Vivo Apex: Werden so die Smartphones der Zukunft aussehen?

Vivo Apex 2019 Next Generation Smartphone

Werden die nächsten Smartphones gänzlich ohne Hardware-Tasten, Lautsprecher und Anschlüsse auskommen? Geht es nach dem chinesischen Smartphone Hersteller Vivo, soll es genau in diese Richtung gehen: Vor ein paar Tagen wurde mit dem Vivo Apex (2019) ein Konzept Smartphone enthüllt, das mit angestammten Smartphone Traditionen bricht und uns zeigt, wohin sich Smartphones in den nächsten Jahren entwickeln könnten.

Mit neuem Smartphone ins neue Jahr: Top Smartphones ab € 0,-

 

Vivo Apex (2019) – Keep the Future simple

Das Smartphone Design der Zukunft verspricht vor allem auf folgende Tugenden zu setzen: Viel Display, wenig Schnickschnack – also simpel und schlicht. Das Vivo Apex (2019) verfügt weder über Lautstärke-Tasten, noch über einen Powerbutton oder einen Micro-USB/USB-C oder Kopfhörer Anschluss. Dafür bekommen wir ein sehr schlicht, aber modern wirkendes Smartphone, dessen Display wirklich über die gesamte Front verläuft und das weder über eine Notch, noch über ein Loch (Stichwort: Samsung Infinity-O Display) im Display verfügt. Der Großteil des Displays ist auch ein Fingerabdrucksensor – es ist also egal, wo der Finger am Display zu liegen kommt, die Entsperrung sollte also sehr reibungslos funktionieren.

Wie schaltet man das Smartphone ohne Powerbutton überhaupt ein? – Die Lösung liegt im drucksensitiven Rahmen das Smartphones. Wo kommt bei einem Telefon ohne Lautsprecher der Sound her? – Über sogenanntes „Body Soundcasting“ – also über Vibrationen, die das Smartphone in Schwingungen versetzt. Wie sich das dann in der Praxis anhört, sollte man spätestens am MWC 2019 in Barcelona zu Ohren bekommen, denn dort wird das Vivo Apex auch zu sehen sein.

Vivo ApexBild: pocketnow.com
Ganz ohne Anschlüsse kommt das Vivo Apex allerdings nicht aus: Da es kein Wireless Charging unterstützt, muss es über einen neu entwickelten magnetischen Anschluss auf der Rückseite des Smartphones geladen werden – so können übrigens auch Daten direkt vom Smartphone auf andere Geräte übertragen werden. Wobei es für die Datenübertragung natürlich modernere Wege wie Bluetooth gibt.

Wie die sonstige Ausstattung des Geräts aussieht, ist nur teilweise bekannt: Angetrieben wird es vom neuen Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, es verfügt über keine Selfie-Kamera, dafür über ein Dual Kamera Setup auf der Rückseite. Ob es das Smartphone jemals so wie im obigen Video gezeigt im Verkauf geben wird, ist ungewiss: Beim Vivo Apex handelt es sich um ein reines Konzept Smartphone – es werden also viele technische Möglichkeiten ausgelotet. Es ist allerdings beeindruckend zu sehen, wohin die Smartphone Welt in den nächsten Jahren gehen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...