Im Test: Die neue A1 Kids Watch

Die meisten Volksschulkinder sind noch zu klein für ein eigenes Smartphone oder Handy, wollen sich aber oft schon alleine auf den Weg in die Schule, zu Freunden oder in den Park machen. Das gibt dem Kind einerseits Selbstvertrauen und hilft dabei, langsam selbstständig zu werden. Andererseits möchten Eltern aber sicher stellen, dass auf diesen Wegen nichts passiert. Genau hier kommt die neue A1 Kids Watch ins Spiel: Mit dem kleinen, kindergerechten Tracker lassen sich die Wege des Kindes verfolgen, selbst festgelegte Zonen definieren (sobald diese verlassen werden, gibt es einen Alarm) und (im Notfall) Anrufe und Nachrichten absetzen. Im Überblick alles über die kleine, praktische Uhr für Kinder.

A1 Kids Watch: Immer wissen, wo dein Kind ist. Immer erreichbar sein.

 

Für Eltern kann es ein richtiger Balanceakt sein, ihren Kindern größtmögliche Freiheit zu gewähren und andererseits sicherzugehen, dass es ihnen gut geht. Auf jeden Fall sollte man ein Kind ganz genau darüber aufklären, worum es sich bei der Uhr handelt. Verheimlichung würde nichts nutzen, die allermeisten Kinder sind extrem schlau und kommen mit der Zeit selbst drauf, worum es sich dabei handelt – und können dann verständlicherweise entsprechend wütend reagieren.

A1 Kids Watch – die bessere Alternative zu einem Smartphone?

Gleich vorweg: Ja, die Uhr ist ein Tracker, entsprechend lassen sich alle Bewegungen des Trägers via App nachvollziehen. Daneben kann man aber auch Sicherheitszonen definieren, bei deren Verlassen die Uhr eine Nachricht an die Eltern schickt. Das Kind muss also nicht aktiv via App überwacht werden, insofern wird „Big Brother is watching you“ stark abgeschwächt und Eltern müssen sich nicht mehr mit ihrem womöglich schlechten Gewissen plagen. Ein großer Vorteil liegt auch am Formfaktor: Ein Smartphone kann schnell verloren gehen, bei einer am Handgelenk angebrachten Uhr ist das eher unwahrscheinlich. Und die Funktionalitäten der Uhr lassen sich nach eigenem Ermessen beschränken, es lenkt das Kind also weniger ab als ein Smartphone. Zu guter letzt ist die A1 Kids Watch auch noch günstiger und geht dank IP67 Zertifizierung nicht so leicht kaputt.

A1 Kids Watch – Design und erste Schritte

TLC MT30Foto: A1/Wolfgang Hammer
Die A1 Kids Watch ist vor allem eines: Knallig und bunt – ganz so, wie es die meisten Kinder lieben. Es gibt sie entweder mit einem blauen oder pinken Silikonarmband, die Uhr an sich ist rot und das Display in einen schwarzen Rahmen eingefasst. Dank IP 67 Zertifizierung überlebt sie Besuche in der Dusche oder auch jeden Regenguss, beim Baden sollte sie allerdings lieber abgenommen werden. Das Ziffernblatt kann übrigens jederzeit im Menü der Uhr geändert werden – insgesamt stehen 8 Varianten zur Auswahl.

TLC MT30 Einrichtung SIMFoto: A1/Wolfgang Hammer
Um die SIM-Karte einzulegen (Nano Format), muss die Klappe an der unteren Kante der Uhr abgenommen werden. Die SIM sollte dann mit der richtigen Steckrichtung eingelegt werden – sollte das nicht richtig gemacht werden, kann sie nur mit sehr viel Aufwand wieder entfernt werden. Hilfreich beim Entfernen der SIM Karte ist übrigens eine Pinzette, wer schmale Finger hat wird es aber auch so schaffen. Ist das abgeschlossen, lädt man sich die App herunter (iOS | Android) und fängt damit an, die Uhr einzurichten.

A1 Kids Watch – Einrichtung via App

Nach Download der App muss erstmal eine Registrierung vorgenommen werden – mit dem Vorteil, dass alle mit demselben Benutzer in der App auf ihrem Smartphone registrierten Personen (zum Beispiel Mutter und Vater) Zugriff auf die Uhr des Sprösslings bekommen. Um die App (iOS | Android) nach dem Download mit der A1 Kids Watch zu koppeln, muss beim Startbildschirm der Uhr einfach ein Wisch zur Seite gemacht werden. Den dort angezeigten QR-Code dann einfach mit der App einscannen. Danach können via App umfassende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Sicherheitszonen: Sichere Bereiche einfach auf einer Karte eingrenzen (Geofencing)
  • permanentes Tracking aktivieren (verbraucht viel Akku)
  • Notrufnummern definieren
  • Familienmitglieder festlegen, die das Kind anrufen dürfen
  • Schulzeiten festlegen, in denen die installierten Spiele gesperrt sind
  • Erinnerungen setzen
  • Wecker stellen

Das Menü in der App ist ähnlich jenem der Uhr sehr übersichtlich und einfach gehalten – insofern sollte es ein Leichtes sein, sich darin zurecht zu finden und alle Einstellungen vorzunehmen. Sollte sich das Kind übrigens an einem Ort ohne GPS Empfang (z.B. in einem Gebäude) aufhalten, wird der ungefähre Standort via Mobilfunknetz bestimmt.

A1 Kids Watch – Funktionen der Uhr

Die Uhr an sich verfügt über 2 Knöpfe: SOS (bei 5-sekündigen Druck wird ein Notruf an die vordefinierte Nummer abgesetzt) und Power. Der Power-Button ist gleichzeitig auch der Home- und Zurückbutton. Die Bedienung der Uhr funktioniert ähnlich wie am Smartphone mit Wischgesten: Bei Wisch nach Links werden die vorher via App eingespeicherten Kontakte angezeigt (und können angerufen werden). Die Menüstruktur ist weitgehend selbsterklärend, gut angeordnet und sehr einfach gehalten. Die Sprachqualität ist für ein Gerät dieser Größe überraschend gut, etwas ungewohnt ist aber natürlich, dass alle in der Nähe anwesenden Personen mithören können. Auf der Uhr sind übrigens auch ein Taschenrechner und zwei Spiele installiert, die sich im Schulzeit-Modus oder einzeln deaktivieren lassen.

MT 30 TLC MenüDas übersichtliche Watch-Menü | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Der Akku hält in der Regel 1-2 Tage durch, an einer regelmäßigen Ladung wird man also kaum vorbeikommen. Das Laden dauert etwa 1 Stunde, ein Micro-USB Ladegerät liegt dem Lieferumfang bei – allerdings ohne Netzteil, die meisten von uns haben aber ohnedies einige davon bei sich zu Hause herumliegen. Sollte sich die Ladung dem Ende nähern, erfolgt eine Meldung an die App.

A1 Kids Watch – Fazit

A1 Kids Watch WertungGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Man kann die Vorteile der A1 Kids Watch nur schwer vom Tisch wischen: Die Möglichkeit rasch und schnell Notrufe absetzen zu können, sich sicher sein können, dass das Kind nur auf sicheren Wegen unterwegs ist und das Wissen, sein Kind auch jederzeit erreichen zu können gibt vielen Eltern bestimmt das Gefühl von Sicherheit. Das alles klappt aber nur, wenn sicher gestellt ist, dass sie aufgeladen, eingeschalten, die SIM Karte eingelegt und die A1 Kids Watch auch tatsächlich beim Kind ist. Insofern ist es also extrem wichtig, sein Kind umfangreich wie eingangs erwähnt über die Uhr aufzuklären. Wenn das der Fall ist, kann sie eine extrem hilfreiche Ergänzung für den Alltag sein.

