iOS 13 und 3D Kamera: Ein Blick in die nahe Apple Zukunft
Apple kommt derzeit kaum aus den Schlagzeilen: Sinkende Absatzzahlen, der aktuelle Facetime Bug und wenig Innovationsbereitschaft bei den neuesten iPhone XS Modellen setzen dem Konzern aus Cupertino zur Zeit ordentlich zu. Für Apple scheint aber gerade das ein Ansporn zu sein, sich bei ihren zukünftigen Modellen wieder mehr auf seine erfinderischen Wurzeln zu besinnen: iOS 13 scheint einige radikale Änderungen mitzubringen, für die 2020er iPhone Modelle dürfte die ein oder andere Überraschung geplant sein.
iOS 13: Apple wagt sich an gröbere Veränderungen
So könnte der neue Dark-Mode aussehen | Bild: behance.net
Spätestens im Herbst wird iOS 12 durch iOS 13 abgelöst – während man sich bei iOS 12 mit nur kleineren Änderungen zufrieden geben musste, plant Apple vermutlich einige gröbere Änderungen bei iOS 13. Bloomberg berichtet, dass das im Juni 2019 auf der Apple Entwicklerkonferenz WWDC kommende iPhone Betriebssystem mit ziemlicher Sicherheit einen Dark-Mode mitbringen wird – ähnliches hat Google auch mit dem neuen Android Q vor. Vor allem in Hinblick auf die mit OLED-Displays ausgestatteten iPhone X und XS Modelle bringt das eine Reihe von Vorteilen: Weniger Energieverbrauch und bessere/angenehmere Ablesbarkeit im Dunkeln. Ob und welche Apps den Dark Mode von Anfang an unterstützen werden, ist noch nicht bekannt. Man kann aber davon ausgehen, dass es viele sein werden: Nach der Vorstellung von iOS 13 im Juni ist noch bis zum tatsächlichen Erscheinungstermin im Herbst genug Zeit, damit Entwickler ihre Apps anpassen können.
Weiters plant Apple anscheinend radikalere Änderungen am Homescreen für iPads: Der Homescreen soll ein gänzlich neues Erscheinungsbild erhalten, zusätzlich soll es möglich sein Apps ähnlich wie Webseiten im Browserfenster via Tabs steuern zu können.
Neue iPhones – ab 2020 mit hohem AR-Potential
Für viele Konsumenten ist mittlerweile die Smartphone Kamera der wichtigste Grund für die Kaufentscheidung. Apple hat hier bisher immer solide Ergebnisse geliefert, die neuen iPhones sollen die Kamera trotzdem noch mehr in den Fokus rücken. Im ersten Schritt werden die 2019er iPhones wohl mit einem Triple Kamera Setup ähnlich dem Huawei Mate 20 Pro ausgestattet.
Der echte Knaller kommt dann 2020. Dann soll das iPhone mit einer dezidierten 3D Kamera ausgestattet werden, die es ermöglicht die Umgebung in drei Dimensionen aufzunehmen und zu verarbeiten. Anleihen nimmt man sich dabei an FaceID: Hier wird mittels Punktprojektion eine 3D Landkarte des Gesichts erstellt. Nachteil: Das funktioniert nur auf Distanzen von etwa 25-50 Zentimetern. Mittels einer neuen Laser-Technologie soll die 3D-Kamera dann aber in der Lage sein, die Umgebung auf eine Entfernung von bis zu 4,5 Metern einscannen zu können. Eine solche Kamera würde 3D-Mapping auf ein neues Level heben – mit entsprechend verbesserten Augmented Reality Anwendungen und einer stark verbesserten Tiefenerfassung bei normalen Aufnahmen.
Wie all die Neuerungen genau aussehen werden, wird letztlich die Zukunft weisen: Bis zur Entwicklerkonferenz WWDC dauert es nicht mehr lange, bis dahin sollte es auch mehr spannende Details & Gerüchte zum neuen iPhone Lineup geben.
Gib deine Meinung ab: