Im Vergleich: Samsung Galaxy S10 vs. Apple iPhone XS

Galaxy S10 vs. iPhone XS TEST Vergleich
Das neue Samsung Galaxy S10 im Vergleich mit dem Apple iPhone XS: Während im letzten Jahr das Galaxy S9 im Vergleich zum frischen iPhone XS doch etwas altbacken gewirkt haben mag, hat Samsung mit dem neuen Galaxy S10 den Spieß nun umgedreht: Neuer Look, ein formatfüllendes No-Notch Display, Triple Kamera und 3D-Ultraschall In-Screen Fingerabdrucksensor – in die zehnte Auflage des Korea-Flaggschiffs wurden eine Menge spannende Features hineingepackt. Kann das Apple iPhone XS da noch mithalten? Ist der doch recht deutlich höhere Preis nach wie vor gerechtfertigt? Im Vergleich alle Unterschiede von Galaxy S10 und iPhone XS im Überblick.

Jetzt bei A1 bestellen: Die neuen Samsung Galaxy S10 Modelle

 

Galaxy S10 vs. iPhone XS – Design und Display

Vergleich Test Galaxy S10 vs. iPhone XSGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Wer den Notch liebt, sollte nach wie vor zu Apple greifen: Die mit dem iPhone X eingeführte Einkerbung am Display ist zu einem Markenzeichen von Apple geworden. Sie sorgt einerseits für schmale Ränder und damit ein praktisch randloses Display, andererseits sind alle Sensoren für die sicherste Gesichtserkennung (FaceID) am Smartphone Markt untergebracht. Die Stahl-Glas Konstruktion fühlt sich in der Hand extrem gut an, auch sonst ist es gut verständlich, das Apples minimalistisches Design  viele Anhänger findet.

Allerdings hat Samsung mit dem S10 auch nicht geschlafen und legt noch etwas drauf: Das Display des S10 verfügt nicht nur über eine höhere Auflösung, es hat auch das bessere Gehäuse-Display Verhältnis – geschuldet ist das dem mit lasertechnik gefrästen Loch im Display, in dem die Frontkamera untergebracht ist. Klarerweise lassen sich in dieser kleinen Aussparung keine Sensoren für eine sichere Gesichtserkennung unterbringen, daher wird das Samsung Galaxy S10 mittels 3D-Ultraschall Fingerabdrucksensor, der im Display integriert ist, entsperrt. Das funktioniert extrem gut & schnell, sogar mit nassen oder sonstwie beschmutzen Fingern. FaceID hat manchmal Schwierigkeiten mit Barthaaren, Schals oder Kopfbedeckungen – über all das muss man sich beim S10 keine Sorgen machen.

Vor allem in Hinblick auf den Sprung Galaxy S9 – Galaxy S10 bzw. iPhone X – iPhone XS merkt man, dass sich Samsung diesmal ins Zeug gelegt hat und nicht nur einen kosmetischen Aufguss des S9 präsentieren wollte. Diesen Eindruck hat man beim iPhone XS nicht: Man weiß nicht so recht, was jetzt eigentlich neu ist bzw. weshalb man sich als iPhone X Besitzer das XS holen sollte. Der Punkt bei Design und Display geht also eindeutig an Samsung.

Galaxy S10 vs. iPhone XS – Leistung & Ausstattung

Galaxy S10 Benchmark Vergleich AntutuGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Ganz an die Spitze hat es das Galaxy S10 was reine Rechenleistung betrifft nicht geschafft, hier hat Apple nach wie vor die Nase vorne. In der Vergangenheit hat sich allerdings gezeigt, dass mit Softwareupdates auch die Performance des Smartphones besser wurde – insofern ist es also durchaus möglich, dass Samsung in ein paar Wochen Apple doch noch vom Thron stößt. Den deutlichen Leistungsgewinn gegenüber dem S10 erreicht Apple kurz gesagt durch das neue 7 nm Fertigungsverfahren und die künstliche Intelligenz, die die Rechenleistung an die aktuellen Erfordernisse anpasst.

Ein größerer Kritikpunkt am S9 war in der Vergangenheit der etwas klein geratene 3.000 mAh starke Akku – beim S10 wurde dessen Kapazität um 400 mAh auf 3.400 mAh gesteigert – also ähnlich jenem Akku beim Galaxy S9+. Ob man damit deutlich länger durch den Tag kommt, wird sich wohl erst in der Praxis zeigen. Neu ist jedenfalls das Reverse Charging Feature, das wir schon vom Mate 20 Pro kennen: Beim S10 funktioniert das allerdings schneller, da hier 4,5 Watt Leistung zum Tragen kommen (anstatt nur etwa 2 Watt beim Mate 20 Pro). Wie sinnvoll dieses Feature allerdings angesichts des gegenüber dem Mate 20 Pro kleineren Akkus in der Praxis ist, sei dahingestellt. Dass es beim Apple iPhone XS jedoch komplett fehlt (ebenso wie ein FastCharging Netzteil im Lieferumfang), halte ich für einen Minus Punkt.

Vergleich Test Galaxy S10 vs. Iphone XS ausstattung performanceGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Samsung hält mit dem Galaxy S10 lobenswerterweise weiterhin an der Möglichkeit zur günstigen Speichererweiterung via Micro-SD und an der 3,5 mm Klinke fest – den Adapterwahnsinn kann man sich also ersparen. Für mehr Speicher muss man bei Apple weiterhin tief in die Tasche greifen, gerade in Zeiten von 4K Aufnahmen die tonnenweise Speicher benötigen, ein recht großer Minus Punkt für Apple.

Was viele allerdings immer noch bei Apple hält, ist die Update-Politik: Dort darf man mit Updates an die 5 Jahre rechnen, wer für sein Samsung Smartphone über 2 Jahre mit Updates versorgt wird kann sich hingegen glücklich schätzen. Außerdem dauert es teilweise monatelang, bis aktuelle Android Versionen adaptiert und ausgeliefert werden. Samsung täte gut daran, dieses Vorgehen zu überdenken – gerade deswegen, weil mit der neuen Android Oberfläche One UI viel Gutes gelungen ist (sehr gute Umsetzung der Ein-Hand Bedienung bzw. systemweiter Dark Mode).

Galaxy S10 vs. iPhone XS – Kamera

Galaxy S10 kameraGrafik: A1/Wolfgang Hammer, Bild: Samsung
Im oberen Bild wird die Vielseitigkeit des neuen 3-Linsen Setups des Galaxy S10 deutlich: Mit der Weitwinkelkamera lässt sich ein Blickwinkel von 123° einfangen (entspricht etwa dem menschlichen Auge), das klassische Kleinbildformat lässt 77° zu und die Tele Linse ermöglicht nur mehr 45° Gesichtsfeld – dafür aber natürlich einen verlustfreien 2x Zoom. Mit an Bord bei allen Linsen ist übrigens auch ein optischer Bildstabilisator, daher sollten auch bei Dunkelheit gute Aufnahmen möglich sein. Alles in allem eine sehr vielversprechende Ausstattung.

Vergleich Test Samsung Galaxy S10 vs. iPhone XS KameraGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Die Kamera am Apple iPhone ist auch nicht gerade schlecht – und hat leichte Vorteile bei der Farbdynamik und dem optischen Bildstabilisator. Allerdings gibt es hier nur 2 Linsen – und hat man sich erst mal eine Weitwinkelfunktion gewöhnt, will man sie nicht so schnell wieder hergeben. Super Slow Motion mit 960 Bildern/Sekunde bei 1.080p und eine variable Blende sucht man iPhone vergeblich. Was nicht unbedingt heißt, dass das S10 bessere Fotos schießt – wer hier die Nase vorne hat, wird sich erst im Test zeigen. Allerdings lässt sich jetzt schon sagen, dass Samsung deutlich mehr Neuerungen als Apple in sein neuestes Modell gepackt hat.

Samsung Galaxy S10 vs. iPhone XS – Fazit

Das Samsung Galaxy S10 und das iPhone XS haben vieles gemeinsam: Bei beiden Geräten handelt es sich um absolute Top Modelle, ganz egal ob es um das Display, die Verarbeitung, die Leistung oder die Kamera geht. Wer eines der beiden Smartphones erwerben möchte, muss dafür aber auch eine recht hohe Summe auf den Tisch legen.

Test Vergleich Galaxy S10 vs. iPhone XS Fazit Wertung VerdictGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Und genau das ist der springende Punkt: Während man sich bei Samsung mit dem S10 ein Premium Smartphone der Sonderklasse mit durch die Bank top Ausstattungsmerkmalen um einen sagen wir angemessenen Preis holen kann, fragt man sich bei Apple, wofür man hier eigentlich genau noch gut und gerne 300 – 500 Euro mehr (je nach Speichergröße) auf den Tisch legen soll. Gibt es am iPhone ein so viel besseres Display, so viel mehr Leistung oder eine so viel bessere Kamera? – Die Antwort lautet schlicht & ergreifend: Nein. Ähnliches gilt für den Sprung iPhone X auf iPhone XS: Während es beim S10 gegenüber dem S9 etliche Verbesserungen gibt, sind sie beim iPhone eher kosmetischer Natur. Daher meine Empfehlung: Wer sich den Kauf eines der beiden Modelle überlegt, sollte lieber beim Samsung Galaxy S10 zugreifen.

Jetzt bei A1 bestellen: Die neuen Samsung Galaxy S10 Modelle

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Simon

    Sehr schöner objektiver Vergleich!

    Alle wichtigen Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zusammengefasst.

    Die anschaulichen Bildvergleiche sind auch hilfreich.

    Weiter so! 🙂

Loading Facebook Comments ...