A1 Kids Watch bestellen

A1 Kids Watch – technische Daten

  • Abmessungen Uhr: 40 x 40 x 15.8 mm
  • Abmessungen Armband: 217.4 x 20 x 3 mm
  • Display: OLED, 0,95 Zoll (96 x 64 Pixel)
  • Akku: 370 mAh, Sprechzeit ca. 2 Stunden, Standby bis zu 96 Stunden (ohne Tracking)

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Cornelia Tuider

    Seht geheehrte Damen und Herrne

    Wir haben die A1 Kids Swatch und benötigen ein Ladekabel,da ich diese bei meinem Umzug irgendwie verloren hab.

    Wo kann man diese bestellen.

    Bitte um Antwort

    Mit freundlichen Grüßen

    Tuider Cornelia

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Cornelia, bei einem Umzug kann dies leider schnell im Stress passieren. Komm dazu einfach mit der betroffenen Kids Watch in einen A1 Shop. Die Kollegen helfen dir gerne weiter. https://www.a1.net/shopfinder/ Liebe Grüße Michael

  2. Anas Sobhia

    Guten Tag…..,

    Mein Sohn hat eine A1 Kids watch , und das Armband ist abgeschnitten, kann ich ein neues Armband in Blau bestellen .

    Vielen Dank für Ihre Hilfe

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Anas, diese bekommst du direkt in einem A1 Shop. Deine A1 Shops in der Nähe mit den aktuellen Öffnungszeiten findest du hier : https://www.a1.net/shops-aktuell GlG, Babsi

  3. Tom Blau

    Unser Sohn hat die Uhr seit knapp einem Jahr.
    + Funktioniert sehr gut
    + ist sicher
    – vielleicht etwas groß für Kinderhandgelenke
    – der Akku hält max. 1 Tag

    Leider ist das Armband rasch kaputt gegangen (reißt beim Verschluss ein)
    Es sind zwar 2 dabei aber in blau und rosa und wer blau will mag kein rosa 🙁
    Wo bekommt man ein Ersatzarmband?

  4. Elke

    Was kostet die Uhr?
    Ab wann wird sie wieder lieferbar sein?
    Danke

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Elke, die Uhr kostet im A1 Kids Tarif 0€ bei Neuanmeldung. Über die Verfügbarkeit der Uhr habe ich derzeit leider noch keine Info. LG Igor

  5. Richard

    Hallo,

    wieviele Kontakte können bei der Watch eingespeichert und angerufen werden??

    mfg Richard

  6. Angi

    Hallo,

    wir besitzen die Kids Watch jetzt schon einige Zeit, sind auch ganz zufrieden damit.
    Nur die Armbänder der Uhr werden dauernt kaputt. Die 2 mitgelieferten sind mittlerweile gerissen und nicht mehr zu gebrauchen. Wie komme ich an ein Ersatzarmband?
    Im A1 Shop konnte man mir leider auch nicht weiterhelfen.
    L. g.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Angi, tut mir leid, dass man dir im A1 Shop nicht weiterhelfen konnte. An sich werden die Bänder in einem A1 Shop getauscht, wenn keine lagernd sind, ist es für die Mitarbeiter möglich, welche für den Austausch anzufordern im A1 Shop. Bitte komme noch einmal in einem A1 Shop vorbei. Ganz Liebe Grüße Babsi

  7. Peter A,

    Bitte um info wie der Geofance eingerichtet wird
    ist das immer ein Kreis oder kann man damit auch Wege festlegen?

    LG Peter

  8. Melanie

    Hallo, stehe vor dem gleichen Problem wie Doris, wie kann man bei der Uhr Freunde hinterlegen, bei uns hat keiner die Family Watch …
    Bitte um Hilfe. Lg Melanie

  9. Doris

    Hallo! Wie kann ich Freunde über die App hinzufügen? Beim Schütteln der Uhren wird nichts erkannt…
    Außerdem haben manche Freunde statt der Uhr schon ein „echtes“ Handy…
    Danke für die Hilfe u lG Doris

Loading Facebook Comments ...