A1 Smart Home: Sicher mit der Alarmzone

Du benutzt bereits A1 Smart Home? Dann wirst du dich über die neue Alarmzonen-Funktion freuen! Denn ab sofort kannst du bei aktiviertem Alarm einzelne Sensoren deaktivieren. Dadurch kannst du zum Beispiel in der Nacht ungehindert ins Badezimmer gehen und bleibst trotzdem durch den Alarm geschützt. Wie simpel die neue Funktion eingerichtet ist, erklärt dieser Blogbeitrag.

Egal ob du im 1. OG schläfst und das EG schützen willst, du zwischen Wohnzimmercouch und Toilette an einem Multisensor vorbeikommst oder deine Katzen sich tagsüber im Vorzimmer austoben dürfen: Dein Haus oder deine Wohnung bleibt dank aktivem Alarm stets geschützt! Deine Kinder, deine Haustiere oder du selbst können sich jedoch frei im selbstbestimmten Bereich bewegen.

A1 Smart Home Alarmzone

Im Standardmodus wird der Alarm scharf gestellt sobald du das Haus verlässt und entschärft sobald du retour kommst. Nun kommt die neue Alarmzone ins Spiel! Das praktische daran: Du kannst den Alarm selbstständig an deine individuellen Lebensgewohnheiten anpassen und bestimmen welche Sensoren bei aktiviertem Alarm, deaktiviert bleiben sollen.

Einrichtung der Alarmzone

So bequem sich diese neue App-Funktion anhört, so bequem funktioniert auch die einmalige Einrichtung. Öffne dazu einfach deine A1 Smart Home App und rufe in den Einstellungen den Punkt Alarm auf. Nach drücken des Abschnitts Alarmzone kannst du nun definieren, welche Sensoren aktiviert werden, sobald der Teilalarm scharfgestellt wird. Den Teilalarm aktivierst du übrigens indem du den Haupt-Alarm-Button auf Zone stellst.

Tipp: Probiere die Alarmzone doch gleich selbst aus und aktiviere zum Beispiel den Türkontakt an der Eingangstüre als alarmauslösenden Sensor, während der Multisensor im Eingangsbereich deaktiviert bleibt. Apropos: Wie auch bei der normalen Alarm-Funktion, wird die Alarmzonen-Funktion automatisch deaktiviert, sobald ein weiterer Bewohner nach Hause kommt. Daneben kannst du in den Alarmzoneneinstellungen noch einstellen, dass beim Verlassen die Alarmzone statt des vollen Alarm aktiviert werden soll (das ist standardmäßig nicht der Fall).

Mehr Infos zu A1 Smart Home

Weitere A1 Smart Home Themen

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Max Niessner

    Schlechtestes Alarmsystem das ich hatte ( hatte bisher 3 System). Nicht durchdacht und schlecht ausgeführt.

    Habe das Smart Home L Paket durch einen A1 Service Team Mitarbeiter einbauen lassen um sicher zu sein dass es ordnungsgemäß eingebaut wird. Trotzdem: das Bild der Kamera war auf dem Kopf gestellt und nicht erkannt beim Einbau ( Kamerafehler wie sich herausstellte). Der Plastikschutzfilm nicht entfernt wodurch die Reichweite beeinträchtigt war.

    Weitere Beanstandungen:
    – man kann das system nicht manuell Unscharf schalten. Was macht man wenn das Handy abhanden kommt und man keinen Alarmknopf hat? Ohne Handy kann man auch die Zentrale nicht anrufen. Wenn man die Wohnung betritt geht der Alarm los und evtl. kommt auch die Polizei. Auf meine Anfrage sagte man ich soll einen Alarmknopf kaufen und zu Hause verstecken :). Ok, kann man machen, aber dann soll der Alarmknopf Teil der Standardausrüstung sein.
    – das System lässt sich auch bei geöffnetem Türsensor scharf schalten. Bei allen mir bekannten Systemen gibt es eine Meldung beim SCHARF schalten wenn ein Sensor offen ist.
    – der Multisensor hat eine Reichweite von nur ca. zwei Meter, d.h. um einen 5 m langen Flur zu überwachen muss man mind. zwei Sensoren einbauen.
    – der Rauchmelder ging grundlos 3 mal los.
    – ein scharf gescholtenes System muss des öfteren mit dem Handy App etliche Male unscharf geschalten werden – bis 8 mal- bis es einmal auch unscharf anzeigt.
    – habe einige Male den Alarm zum testen ausgelöst. Keine SMS / Push Nachricht erhalten. Auf Anfrage wurde festgestellt dass meine Anmeldung monatelang unbearbeitet rum lag.
    – Service inkompetent und langsam. Anfragen werden wochenlang nicht beantwortet. Telefonische Anfragen fachlich nicht beantwortet weil der Smart Home Spezialist gerade nicht da ist.

    Ich hatte vorher auch das alte analoge system von A1 mit dem ich sehr zufrieden war. Leider wurde der Service dafür eingestellt weshalb ich auf die neue Technologie umgestiegen bin. Ich kann nur empfehlen ein Sicherheitssystem von einer renommierten Sicherheitsfirma zu kaufen.

Loading Facebook Comments ...