7 kuriose Technik-Geschenke ideal für Weihnachten 2018
Schön langsam sollte man sich Gedanken darüber machen, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken möchte. Vielleicht schafft man es ja dieses Jahr, den Weihnachtsstress zu vermeiden. Nicht in letzter Minute in Panik auszubrechen, sich voller Widerwillen bei ungemütlicher Witterung nach draußen zu begeben und in menschenüberfluteten Straßen seine Geschenke einzukaufen – das wäre doch was. Die passenden Ideen, welche Geschenke Technik-Fans 2018 eine Freude machen, haben wir hier parat.
PlayStation Classic
Sony hat vor kurzem eine Neuauflage der ersten PlayStation angekündigt. Die gute Nachricht: Das Gerät erscheint bereits am 3. Dezember 2018. Die Retro-Konsole gleicht ihrem Original aus dem Jahre 1994 – sie ist lediglich 45 Prozent kleiner. Die „PlayStation Classic“ wird mit 20 vorinstallierten Spielen ausgeliefert, darunter Highlights wie „Grand Theft Auto“ oder „Metal Gear Solid“. Außerdem im Lieferumfang enthalten sind eine virtuelle Memory Card, zwei Controller für Multiplayer-Action, ein HDMI- und ein USB-Kabel.
Smart Garden 3
Smarte Gadgets sprießen wie Schwammerl aus dem Boden. Für so gut wie jeden Raum, jede Lebenslage gibt es intelligente Helferlein, die uns das Leben leichter machen. Für Hobby-Gärtner könnte der Smart Garden 3 interessant sein. Er versorgt die Pflanzen (Kräuter, Tomaten oder sogar Erdbeeren) automatisch mit Wasser, Licht und Nährstoffen. Dafür sorgt eine LED-Lampe und smarte Erde.
Lensball Pro
Wenn Fotografen ihre Motive aus neuen Blickwinkeln ablichten wollen, greifen sie manchmal zu kuriosen Hilfsmitteln – der Lensball ist ein solches. Die Kristallkugel wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt und ist vollkommen durchsichtig. Dank der besonderen Lichtbrechungseigenschaften kann das Gadget dazu genutzt werden, echt coole Bilder zu knipsen. Den Lensball gibt es in unterschiedlichen Größen und optional mit eigenem Standbein.
Sphero SPRK+
Den verspielten Lesern möchte ich einen Roboter vorstellen, der sich ideal dazu eignet, erste Programmier-Erfahrungen zu sammeln. Die „Sphero Edu“-App stellt in kurzweiligen Kursen die einzelnen Bausteine und Sensoren des Sphero SPRK+ Roboter-Balls vor und lässt den User (Zielgruppe sind vor allem Kinder und Jugendliche) dann eigene Programme kreieren.
Raspberry Pi 3 Model A+
Noch mehr Programmier-Spaß (diesmal für erfahrenere Nutzer) bietet der neue Raspberry Pi 3 im Modell A+. Dieser bietet fast alle Features der B+-Version, ist jedoch deutlich kleiner. Auf den Einplatinen-Computern der Raspberry Pi Foundation kann man experimentieren und einfache Programme (Skripte) ausführen. Auf der Platine des Model A+ befindet sich ein Vierkern-Prozessor, der mit bis zu 1,4 GHz taktet. Dazu kommen 512 MB LPDDR2 SDRAM, 802.11ac-WLAN und Bluetooth 4.2. Kostenpunkt: $25
Sensorwake Wecker
Ein Wecker, der mit Gerüchen arbeitet. Was passt besser in die Kategorie der kuriosen Geschenke, als dieses Gadget? Der Sensorwake wird mit einer Geruchskapsel gefüllt, die 30 Mal verwendet werden kann. Vorausgesetzt man schläft nur einmal am Tag (oder wählt für den Mittagsschlaf die klassische Variante), muss man also einmal pro Monat die Kapsel wechseln. Die Duftpalette reicht dabei vom Croissant über Holz bis zur Pfefferminze. Was gibt es schöneres als zum Duft frisch gebackener Croissants aufzuwachen?
Chemion Bluetooth-LED-Gläser
Auf den Gläsern der Chemion-Brille können dank LED-Beleuchtung Texte, Zeichnungen, Animationen, oder eine Equalizer-Anzeige dargestellt werden. Eingestellt wird das alles in der Chemion-App für Android oder iOS.
Gib deine Meinung ab: