A1 Smart Home: 7 Tipps gegen die Hitze

36 Grad und es wird noch heißer… wenn man diese Tage den Wetterbericht am Smartphone abruft, staunt man nicht schlecht: Denn Temperaturen in den hohen Dreißigern sind für diese Jahreszeit eher unüblich. Eine kurze Recherche ergibt sogar, dass der Juni 2019 der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen ist. Jedoch besteht kein Grund für Schweißausbrüche, denn die guten Nachrichten: A1 Smart Home kann für Abkühlung bei dir Zuhause sorgen. Hier 7 Tipps wie du deine Innenräume smart kühlen kannst!

Mood.

Tipp 1: Ventilator & smarte Steckdose – die perfekte Kombination

Die smarte Steckdose von A1 Smart Home eignet sich bestens, um alle möglichen Geräte per App ein- und auszuschalten: Steckst du nun deinen Ventilator ein, kannst du ganz entspannt von der Couch aus die Ventilation steuern. Doch es kommt noch besser: Über die Zeitplan-Funktion in deiner A1 Smart Home App kannst du ganz einfach Zeitintervalle definieren, in denen deine smarte Steckdose den Ventilator betreibt. Möchtest du also zum Einschlafen eine kalte Brise im Gesicht haben aber das Verkühlungsrisiko in der Nacht minimieren, kannst du einstellen, dass sich der Ventilator automatisch abschaltet. Praktisch!

Tipp 2: Den Ventilator via Alexa ansteuern

Über den eigenen A1 Smart Home Alexa Skill kannst du deine smarte Steckdose mit dem smarten Sprachassistenten von Amazon ansteuern. Hast du also deinen Ventilator an die Steckdose angesteckt, kannst du diesen ganz einfach über Befehle wie „Alexa, schalte meinen Ventilator aus/an.“ steuern.

Tipp 3: Nicht benötigte elektronische Geräte abschalten

Um eine kühle Innentemperatur gewährleisten zu können, ist es besonders wichtig etwaige Wärmequellen zu erkennen und zu eliminieren. So ist es zum Beispiel empfehlenswert beim Kochen den Dunstabzug zu verwenden, um die warme Luft abzuleiten. Auch elektronische Geräte die nicht gebraucht werden strahlen Wärme ab, was durchaus ein warmes Innenraumklima begünstigen kann. Mit der smarten Steckdose kannst du die Elektrogeräte ganz einfach via App ein- und ausschalten und hast einen guten Überblick welche Geräte gerade in Betrieb sind.

Tipp 4: Klimaanlage smart machen über Routinen

Mittels der in der A1 App integrierten Funktion Routinen kann dein A1 Smart Home mit etlichen Geräten kommunizieren, dazu zählen auch Klimaanlagen von Samsung. So kannst du zum Beispiel einstellen, dass sich deine Klimaanlage automatisch aktiviert sobald du dein Zuhause betrittst bzw. dass sich diese deaktiviert sobald du außer Haus gehst. Das spart dir Zeit und Energiekosten!

Tipp 5: Deine Samsung Klimaanlage auf Fan Mode stellen, sobald du schlafen gehst

Um nicht fröstelnd um 4 in der Früh aufzuwachen, da die Klimaanlage zu intensiv arbeitet, kann es sinnvoll sein das Gerät in den sogenannten Ventilation Mode zu schalten. Operiert deine A/C nämlich in diesem Modus, kühlt sie nicht mehr sondern ventiliert den Raum. Du kannst über die A1 Smart Home App nun einstellen, dass deine Samsung Klimaanlage diesen Modus aktiviert sobald dein A1 Smart Home erkennt dass du ins Bett gegangen bist. So schläfst du bei perfekter Raumtemperatur!

Tipp 6: Schalte deine Klimaanlage ab, wenn die Fenster geöffnet sind

Es ist allgemein bekannt, dass Klimaanlagen zwar im Sommer die Lebensqualität um einiges erhöhen, jedoch auch ziemlich viel Energie verbrauchen. Es gilt hierbei unbedingt zu vermeiden die Klimaanlage bei offenen Fenstern in Betrieb zu haben, da man dadurch komplett ins Leere kühlt und unnötig Energie verbraucht. Auch hier kannst du über Routinen in der A1 Smart Home App einstellen, dass deine smarte Klimaanlage sich automatisch abschaltet sobald ein Fenster geöffnet wird. Das spart bares Geld!

Tipp 7: Deine Eiswürfelmaschine smart machen

Eine besonders beliebte Taktik um der Hitze zu trotzen ist, seine Getränke auf Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt runterzukühlen und sich somit quasi von innen zu erfrischen. Die Eiswürfelmaschine, welche eben notwendig ist, um große Mengen an Würfeleis herzustellen, kannst du auch über die smarte Steckdose von überall aus steuern. Du willst also neue Eiswürfel wenn du von der Arbeit nach Hause kommst? Kein Problem, schalte das Gerät einfach über die A1 Smart Home App an, sobald du das Büro verlässt.

Ich hoffe diese sieben Tipps helfen dir dabei, dein Zuhause so angenehm wie möglich zu temperieren. Ist dir trotzdem noch heiß, ist es empfehlenswert die Abkühlung im Freibad oder am Badesee zu suchen. Schlussendlich hat es ja auch was Schönes unter blauem Himmel einfach mal die Seele baumeln zu lassen! 😉 Tipps zum richtigen Umgang mit deinem Smartphone während der Hitzeperiode findest du übrigens hier.
Einen schönen Sommer wünscht dir das A1 Smart Home Team!

Alle weiteren Infos rund um A1 Smart Home findest du in den Links darunter.

Weitere A1 Smart Home Themen

Mehr Infos zu A1 Smart Home

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...