Das Samsung Galaxy A40 im Test

Samsung Galaxy 40 Test: Mit dem Samsung Galaxy A40 haltet man ein solides Mittelklasse Smartphone in den Händen. Es hat mit 5,9 Zoll eine tolle Größe, ein farbenfrohes Super-AMOLED Display und vieles mehr. Ob mich das A40 überzeugt, liest du im folgenden Test.

Samsung Galaxy A40: Handliches Mittelklasse Smartphone mit Dualkamera und Dual-SIM

 

Display und Design

Auf den ersten Blick erinnert mich das Samsung Galaxy A40 an das Huawei P30 Lite, nur in kleiner. Das Display, mit der kleinen Notch für die Frontkamera ist sehr schön im restlichen Gehäuse verarbeitet und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Auf der rechten Seite sind die Lautstärkeregler und der On- Offknopf verbaut. Beide sind gut erreichbar und weit genug voneinander entfernt, sodass man sie nicht versehentlich verwechselt. Die Rückseite in der Farbe schwarz spiegelt die Regenbogenfarben wieder was ich persönlich sehr cool finde. Generell liegt das Gerät angenehm in der Hand. Das Gehäuse ist aus Aluminium und endlich einmal nicht so rutschig wie viele andere Smartphones auf dem Markt. Auch dank der Seiten links und rechts, die abgerundet sind. An der Unterseite findet man Lautsprecher sowie Kopfhörerklinke. Auf der leicht gewölbten Rückseite ist die Dualkamera in das Material eingelassen und steht nur ganz leicht heraus. Der SIM Karten Slot befindet sich auf der linken Seite und beherbergt Platz für zwei SIM Karten plus Speichererweiterung, also braucht man sich bei diesem Smartphone nicht mehr zwischen Dual-SIM oder Speicherkarte entscheiden, man bekommt beides.

Das Display ist, wie man es von Samsung gewohnt ist, sehr hochwertig. Das 5,9 Zoll große Super AMOLED Display hat eine Auflösung von 1080 x 2280 Pixel, das ergibt eine Pixeldichte von 428ppi. Farbenfrohe Aufnahmen machen mit diesem Display wirklich Spaß, es gibt sogar die Möglichkeit die Displayeinstellungen manuell zu konfigurieren oder einen von drei Modi zu wählen. Die drei Modi AMOLED-Kino, AMOLED-Foto und Einfach setzen den Schwerpunkt auf verschiedene Farben. Mir persönlich gefällt der AMOLED-Foto Modus am besten, denn die Farben kommen sehr satt und kräftig hervor.

Kamera

Die Kamera des Samsung Galaxy A40 liefert bei guten Lichtverhältnissen schöne detailreiche Fotos: Besonders Naturaufnahmen oder farbenfrohe Motive fängt die Kamera des Smartphones, mit der 16 MP Hauptkamera sehr schön ein. Eine weitere Stärke der Dualkamera sind Nahaufnahmen, diese Bilder gelingen eigentlich immer. Die Dualkamera des Samsung Galaxy A40 besteht aus der 16 MP starken Hauptkamera plus einem 5 MP Weitwinkelobjektiv. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Kamera des A40 leider nicht punkten, die Aufnahmen werden verschwommen und rauschen.

Einen überraschenden positiven Eindruck hinterlässt das Smartphone dann mit der 25 MP Frontkamera. Die Frontkamera liefert im Test erstaunlich gute Bilder. Auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen macht sie noch tolle Selfies.

[smartslider3 slider=88]

Mit dem Samsung Galaxy A40 aufgenommen

Ausstattung und Leistung

Mit dem hauseigenen Exynos 7885 hat man einen soliden Prozessor verbaut. Um grafisch-aufwendige Games zu zocken reicht der Prozessor leider nicht, für den normalen Gebrauch des Geräts reicht es alle mal und sorgt für viel Spaß. Im Benchmark Test von AnTuTu erreicht das Samsung Galaxy A40 einen Wert von 106.666, im Vergleich dazu erreicht das Huawei P Smart 2019 138.500. Als Betriebssystem ist die aktuellste Android Version 9 „Pie“ installiert. Als Benutzeroberfläche dient hier Samsung’s One UI.

Wichtige Daten auf einen Blick:

  • Dualkamera: 16 MP + 5 MP
  • Frontkamera: 25 MP
  • Abmessungen: 144,4 x 69,2 x 7,9 mm 5,9 Zoll
  • Gewicht: 140g
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Auflösung: 1080×2280 Pixel (Pixeldichte: 428ppi)
  • Prozessor: Samsung Exynos 7885
  • Speicher: 4GB RAM + 64GB interner Speicher
  • Betriebssystem: Android 9
  • Benutzeroberfläche: One UI
  • Dual SIM: Ja
  • Akku: 3100 mAh

Der Akku bereitet ist mit 3100 mAh ausreichend ausgestattet und hat im Test den Tag immer gut überstanden. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonieren, Social Media und regelmäßiger Verwendung von Anwendungen, kommt man gut über den Tag und muss das Handy erst am Abend wieder aufladen.

Fazit

Ich kann das Samsung Galaxy A40 für all jene empfehlen, die Dual-SIM benötigen und eine zusätzliche Speicherplatzerweiterung brauchen. Zudem hat es mit 5,9 Zoll eine handliche Größe: Perfekt also für jeden der kein allzu großes Smartphone braucht und trotzdem in den Genuss eines Super AMOLED Displays kommen möchte. Auch die Ausstattung lässt für eine günstiges Mittelklasse Smartphone nichts zu wünschen übrig! Von Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, bis hin zur Dualkamera und modernen benutzerspezifischen Einstellungen, hat dieses Smartphone alles was man sich wünschen kann.

Samsung Galaxy A40 bestellen

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Margarete Tenschert

    Ich möchte mein Nokia-Mobiltelefon mit der Tel.-Nr. XYXY gegen ein Smartphone (ev. Samsung Galaxy A40) tauschen. Ich benötige dazu eine andere SIM-Karte, ändert sich dadurch an meinem Vertrag etwas?
    Margarete und Ernst Tenschert

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Margarete, bitte poste deine privaten Daten niemals öffentlich, da diese jeder sehen kann. Durch eine MyNext Handybestellung ändert sich dein Tarif nicht, es verlängert sich je nach Anzahl an eingesetzten Mobilpoints deine Bindung. Du bekommst bei jedem Handykauf eine neue SIM-Karte mitgeschickt 🙂 Für weitere Fragen melde dich gerne über eine private Facebooknachricht auf facebook.at/a1fanpage oder A1.net/kontakt. Liebe Grüße, Birgit,

Loading Facebook Comments ...