So findest du den richtigen Tarif für dein Kind
Ein eigenes Smartphone ist für viele Kinder vor allem ab 10 Jahren ein Wunschtraum, den sie sich sehnlichst erfüllt träumen. Ist auch kein Wunder: Schließlich gibt es kaum einen Bereich im öffentlichen und privaten Leben, wo sie nicht mit Erwachsenen samt Smartphone konfrontiert werden. Hat man sich als Elternteil dann tatsächlich dazu entschlossen, dem Nachwuchs diesen Wunsch zu erfüllen, ist man gleich mit der nächsten Frage konfrontiert: Wie finde ich den richtigen Tarif für mein Kind? – Um mit dieser Frage nicht ganz allein dazustehen, hier eine kleine Entscheidungshilfe.
Der richtige Tarif – über die Bedürfnisse Bescheid wissen
Wie alt ist mein Kind? Sollte es eher nur erreichbar sein? Oder soll es selbst telefonieren und im Internet surfen dürfen? – Bevor man sich einen Tarif aussucht, sollte man die Antworten auf diese Fragen parat haben. Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren haben extrem unterschiedliche Bedürfnisse, nur wenn man sie kennt wird man auch das richtige Smartphone/Tarif wählen können. Am Anfang führt also kein Weg an einem Gespräch mit dem Nachwuchs vorbei, danach sollte man sich auf die Suche machen.
A1 Kids Tarif – ideal für 10-12 Jährige
Der A1 Kids Tarif bringt sowohl für Kinder, als auch für Eltern eine Menge Vorteile: Er ist sicher – es können keine Kosten für eine Überschreitung der inkludierten Freieinheiten entstehen. Außerdem ist es für das Kind nicht möglich, Mehrwertdienste zu bestellen, Roaming und Auslandstelefonie sind gesperrt und Zusatzoptionen sind nicht bestellbar. Bei Verbrauch der Freieinheiten kann immer noch kostenlos und unlimitert zu A1 telefoniert werden, insofern ist die Erreichbarkeit immer gegeben.
Ein verantwortungsvoller Umgang in Bezug auf Telefonieren und Internetnutzung in Kombination mit einem umfassenden und attraktiven Tarifangebot – genau das sind die Grundvoraussetzungen, um Kinder erfolgreich an Telekommunikation heranzuführen. Das Kind erhält durch den Besitz eines Handys und Tarifs Eigenverantwortung und lernt z.B. mit den entsprechenden Freieinheiten umzugehen. Die Eltern wiederum bekommen mehr Sicherheit, dass sie ihr Kind erreichen und mit ihm auch über das Handy kommunizieren können.
A1 Xcite mit Remix – für Jugendliche, die mehr wollen
Mit dem Alter der Kinder ändern sich auch das Telefonie- und Surfverhalten. In der Regel wird vor allem der Datenverbrauch mehr: Instagram, Snapchat, WhatsApp, Musik- und Filmstreaming sind datenfressende Anwendungen, die kaum mehr von den Smartphones von Jugendlichen wegzudenken sind. Zusätzlich möchten Jugendliche ein echtes Smartphone, um all diese Dienste nutzen zu können.
Bei A1 Xcite mit Remix handelt es sich um die neuen Tarife für Jungendliche und den ersten Tarif, der sich an das Leben der Jugendlichen anpasst. Man kann selbst wählen, ob man lieber mehr SMS/Freiminuten oder doch mehr Datenguthaben benötigt. Egal, wofür man sich entscheidet: Der Tarif kann jedes Monat aufs Neue via Mein A1 App angepasst werden. Zusätzlich sind A1 Free Stream Chat, Music und Social dabei – der Datenverbrauch für WhatsApp, Musikstreaming, Instagram, Facebook Messenger und Co. wird also nicht vom im Tarif inkludierten Datenguthaben abgezogen. Und schlussendlich gibt es dazu auch noch ein passendes Smartphone um € 0,- – damit sollte der Sprössling fürs Erste richtig gut ausgestattet sein.
A1 Xcite mit Remix – so funktioniert’s
Sich seinen Tarif jederzeit für die eigenen Bedürfnisse anpassen geht extrem einfach: Mein A1 App herunterladen (iOS | Android), öffnen und im Reiter meine Produkte auf Tarif anpassen klicken. Dort einfach via entsprechendem Swipe die gewünschte Tarifvariante wählen. Die gewählten Remix Einstellungen gelten jeweils für den nächsten Abrechnungszeitraum – im ersten Abrechnungszeitraum jedoch ab sofort.
Gib deine Meinung ab: