A1 Smart Home App Update: Verbesserte Ortungsdienste für Android
Die korrekt funktionierenden Ortungsdienste auf deinem Smartphone sind für die Funktionalität von A1 Smart Home von großer Bedeutung! In unserem neuen App Update verbessern wir diese auf Android Betriebssystemen, indem wir auf einen Foreground Service umstellen. Außerdem erfährst du in diesem Blogartikel, wie du deine Ortungsdienste richtig einstellst und wie du mögliche Probleme beheben kannst!
First things first: Was ist ein Foreground Service? Dies bedeutet, dass Services am Smartphone auch dann weiterlaufen, wenn die App gerade nicht verwendet wird. Somit kann deine A1 Smart Home App nun deinen Standort abfragen auch wenn du sie gerade nicht geöffnet hast, was dem System wiederum die Feststellung erleichtert, ob du gerade heimgekommen bist oder noch unterwegs bist. Mit der Umstellung auf den Foreground Service funktioniert die Standorterkennung deines A1 Smart Homes also noch genauer und vor allem schneller! Alle Apple-User dürfen beruhigt sein: Hier läuft unser Service bereits „im Vordergrund“!
Warum ist die genaue Standorterkennung für die Funktionalität deines A1 Smart Homes so wichtig?
Die A1 Smart Home App nutzt die Ortungsdienste deines Handys um zu erkennen, ob du zu Hause oder unterwegs bist. Es werden keine genauen Standortinformationen verfolgt oder gespeichert. Die Standortinformationen der Nutzer in deinem Smart Home werden unter anderem für die automatische Aktivierung und Deaktivierung des Alarms, die smarte Heizungssteuerung oder die Steuerung der smarten Beleuchtung benötigt.
Die Smartphone Hersteller haben das Ziel die Leistungsfähigkeit und den Akkuverbrauch ihrer Geräte zu optimieren. Deshalb werden die Apps standardmäßig in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt und der Benutzer muss einzelne Funktionen explizit aktivieren. Bei unserer App betrifft das vor allem die Ortungsdienste und die Stromsparfunktionen.
Was kann ich tun, um sicher zu gehen, dass mein A1 Smart Home optimal funktioniert?
Erstens ist es wichtig, die A1 Smart Home App nicht ganz zu schließen, sondern im Hintergrund weiterlaufen zu lassen. Keine Sorge: unsere App ist natürlich auf minimalen Stromverbrauch optimiert! Zweitens ist es von großer Bedeutung die Ordnungsdienste zu aktivieren und die Stromsparfunktion deines mobilen Endgerätes für A1 Smart Home anzupassen. Wie das funktioniert erfährst du in dieser Anleitung!
Übrigens: Wusstest du schon, dass mit unserem neuesten App Update außerdem das smarte Türschloss Nuki Combo 2.0 in die A1 Smart Home App integriert wurde? Mehr darüber liest du hier!
Alle weiteren Infos rund um A1 Smart Home findest du in den Links darunter.
Weitere A1 Smart Home Themen
- A1 Smart Home: Das Herzstück Gateway
- A1 Smart Home: Alltagsdilemmas und ihre smarten Lösungen
- A1 Smart Home und iRobot: So geht dein smarter Frühjahrsputz!
- 13 Gründe warum A1 Smart Home die beste Lösung für dein Zuhause ist
- A1 Smart Home: Wie werde ich benachrichtigt wenn der Alarm losgeht?
- A1 Smart Home: Sicher mit der Alarmzone
- A1 Smart Home: Alle Infos zum A1 Gateway & zur Smart Home App
- #ConnectLife: Entspannt und sicher mit Smart Home
- #ConnectLife: Mit Smart Home sicher in den Urlaub
- #ConnectLife: Nie wieder Einbrecher
Gib deine Meinung ab: