschiffe – dazu zählen auch wir vom A1 Blog uns. Das A1 Alpha tritt als Garant für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis an. Ob diese Vorschusslorbeeren auch zutreffen, soll der ausführliche Test zeigen.

A1 Alpha Test

Design & Display

Mit 6,26 Zoll ist der Bildschirm ausreichend groß und mit einer HD+ Auflösung gut ablesbar. Aufgrund der guten Kontrast- und Helligkeitswerte waren die Inhalte normalerweise gut ablesbar. Konkret sprechen wir von einer Abmessung von 157,1 x 75,8 x 8,1 mm bei einem Gewicht von 150 Gramm. Damit liegt das Smartphone gut in der Hand. Die einhändige Bedienung erfolgt dank der schmalen Ränder problemlos, einzig bei den beiden Lautsprechertasten musste ich manchmal mit dem Finger nachgreifen. Der dritte Knopf, namentlich der Einschalt-Button, ist in rot gehalten und lässt sich dank seiner Riffelung auch blind erfühlen.

A1 Alpha Test Power Button

Auf der gegenüberliegenden Seite haben wir einen Einschub für zwei SIM-Karten (Dual SIM), also z.B. für eine private und berufliche SIM-Karte. Alternativ kann auch eine SIM-Karte und eine microSD Karte zu Erweiterung des internen Speichers (64 GB) eingesetzt werden.

A1 Alpha Test Rückseite

Da bei vielen immer noch sehr beliebt, befindet sich an der Oberseite ein Anschluss für klassische Kopfhörer (3,5mm). Die Rückseite ist an den Kanten angenehm abgerundet und erstrahlt in einem zeitlosen schwarz. Knapp unter dem Fingerabdrucksensor (dazu später mehr) kommt das silberne A1-Logo zur Geltung. Damit man möglichst lange Freude hat bzw. um obligatorische Fingerabdrücke zu umgehen, liegt dem A1 Alpha eine durchsichtige Schutzhülle bei (nicht am Bild).

Kamera

Das Testen der A1 Alpha Kamera hat mir großen Spaß bereitet. Speziell bei gutem Licht macht die Dual Kamera (13 + 2 Megapixel) sehr gelungene Bilder. Die Fotos haben eine gute Detailgenauigkeit und lassen sich im manuellen Modus entsprechend anpassen. Bei schwachem Licht und in der Nacht reicht es für einfache Schnappschüsse: Große Überraschungen darf man sich jedoch nicht erwarten. Die Kamera-App fühlt sich sehr aufgeräumt und intuitiv an: Neben dem manuellen Modus kann man auch direkt Panoramas fotografieren oder abwechslungsreiche Filter (z.B. Winter, Vergilbt, Lebendig, Mono oder Warm) über seine Bilder legen. Damit bekommen Schnappschüsse im Handumdrehen & ohne Vorkenntnisse einen professionellen Look und können direkt im Anschluss über WhatsApp geteilt werden.

A1 Alpha Test Buttons

Auch bei der Selfiekamera mit 8 Megapixel gibt es einige simple aber nützliche Einstellungsmöglichkeiten: Die Haut kann mittels Filter eine Spur glatter gemacht oder Schatten im Gesicht aufgehellt werden. Eine feine Sache wie ich finde.

Ausstattung

Mindestens genauso wichtig, wie die Verlässlichkeit eines Handys, ist auch seine Sicherheit. Damit die eigenen Daten sicher am A1 Alpha gespeichert bleiben und nur Berechtigte darauf Zugriff haben, gibt es mehrere Möglichkeiten das Smartphone vor fremden Blicken zu schützen: Eine Variante ist der Fingerabdrucksensor. Der genannte Sensor gehört heutzutage schon zum guten Ton dazu: Er ist schnell eingerichtet, ist sicher und zeigt nur der Person mit passendem Fingerabdruck die Handyinhalte an. In meinem Test hat das unkompliziert und verlässlich geklappt.

A1 Alpha Fingerabdrucksensor

Ein weiterer Pluspunkt des A1 Alpha ist der große Akku (3.100 mAh). Dank dem guten Zusammenspiel von Bildschirm und Akku hat das Smartphone in meinem Test auch gerne 2 Arbeitstage gehalten, bevor ich es an die Steckdose hängen musste (mittels micro USB). In Zeiten wo Flaggschiffe schon am Nachmittag erneut Stromzufuhr benötigen, ist das eine willkommene Abwechslung.

A1 Alpha Test Apps

Anwendungen wie WhatsApp oder der vorinstallierte Internet-Browser laufen auch aufgrund des neusten Betriebssystems Android 9.0 flüssig. Durch die sorgfältige Auswahl der weiteren Apps, ist auch weiterhin eine schnelle Versorgung mit Updates und eine hohe Bedienungsfreundlichkeit sichergestellt. Die Menüs sind verständlich aufgebaut, lassen sich aber auf Wunsch nach dem eigenen Belieben anpassen. Das A1 Alpha erfüllt damit alle Anforderungen eines perfekten täglichen Begleiters, egal ob es um WhatsApp Nachrichten mit der Familie, das Lesen von Online-Nachrichten oder Fotografieren von schönen Erinnerungen geht.

A1 Alpha Test Front

Zum A1 Alpha

Fazit

Um die einleitenden Worte aufzugreifen: Es muss nicht immer ein Smartphone um 1000 Euro sein, um ein gutes und verlässliches Handy zu erhalten. Das A1 Alpha zeigt, dass es tolle Handys auch schon zu günstigen Preisen gibt. In meinem Handytest habe ich alle Eigenschaften eines gelungenen Einstieg-Smartphones gesehen, das den Alltag souverän meistert. Ich kann daher das A1 Alpha jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem funktionalen Smartphone mit gutem Preis-Leistungsverhältnis ist.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Ottilie Rottitsch

    Ich habe mit diesem Gerät große Probleme beim herausgehen einer Seite , mit dieser Wisch Technik muss so oft über das Display streiche bis ich endlich heraus komme. Gibt es da eine Trick oder eine andere Möglichkeit das zu machen ?
    Ich bitte um eine Antwort !!!
    Vielen Dank !!!
    Mfg.
    Ottilie Rottitsch
    A1 Alpha 20 +

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Ottilie, verwendest du vielleicht eine Display Schutzfolie? Diese erschweren dass „wischen“ manchmal. Leider gibt es bei einem Smartphone keine andere Möglichkeit. Liebe Grüße, Petra

Loading Facebook Comments ...