Im Vergleich: Galaxy S9 vs. Huawei Mate 20 Pro

Test Vergleich Mate 20 Pro Galaxy S9

Samsung und Huawei kämpfen derzeit erbittert um den ersten Platz unter den Smartphone Herstellern. Beide Marken bestechen durch interessante und erstklassig ausgestattete High-End Modelle. Viele Käufer sind aber noch unschlüssig, ob es ein Samsung Galaxy S9 oder ein Huawei Mate 20 Pro werden soll. Das Problem: Mit dem populären Samsung Galaxy S9 und dem neuen, innovativen Huawei Mate 20 Pro gibt es gleich zwei Kandidaten auf das Smartphone des Jahres. Am A1 Blog im Vergleich alles über die Vor- und Nachteile dieser beiden Modelle.

Huawei Mate 20 Pro mit Triple Kamera und 6,39“ Display ab sofort bei A1 bestellen!

 

Galaxy S9 vs. Huawei Mate 20 Pro – Design & Display

Galaxy S9 vs. Mate 20 Pro Größe Test VergleichGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Der Blick auf Display und Design machen klar, weshalb Samsung und Huawei derzeit kaum vom Smartphone-Thron zu stoßen sind: Beide Smartphones kommen mit hochauflösenden, klaren und fast randlosen Bildschirmen daher. Insofern ist es hier nicht leicht, einen echten Nachteil eines bestimmten Modells zu finden. Möglicherweise trifft der Notch beim Mate 20 Pro nicht jedermanns Geschmack – Samsung ist als einer der wenigen Hersteller noch nicht auf den Notch-Hype eingestiegen. Außerdem gibt es beim S9 eine Kopfhörerklinke – beim Mate 20 Pro gibt es das nicht. Das könnte viele interessierte Käufer abschrecken, weil es lästig und wenig praktisch ist immer einen entsprechenden Adapter mitzuhaben. Dafür gibt es beim Mate 20 Pro einen In-Screen Fingerabdrucksensor, der tadellos funktioniert und demnächst Standard wohl auf vielen weiteren Smartphones werden wird. Abgesehen davon kann man mit keinem der beiden Modelle viel falsch machen, ein besseres Display wird man kaum auf einem anderen Modell finden.

Galaxy S9 vs. Huawei Mate 20 Pro – Leistung & Ausstattung

Mate 20 Pro Vergleich S9 Test AusstattungGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Für beide Smartphones gilt: Die Ausstattung ist Top – man kann sich darauf verlassen, für die nächsten Jahre gewappnet zu sein. Auf den zweiten Blick gibt es aber schon Vorteile für das Huawei Mate 20 Pro: Der Hi Silicon Kirin 980 Prozessor reiht sich in Benchmark Tests doch relativ deutlich vor dem Galaxy S9 ein. In unserem Ranking der aktuell schnellsten Smartphones landet das S9 auf Platz 7, während sich das Mate 20 Pro auf Platz 3 nur dem Xiaomi Mi 8 und dem iPhone XS geschlagen geben muss. Im Alltag wird man das aber selbst bei aufwendigen Spielen nicht merken. Einen Minus-Punkt bekommt das Mate 20 Pro bei der Speichererweiterung: Während bei Samsung jede handelsübliche MicroSD Card verwendet werden kann, muss man sich beim Mate 20 Pro eine Karte aus dem Huawei Ökosystem besorgen. Allerdings ist das immer noch besser, als gar keine Speichererweiterungsmöglichkeit wie beim Apple iPhone zu haben.

Antutu Galaxy S9 vergleich Mate 20 ProGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Das Mate 20 Pro hat allerdings noch zwei weitere, vielleicht entscheidende Punkte auf der Haben-Seite: Einen großen, leistungsstarken Akku, der binnen kürzester Zeit geladen werden kann. Und mit Android 9 (Pie) das aktuellere Betriebssystem. Leider ist beim Thema Software-Updates bei Samsung immer noch viel Sitzfleisch notwendig, das Update auf Android 9 für das S9 wird voraussichtlich erst im Jänner 2019 kommen.

Galaxy S9 vs. Huawei Mate 20 Pro – Kamera

Mate 20 Pro Vergleich S9 KameraGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Wer auf der Suche nach größtmöglicher fotografischer Freiheit ist, sollte ganz klar zum Mate 20 Pro greifen: Hier gibt es gleich drei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten (Weitwinkel, normal, Tele), die einen noch nie dagewesenen Spielraum ermöglichen. Beim Galaxy S9 bekommt man „nur“ eine Linse, die hat es allerdings auch in sich: Dual Pixel (also sehr schnellen und akkuraten Autofokus) und die variable Blende. Entsprechend gut werden Aufnahmen bei Nacht und schlechtem Licht, da kann das Mate 20 Pro nicht ganz mithalten. Außerdem gibt es Zeitlupe mit 960 Frames/Sekunde in 720p. Wer gerne Selfies macht wird mit dem Mate 20 Pro mehr Freude haben: Dank 3D Tiefenerkennung gibt es einen richtig guten Portraitmodus, außerdem auch echte 3D Emojis und sichere Gesichtserkennung zum Entsperren.

Galaxy S9 vs. Huawei Mate 20 Pro – Fazit

Bei der Präsentation des Samsung Galaxy S9 im März dieses Jahres war davon noch schwer begeistert: Geschwindigkeit, die variable Kamera und das Handling generell waren für mich nur schwer zu toppen. Am Beispiel des erst im Oktober vorgestellten Mate 20 Pro merkt man aber, wie schnell sich Dinge in der Smartphone Branche ändern: Wer hätte gedacht, dass nach nur einem halben Jahr ein Smartphone dieses Kalibers auf den Markt kommt.

Mate 20 Pro Vergleich S9 Test FazitBild: Huawei
Also ja: Ich bin vom Mate 20 Pro schwer angetan und kann es uneingeschränkt empfehlen. Die tollen Features dieses Smartphones haben allerdings auch seinen Preis: Während es das Galaxy S9 schon im Tarif A1 Go! M um € 0,- gibt, muss man für das Mate 20 Pro schon etwas tiefer in die Tasche zum A1 Go! L um € 49,- greifen. So viel sei gesagt: Es zahlt sich aus!

Huawei Mate 20 Pro vs S9 Fazit TestGrafik: A1/Wolfgang Hammer

Samsung Galaxy S9 bestellen

Huawei Mate 20 Pro bestellen

Weitere Smartphone Vergleiche

Huawei Mate 20 Pro vs. Huawei P20 Pro

Huawei P20 lite vs. P20 vs. P20 Pro

Samsung Galaxy S9 vs. Sony Xperia XZ2

Samsung Galaxy S9 vs. HTC U12+

Apple iPhone XS vs. Apple iPhone XR

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Liebes A1-Team,

    Ich hatte mich eigentlich sehr über so einen Vergleich gefreut – jedoch ist der total umsonst in dieser Form

    Wenn dann müsste das S9 Plus mit dem Mate 20 Pro verglichen werden

    Sowie der Preis Vergleich am Ende mit unterschiedlichen Tarifen um den Preis zu schönen, ist schwach – anpassen bitte auf gleiche Tarife
    Dass das Mate 20 Pro natürlich mehr Aufpreis kostet und das nicht nur 50 Euro oder ähnliches sollte klar dargestellt werden

    Ebenso möchte ich eine Information finden, bezüglich den erheblichen Display Problemen, welche ja sehr häufig jetzt beim Huawei Mate 20 pro auftreten

    Ansonsten wäre das Mate 20 pro sicher ein Kandidat für das Top Smartphone 2018 – jedoch ist die Display Geschichte derzeit ein riesen Mangel – das ist bei einem 999 € Smartphone nicht akzeptabel

    Sowie wäre noch ein Punkt, in wie weit hat Huawei den Software Builds nachgebessert jetzt über Netzanbieter – habe zuletzt gesehen das das freie Gerät bei Saturn schon bei 126 war jedoch das Geräte im A1 Shop noch auf einer reklamierten 108

    Weiter wäre noch anzumerken, dass was man in diversen Reviews zu lesen bekommt, dass noch diverse Funktionen nicht verfügbar sind, weil Huawei eine halbfertige Software an den Start geschickt hat

    Danke für die Beantwortung und der Anpassung/Vervollständigung des Vergleichs

    Ich persönlich und ein paar Freund bzw. Familien Mitglieder stehen genau vor dieser Entscheidung

    Huawei Mate 20 pro ODER Samsung Galaxy S9 Plus

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Martin, vielen Dank für dein Feedback! Ich halte es für eine gute Idee, den Vergleich noch um das S9+ zu erweitern – werde das sobald ich Zeit habe nachliefern! Zu den Software- bzw. Displayproblemen kann ich aus eigener Erfahrung noch kaum etwas sagen. Beim Display ist mir bei unserem Testgerät nichts aufgefallen, das Softwareupdate sollte sehr bald auch bei A1 verfügbar sein! lg Wolfgang

Loading Facebook Comments ...