A1 Traineeship für HTL Absolventen & Absolventinnen

Bereit für den Berufseinstieg nach der HTL? Make it happen. Mit dem A1 Traineeship für HTL Absolventen und Absolventinnen.

Nachdem du auch deinen Präsenzdienst erledigt hast, stehen dir bei uns die Türen offen. Je nachdem, was dich interessiert, kannst du dich in verschiedenen Bereichen einbringen und weiterentwickeln. Wähle einen von 4 Schwerpunkten:  Network & Security, ICT Infrastructure, Telecommunication Development oder Application Development.

Was erwartet dich? 

Dein Traineeship dauert von September 2019 bis Dezember 2020. In dieser Zeit hast du bei uns mehr als nur einen spannenden Job:

  • Learning on the Job

Du bist Teil eines ExpertInnenteams und arbeitest mit uns direkt am Puls der Zeit.

  • Zertifizierung

Je nachdem in welchem Bereich du dich vertiefst, nimmst du an einem State of the Art Zertifizierungsprogramme teil.

  • Persönlichkeitsentwicklung

Du lernst bei uns in umfangreichen Trainings verschiedenste Präsentationstechniken, Persönlichkeitsprofile, etc. kennen.

Sammle Erfahrungen und tauche in neue spannende Themen ein. A1 ist groß und vielfältig – bei uns wird es nie langweilig! 🙂 

Dein Berufseinstieg bei A1: Traineeship für HTL Absolventen & Absolventinnen

 

Bewerbungstipp: Digitales Video on Demand?

Ein Lebenslauf gibt einen super Überblick über den bisherigen Werdegang. Er verrät aber wenig über das Auftreten und die Persönlichkeit. Ein Video zeigt da schon viel mehr. Und genau das möchten wir von dir im Bewerbungsprozess sehen.

Das praktische bei einem Video: du kannst es zu jeder Zeit, wo auch immer du gerade bist, aufnehmen. Dasselbe gilt für das Unternehmen. Die gemeinsame Terminfindung fällt also weg und ein taffer Stundenplan, ein Auslandssemester oder Urlaub stellt kein Hindernis bei der Bewerbung dar.

Wie läuft Video Recruiting on demand ab?

Du erhältst einen Link für die Plattform und deinen individuellen Zugangscode. Wir stellen uns mit einer Videobotschaft vor und kündigen kurz an, was auf dich zukommt. Was du brauchst? Ein Smartphone (Herunterladen der App nötig), Tablet oder PC (jeweils mit Kamera).

Du hast dann die Möglichkeit dich mit ein paar Übungsfragen an das Setting zu gewöhnen. Du wirst gleich sehen, dass es wirklich einfach ist. Und: es geht nicht um die perfekte Videoeinstellung, sondern um einen authentischen Eindruck von dir.

Wenn du nach der Übungsphase bereit bist, wird dir die erste Frage gestellt. Du erfährst davor noch, wie lange du für die Beantwortung Zeit hast und wie viele Versuche du pro Frage hast.

Die Plattform:

Wir nutzen HireVue, eine cloudbasierte Plattform, die digitales Recruiting ermöglicht. Auf dieser Plattform ist es möglich, verschiedene Fragen zu stellen. Es kann also auch sein, dass du eine Frage bekommst, mit 4 Antwortmöglichkeiten. Weil es uns beispielsweise interessiert, welches von vier Themen dich am meisten interessiert.

Einen Eindruck kannst du dir hier machen: https://hirevue.secure.force.com/E2Candidate/?lang=de

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Du kannst das Video in gewohnter Umgebung machen.
  • Du bist sowohl zeitlich als auch örtlich völlig flexibel und unabhängig
  • Du hast die Möglichkeit, deine Bewerbung lebendig zu machen

Unsere Tipps:

  • Es gibt nicht DAS perfekte Video und nicht DIE richtigen Antworten auf eine Frage. Ganz im Gegenteil: unterschiedliche Antworten sind gewünscht und für uns umso spannender.
  • Bleib ganz du selbst. Wir wollen dich so kennenlernen, wie wir dich dann auch bei uns im Unternehmen im Alltag erleben würden.

Du hast dich im Video versprochen, etwas doppelt gesagt oder ein Blackout? Das passiert uns genauso. Und nun, wünschen wir dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...