5 Kamera Apps für dein Android Smartphone, die du mal ausprobieren solltest
Jedes Smartphone, das über eine Kamera verfügt, ist auch mit einer entsprechenden App ausgestattet. Vor allem die vorinstallierten Kamera Apps auf Samsung und Huawei Geräten sind mittlerweile so gut auf das Smartphone abgestimmt, dass Drittanbieter Foto Apps fast überflüssig sind. Trotzdem gibt es einige Kamera Apps im Google Play Store, die interessante Einstellungsmöglichkeiten, Funktionen oder Filter mitbringen, die der vorinstallierten App fehlen. Somit lässt sich der Funktionsumfang deiner Smartphonekamera noch ordentlich erweitern. Hier eine Übersicht 5 interessanter Kamera Apps für Android Smartphones, die du einmal ausprobieren solltest.
Alternative Kamera Apps – das sind unsere Top 5
Alternative Apps bringen eine Reihe an Vorteilen mit: Mehr Filter, Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen. Mitunter haben sie aber auch einen Nachteil: Bei Smartphones mit mehreren Kameras (Dual oder Triple Lens Setup), kann nur die Hauptlinse verwendet werden. Das liegt daran, weil erst mit Android 9 (Pie) durch Google ermöglicht wurde, dass Dritthersteller auch auf multiple Kamerasensoren zugreifen können. Es kann also sein, dass deine favorisierte Kamera-App beispielsweise nicht auf die Tele- oder Weitwinkellinse zugreifen kann, weil auf deinem Smartphone Android 9 noch nicht installiert ist.
1. Motion Stills (Download im Play Store)
Motion Stills ist eine der neueren Kamera Apps im Google Play Store – und auf einige wenige Funktionen beschränkt. Zuerst sei gesagt: Für das Anfertigen normaler Fotos ist sie eher weniger zu gebrauchen. Die Hauptfunktion besteht darin, kurze Videoaufnahmen zu machen. Das Video kann dann beispielsweise in ein GIF umgewandelt werden. Außerdem dabei eine AR Funktion, über die Objekte in den realen Raum eingefügt werden können. Zusätzlich verfügt sie über eine Loop und Zeitraffer Funktion – damit lassen sich schon recht lustige Aufnahmen machen. Die von Google entwickelte App ist gratis und macht hin und wieder sehr viel Spaß.
2. VHS Camcorder Lite (Download im Play Store)
Wer sich den Charme einer VHS-Camcorder Aufnahme aus den Achtzigern auf sein Smartphone holen will, ist hier genau richtig: VHS Camcorder Lite sorgt dafür, dass Smartphone Aufnahmen genauso wirken wie entsprechende Aufnahmen mit einer Videokamera von vor mittlerweile fast 40 Jahren – mit täuschend echt wirkendem Ergebnis. In der Gratisversion ist die Aufnahmedauer stark beschränkt, die Vollversion schlägt derzeit mit 3,49 Euro zu Buche.
3. Simple Camera (Download im Play Store)
Du bist überfordert mit der Unzahl an Möglichkeiten, die deine vorinstallierte Kamera dir bietet? – Dann bist du bei dieser App richtig. Hier gibt es nur das Notwendigste: Man kann Fotos mit der Front- oder Hauptkamera aufnehmen, den Blitz ein- und ausschalten und den Speicherort & die Auflösung ändern – das war es dann aber auch schon. Weiterer Vorteil: Sie ist kostenlos, beinhaltet keine Werbung und benötigt keine unnötigen Berechtigungen.
4. FiLMiC Pro (Download im Play Store)
Diese App ist genau das Gegenteil von Simple Camera und auch die teuerste App in dieser Liste – dafür kommt sie mit einer Fülle an Funktionen, die andere Apps nicht haben. So bietet sie zum Beispiel die Möglichkeit, via dualem Slider den Fokus und die Belichtung gleichzeitig zu regeln, eine Weißabgleich-Einstellmatrix mit vorgefertigten und benutzerdefinierten Presets oder einen Gamma-Kurven-Regler. Zusätzlich können Schatten-, Highlight-, RGB- und Sättigungsanpassungen in Echtzeit vorgenommen werden. Während auf vielen vorinstallierten Smartphone Apps nur in 2 unterschiedlichen Seitenverhältnissen gefilmt werden kann, bietet die App gleich 8 (HD-Widescreen (16:9), Cinerama (2,59:1), Super 35 (2,39:1), Letterbox (2,20:1), Digital Cinema Initiative (17:9), Standardauflösung (4:3), Ultra Panavision (2,76:1), Quadrat (1:1)). Und das war noch längst nicht alles. Wer sein Smartphone also zur ultimativen Filmmaschine umrüsten möchte, ist hier genau richtig.
5. Fabby (Download bei Google Play)
Eine App vor allem für Freunde von Selfies. Sie sorgt dafür, dass deine Aufnahmen das gewisse Etwas bekommen. Die App erkennt Personen dank KI automatisch und fügt sie dann in beliebige Hintergründe ein. Es gibt eine große Anzahl vorgefertigter Hintergründe, es können aber auch Bilder aus der eigenen Galerie gewählt werden. Zum Verschönern der Aufnahmen kann aus unzähligen Hintergründen, Masken, Make-Up-Modellen und anderen Effekten gewählt werden – und wer damit überfordert ist, lässt das Bild einfach per Zufallsgenerator bearbeiten und erfreut sich am Ergebnis. Have Fun!
Gib deine Meinung ab: