Es ist da: Samsung stellt faltbares Smartphone vor
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Samsung stellte am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz sein erstes faltbares Smartphone vor. Im zusammengeklappten Zustand ist es in etwa so groß wie ein konventionelles Smartphone, sobald ausgeklappt wächst der Bildschirm in etwa auf Tablet Größe. Bis auf eine kurze Präsentation hat sich Samsung aber bedeckt gehalten: Das Gerät, das bisher noch keinen Namen trägt, wird wohl erst Mitte 2019 im großen Stil präsentiert.
Das nächste große Ding
Im Stream beginnt die Vorstellung des neuen faltbaren etwa ab Minute 01:25. Im absichtlich dunkel gehaltenen Licht ist allerdings nicht viel mehr zu erkennen als ein quaderförmiges Smartphone, das sich wie ein Buch aufklappen lässt – und sich das Display entsprechend anpasst. Samsung spricht vom sogenannten“Infinity Flex Display“, in das in den letzten Monaten extrem viel Entwicklungsarbeit gesteckt wurde. Mit im Boot ist übrigens Google – so versicherte Samsung, dass Android den neuen Bildschirm vollständig unterstützen werde.
Quelle: youtube
Damit das Display hunderttausenden Faltvorgängen gewachsen ist, entwickelte Samsung ein eigene Polymeroberfläche – die soll ähnlich wie Glas einerseits das Display schützen, andererseits aber zig Faltvorgänge ermöglichen. In den nächsten Monaten soll das Konzept verfeinert und auf Marktreife gebracht werden, mit der Vorstellung erster Geräte kann man vermutlich Mitte 2019 rechnen.
Ob faltbare Displays tatsächlich das „nächste große Ding“ sein werden, wird sich also erst in den nächsten Monaten zeigen. Klar ist aber, dass es sich dabei um einen ähnlich revolutionären Schritt wie die Präsentation des Apple iPhones mit dem ersten großen Touch-Display anno 2007 handelt – wobei Samsung zumindest derzeit Apple was Innovationskraft anbelangt den Rang abläuft.
Gib deine Meinung ab: