Huawei Mate 20 Pro – High-End ohne Ende

Huawei Mate 20 Pro Test Titel
Das Huawei Mate 20 Pro wird eigentlich überall in den Himmel gelobt, es gibt kaum negative Berichte, ist es also das beste Smartphone auf dem Markt? Dieser Testbericht ist der Allererste, den ich überhaupt schreibe und dann bekomme ich es gleich mit diesem Smartphone-Giganten zu tun. Viele Neuerungen, viele Spielereien und viele Kameras.  Ich habe zwar keinen direkten Vergleich mit anderen Smartphones gemacht, wenn man sich jedoch ein wenig mit der Thematik auseinandersetzt, kann man ohne Probleme behaupten, ja, dieses Gerät spielt ganz oben mit.

Huawei Mate 20 Pro mit Triple Kamera und In-Screen Fingerabdrucksensor

 

Huawei Mate 20 Pro – Unboxing

Bild: Aleksandra Mystek
Das Unboxing ist wohl der schönste Moment für die meisten Menschen. Wenn man die zwei Kartonhälften auseinander gleiten lässt, die Schutzfolie abzieht und etwas nagelneues berührt, das sind schon ganz spezielle Momente. In diesem Fall ein echt bezauberndes Smartphone, denn am Design gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Die Farbe nicht zu intensiv, keine großen Herstellernamen und die drei Kameras am Handy-Rücken wirken auch keineswegs übertrieben. Standardmäßig sind Huawei-Kopfhörer, das USB-C Ladekabel mit Supercharger-Funktion und ein Klinkenadapter für Aux-Kabel dabei. Alles was man braucht und hochwertig verarbeitet.

Huawei Mate 20 Pro – Erste Schritte

Mate 20 Pro EMUI 9Screenshot: Aleksandra Mystek
Ich bin langjährige iPhone-Userin gewesen und habe mich ehrlich vor dem Moment auf ein anderes Betriebssystem umsteigen zu müssen gefürchtet und das vollkommen zu Unrecht. Der Umstieg war kinderleicht, mit der App Phone Clone kann man nämlich all seine Kontakte, Fotos und Kalendereinträge nur mit ein paar Handgriffen von einem iPhone auf ein Huawei Smartphone überspielen. Gestiken, Installationen und Nutzeroberfläche ähneln allesamt den neuesten Generationen von Apple. Huawei hat hier zwar einiges kopiert, das gilt in China aber als großes Kompliment.

Huawei Mate 20 Pro – Kamera

Eigentlich wollte ich die Kameras und all ihre Möglichkeiten komplett durchtesten, aber das scheint schier unmöglich. Es gibt ja ganze drei Stück davon, welche aus dem Hause Leica stammen. Im Menü der Kameras befinden sich gleich sieben weitere Optionen, unter dem Punkt Mehr befinden sich nochmal zwölf. Ich denke das sagt einiges über die Vielseitigkeit der Kameras aus, jede einzelne Option zu beschreiben würde den Rahmen sprengen, daher möchte ich meine liebsten Features hervorheben.

Weitwinkel: Das Weitwinkelobjektiv ist einfach überragend! Kein herumfuchteln mit dem Smartphone, um alles auf ein Bild zu bekommen, man muss nichts auf der Linse anbringen, keine Anwendung der Panoramafunktion, einfach aus dem Bild rauszoomen genügt und man hat ein gestochen scharfes Bild von einem ganzen Raum, einer größeren Gruppe, einem Christkindlmarkt oder was man sonst auf ein Foto bekommen möchte.

Mate 20 Pro MarktAdventmarkt Belvedere | Foto: Aleksandra Mystek
Fokus: Die künstliche Intelligenz des Huawei Mate 20 Pro erkennt sofort den gewünschten Mittelpunkt des Bildes, egal ob das eine Katze, eine Pflanze oder ein Mensch ist, der Fokus arbeitet hier blitzschnell und kann auch ganz einfach auf andere Gegenstände ausgerichtet werden.

Mate 20 Pro KatzeKekse, Katze, Kaktus | Foto: Aleksandra Mystek
Video: Videos sehen einfach genial aus, man sieht wirklich jedes kleinste Detail und der Ton wird auch hervorragend aufgezeichnet. Ich wüsste nicht wie man da noch viel verbessern könnte, entweder muss man live dabei sein oder ein Video mit dem Mate 20 Pro machen.

Huawei Mate 20 Pro – viele Stärken, wenige Schwächen

Auf den ersten Blick machte das Smartphone einen sehr großen Eindruck, dieser hat sich auch bewahrheitet. Das riesige Display ist natürlich ein Vorteil für alle Multimedia-Angelegenheiten, möchte man aber Dinge in den oberen Ecken anklicken braucht man einen echt langen Daumen oder muss die zweite Hand verwenden. Es gibt zwar auch eine Bedienhilfe, die das Display verkleinert und dadurch alles mit einer Hand steuern lässt, das ständige Umschalten ist aber auf Dauer doch etwas mühsam.

Akku: Ich habe das Gerät am ersten Tag vollständig geladen, noch nicht verwendet und über Nacht liegen gelassen. Am nächsten Tag habe ich den Akkustand gecheckt und es ist nichts passiert, 100%, diese Bewertung bekommt der Akku auch von mir 100/100 Punkten. Warum diese Bewertung? Ich hatte einfach noch nie einen so leistungsstarken Handy-Akku. Man kommt nach einem langen Tag nach Hause, hat Musik gehört, Videos geschaut und und und, aber der Akku hat immer noch über 80 Prozent, auch bei kaltem Wetter. Einmal habe ich am Nachmittag zwei Stunden lang einen Film gestreamt und das Mate 20 Pro hatte noch immer 66%. Das Laden mit dem Supercharger geht dann zusätzlich auch noch wahnsinnig schnell. Ich bin gespannt wie lange der Akku diese Spitzen-Performance halten kann.

Der Fingerabdruckscanner im Bildschirm ist eine echt nette Spielerei. Wenn man den gewünschten Finger genau auflegt, wird das Smartphone sehr schnell entsperrt, sollte das nicht der Fall sein hilft einem der Gesichtsscanner. Man kann das Gerät sogar verkehrt herum halten und trotzdem mit dem Fingerabdruck aktivieren.

Die Lautsprecher sind in der USB-C Buchse verbaut, damit hat man einen Staubfänger weniger. Der Ton ist an sich sehr gut, aber sobald man ihn auf das Maximum stellt, vibriert der Smartphone-Eücken ziemlich stark, das ist mit der Zeit schon etwas störend.

Huawei Mate 20 Pro – Fazit

Huawei Mate 20 Pro Test FazitGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Das Huawei Mate 20 Pro kann alles was es verspricht und ist sicherlich eines der besten Smartphones auf dem Markt. Die neuen Features sind gut überlegt und auch passend umgesetzt. Ich bin wirklich gespannt, wie man dieses Gerät noch toppen möchte. Auf alle Fälle wird das für alle Hersteller und Huawei selbst eine echte Mammutaufgabe. Wer es liebt zu fotografieren & zu filmen, wird mit dem Huawei Mate 20 Pro wunschlos glücklich sein. Es performt bei jeder Witterung so, wie man es möchte und lässt einen nie im Stich: Ein echter Mate eben!

Huawei Mate 20 Pro bestellen

Huawei Mate 20 Pro – technische Daten

  • Abmessungen: 157,8 x 72,3 x 8,6 mm | 189 Gramm
  • Betriebssystem: Android 9 – Pie
  • Display: 6,4 Zoll (162,5 mm) OLED Display bei 1.440 x 3.120 Pixel (=538 ppi) | In-Screen Fingerprintsensor
  • Kamera: Leica Triple Kamera 40 MP ƒ/1,8 (normal) + 20 MP ƒ/2,2 (WW) + 8 MP ƒ/2,4 (Tele, OIS) | Frontkamera 24 MP | 4K Video
  • Prozessor: Kirin 980, Octa-core, 2600 MHz, ARM Cortex-A76 und ARM Cortex-A55, 64-bit, 7 nm
  • Speicher: 6 GB RAM; 128 GB interner Speicher – bis zu 256 NMC (Nano Memory Card)
  • Akku: Li-Ionen mit 4.200 mAh – nicht wechselbar, Schnellladen, Wireless Charging, Reversed Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN 802.11 a, b, g, n, ac, dual-band, Bluetooth 5.0

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Alfred Vocu

    Das erste Foto beim Kameratest aus dem Rapid-Stadion ist wohl sehr unglücklich gewählt! „1312“ (Googeln!) gilt als Polizei-Beschimpfung und in verbindung mit dem Zwischenfall bei der Süd-Ost Tangente war das gerade sehr prominent in den Medien! Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, so etwas sollte auf einer offiziellen A1-Seite nichts verloren haben, danke.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Alfred, vielen Dank für den Hinweis. Das Foto wurde entfernt. LG & ein schönes Fest, Felix

Loading Facebook Comments ...