Im Test: Huawei MediaPad M5 Pro LTE

Das neue Huawei Mediapad M5 Pro soll derzeit eines der besten Android-Pads am Markt sein. Ob das stimmt und ob sich die „Pro Version“ des M5 inklusive druckempfindlichen Stylus und stärkerem Prozessor lohnt, haben wir für euch getestet.

Das Gerät

Das M5 Mediapad kommt in einem schlanken, glatten Metallgehäuse. Das graue Design wirkt edel und liegt dazu auch noch gut in der Hand. Die genauen Abmessungen betragen 258,7 x 171,8 x 7,3mm und auf die Waage bringt das Pad genau 498 Grad. Powerbutton und die Lautstärketasten befinden sich unten beziehungsweise rechts, wenn man das Gerät im Querformat hält. Es gibt nur einen einzigen physischen Anschluss: den USB-C-Port. Nebendran befindet sich dann noch der Kartenslot für SIM- und Micro-SD-Karte. Home-Taste und Fingerabdrucksensor sind auch an der Vorderseite zu finden. Meiner Meinung nach liegen die Seitentasten und der Home-Button zu nah beieinander, wodurch man schnell mal versehentlich wo ankommt und ungewollt Apps beendet. An der Fußleiste befinden sich drei kleine magnetische Pins, um eine externe Tastatur anschließen zu können. Die Frontkamera ist über dem Display verbaut und die Hauptkamera (ohne Blitz) befindet sich auf der Rückseite. Hier kann man auch die vier Harman Lautsprecher sehen.

Seitenbuttons – Foto: A1/Teresia Harris
Sim-Slot & USB-C Eingang – Foto: A1/Teresia Harris

Display

Das Huawei MediaPad M5 hat ein 10,8“ großes Display mit hoher Auflösung (2560 x 1600 Pixel) und liefert brilliante Farben und tolle Kontraste. Das Widescreen Format mit einem Verhältnis von von 16:10 eignet sich hervorragend fürs Streamen von Filmen und Serien. Die maximale Helligkeit ist in Ordnung. Bei zu hellen Lichtverhältnissen und bei direkter Sonneneinstrahlung, wird es allerdings schon schwierig und die Nutzung ist eingeschränkt. Hier könnte Huawei noch mehr geben und noch mehr Helligkeit liefern.

Foto: A1/Teresia Harris

Kamera

Die Hauptkamera auf der Rückseite hat 13 Megapixel und schafft maximal 4.160 x 3.120 Pixel große Fotos. Die 2,2f Blende mit Autofokus liefert im Pro-Modus sogar RAW Fotos. Die Frontkamera besitzt eine Auflösung von 8 Megapixel und ebenfalls eine 2,2f Blende. Hier gibt es keinen Autofokus, als Webcam taugt die Linse aber allemal. Da bei einem Pad das Fotografieren nicht im Fokus steht, erwarten wir uns hier keine Meisterwerke. Die Ergebnisse können von der Qualität nicht mit Smartphone-Kameras (wie z.B beim Huawei P20 Pro oder dem iPhone X) mithalten, sind aber auf jeden Fall gut und für den ein oder anderen Schnappschuss zu gebrauchen. Einen Blitz gibt es nicht: Bilder bei schlechten und dunklen Lichtverhältnissen rauschen also sehr schnell. Videos können ebenfalls aufgenommen werden und das maximal in 4K Qualität.

Kamera – Foto: A1/Teresia Harris

Sound

Einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht mehr, allerdings wird ein Adapter (USB-C auf 3,5mm Klinke) mitgeliefert, um Kopfhörer nutzen zu können. Wer auf diese verzichtet und stattdessen den Sound aus den Lautsprechern genießen will, wird begeistert sein: Die vier verbauten Harman-Kardon Lautsprecher (zwei auf der Ober-, zwei auf der Unterkante) liefern einen tollen und klaren Sound. Mit dem Huawei Histen 3D-Stereosound soll ein Surround-Sound-Erlebnis entstehen. Beim Streamen und Musik hören überzeugen die Lautsprecher auf jeden Fall. Besonders cool: Für ein Tablet liefert es relativ viel Bass.

Lautsprecher – Foto: A1/Teresia Harris

Software

Huawei stattet das MediaPad M5 Pro mit dem aktuellen Android 8.0 Oreo aus. Zusätzlich ist die Benutzeroberfläche Emui 8.0 installiert. Beim Starten fallen sofort die vielen vorinstallierten Apps auf, von Games bis Werbeapps und herstellereigenen Programmen ist alles dabei und „klaut“ dadurch vorweg schon einiges an Speicherplatz. Die Apps können aber selbstverständlich alle auch deinstalliert werden. Für den Stylus (mehr dazu später) gibt es zwei vorinstallierte Apps: My Script Calculator und Nebo

 

Leistung

Das Pad reagiert auf Berührungen und Befehle immer flott und ohne zu hängen. Auch beim Spielen oder Streamen ruckelt es nicht und das Laden von Seiten und Apps erfolgt rasch. Durch das geringe Gewicht ist das Pad ein super Begleiter für unterwegs und praktisch um zwischendurch einmal flott arbeiten zu können. Durch das Anbringen einer Tastatur (seperat erhältlich), kann man das Mediapad auch im Desktop Modus nutzen. Was steckt drinnen? 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher, der noch um 256 Gb erweitert werden kann, ein 7500 mAh Akku ist verbaut, der bei Benutzung 10-11 Stunden durchhält und auch die Schnelllade-Funktion unterstüzt. Dadurch ist es möglich den Akku innerhalb von 2 Stunden wieder vollständig aufzutanken. Für die Power sorgt der HiSilicon Kirin 960s Prozessor. Wie dieser abschneidet sieht man im folgenden Pad-Vergleich durch den Benchmark Test.

Der Pro M-Pen

Der größte Unterschied zwsichen dem „normalen“ M5 Pad und der Pro Version liegt eindeutig im Stylus. Der mitgelieferte Pro M-Pen richtet sich an alle kreativen Köpfe, die noch mehr aus ihrem Pad herausholen wollen. Der leichte Stift lässt sich schnell über USB-C aufladen und verfügt über mehrere Schreibmodi. Die Spitze verfügt über 4096 Druckempfindlichkeitsstufen und passt sich somit dem Druck beim Schreiben und Zeichnen super an. Wir haben den Stift mit verschiedenen Apps (Nebo, Calculator, Adobe Illustrator & Sketch und Bamboo Paper) ausprobiert. Beim Notizen schreiben und Rechnen in den Huawei-eigenen Apps arbeitet der Pen flott und ihn zu nutzen macht richtig Spaß. Bei den Zeichen-Apps tut er seine Arbeit auch, allerdings stellt man oftmals eine erhebliche Verzögerung zwischen Stift und dem tatsächlichen Malen fest. Dadurch fühlt sich das Zeichnen leider oftmals nicht ganz natürlich und intuitiv an. Ein weiteres kleines Manko: Schade, dass der Pen sich nicht am Tablet befestigen lässt. Das wäre praktisch und würde auch die Verlustgefahr reduzieren. Alles in allen ist der Pen aber ein tolles Feauture für Künstler, die auch unterwegs arbeiten möchten.

Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris

Fazit

Ein superschnelles Tablet was einfach nur Spaß macht. Sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen und Streamen ein tolles Gerät, was nicht nur optisch eine gute Figur macht. Der Sound und die Grafik überzeugen uns auf jeden Fall. Das Highlight der Pro Version: Der Pro M-Pen Stylus, mit dem sich kinderleicht Skizzen, Notizen und Kommentare anfertigen lassen.

Macht sich sicher gut unterm Weihnachtsbaum: Das Huawei Mediapad M5 Pro

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...