Die wichtigsten Unterschiede: Huawei P20 Pro vs. Huawei Mate 20 Pro

Unterschiede Mate 20 Pro Huawei P 20 Pro

Mit dem Huawei P20 Pro hat der chinesische Hersteller im Frühjahr 2018 ein Smartphone vorgestellt, das vor allem in Punkto Kamera die meisten anderen Smartphones in den Schatten stellt. Erst vor kurzem hat derselbe Konzern sich mit dem Huawei Mate 20 Pro aber selbst übertroffen und ein mit Innovationen vollgestopftes Modell auf den Markt geworfen, das nur ein halbes Jahr nach dem P20 Pro Release Huaweis Innovationskraft unter Beweis stellt. Wo aber liegen die Unterschiede genau? Am A1 Blog ein Vergleich zwischen Huawei P20 Pro und Huawei Mate 20 Pro.

Huawei Mate 20 Pro mit Triple Kamera und 6,39“ Display ab sofort bei A1 bestellen!

 

Unterschiede Huawei P20 Pro vs. Mate 20 Pro – Design & Display

Unterschiede Huawei Mate 20 Pro P20 Pro Design Display AbmessungenGrafik: A1/Wolfgang Hammer

Das Huawei Mate 20 Pro wirkt deutlich frischer und moderner als das P20 Pro: Grund dafür ist das beinahe randlose Erscheinungsbild. Beim P20 Pro gibt es unterhalb des Displays den Fingerabdrucksensor. Beim Mate 20 Pro wurde der ins Display integriert – zum ersten Mal bei einem Smartphone eines großen Herstellers. Dafür ist beim Mate 20 Pro der Notch deutlich größer als bei seinem Pedant ausgefallen. Grund: Hier verstecken sich eine Reihe von Sensoren, die eine sichere Gesichtsentsperrung möglich machen. Und es gibt noch einen Unterschied: Ähnlich wie bei Samsung ist das Display vom Mate 20 Pro zu den seitlichen Rändern hin gewölbt – das sorgt ebenfalls dafür, dass es auf den ersten Blick randlos erscheint.

Unterschiede Huawei P20 Pro vs. Mate 20 Pro – Leistung

Unterschiede Ausstattung Mate 20 Pro vs. P20 Pro
Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Die Ausstattung beider Smartphones kann sich sehen lassen – wobei man sich beim Mate 20 Pro auf einen spürbaren Performance-Schub gefasst machen sollte. Möglich macht das der erste in einem Android Smartphone im 7nm Verfahren gefertigte Kirin 980 Prozessor. Dadurch gibt es bei weniger Energieverbrauch deutlich mehr Leistung: Gegenüber dem P20 Pro konnte die Performance um 20 Prozent bei 40 Prozent weniger Energieverbrauch gesteigert werden. Diese Überlegenheit spiegelt sich auch in nackten Benchmark Ergebnissen wieder.

Vergleich Mate 20 Pro vs. P20 ProGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Bei AnTuTu zieht das Mate 20 Pro klar am P20 Pro vorbei. Unter den bei A1 erhältlichen Smartphones kommt das Mate 20 Pro damit auf Platz 2 – übertroffen nur vom Apple iPhone XS. Man kann davon ausgehen, dass für das Mate 20 Pro noch eine Reihe an Softwareoptimierungen seitens Huawei kommen wird, insofern ist das Potential zum für die nächsten Monate stärksten Androiden mit Sicherheit gegeben.

Performance GeekBench Unterschiede Mate 20 Pro vs. P20 Pro
Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Bei GeekBench werden die Unterschiede noch größer: Grund dafür ist, dass sich diese Applikation rein auf die Performance der CPU konzentriert, während bei AnTuTu unter anderem auch die Grafikleistung mit einberechnet wird. Man sieht also, dass sich die Entwicklungsarbeit für Huawei gelohnt hat: Der Kirin 980 Prozessor übertrifft die Leistungsfähigkeit des Qualcomm Snapdragon 845 Prozessors (der in vielen anderen Android Smartphones verbaut ist) deutlich. Und auch wenn das P20 Pro hier weniger gut wegkommt sei gesagt, dass das P20 Pro immer noch zu den Top Ten unter den leistungsfähigsten Smartphones zählt.

Ein Wort noch zum Speicher: Beim Mate 20 Pro setzt Huawei auf eine neue, proprietäre Speichererweiterung namens NMC (Nano Memory Card). Konventionelle Micro-SD Speichermedien können also nicht mehr genutzt werden. Im Vergleich zum P20 Pro nicht wirklich ein Nachteil, da bei diesem Modell gar keine Speichererweiterung möglich ist.

Unterschiede Huawei P20 Pro vs. Mate 20 Pro – Kamera

Unterschiede Mate 20 Pro P20 Pro Kamera Huawei
Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Bei der Kamera gibt es ebenfalls sehr große Unterschiede – wobei das die Frage nicht beantwortet, welches Setup das bessere ist. Da kommt es wohl eher auf die eigenen Vorlieben an: Wer gerne auf Partys oder anderen Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen fotografiert, sollte eher zum P20 Pro greifen. Durch die Kombination des RGB und Monochromsensors sind in solchen Situationen bisher in der Smartphone Welt qualitativ unerreichte Ergebnisse möglich. Zum Mate 20 Pro sollte man greifen, wenn man möglichst viel Freiheit möchte: Durch die 3 Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten hat man immer quasi 3 unterschiedliche Objektive dabei. Dadurch lassen sich Motive auf sehr unterschiedliche Weisen ablichten. KI Unterstützung gibt es übrigens bei beiden Geräten, wobei hier schnellere Ergebnisse mit dem Mate 20 Pro möglich sind – Dank neuer Dual NPU (Neural Processing Unit).

3D Tiefenerfassung und damit 3D Live Object bzw. 3D Live Emoji (das Pendant zu den Animojis bei Apple) gibt es nur am Mate 20 Pro. Für die meisten wird das wohl eher eine Spielerei bleiben, insofern handelt es sich dabei um ein Nice-to-Have. Wie gut die Kamera vom Mate 20 Pro im Alltag abschneidet, haben wir in diesem Test beurteilt.

Unterschiede Huawei P20 Pro vs. Mate 20 Pro – Fazit

In nur einem halben Jahr seit der Präsentation des P20 Pro ist es Huawei gelungen, mit dem Mate 20 Pro noch ordentlich etwas drauf zu setzen. Wenn man sich im Vergleich dazu ansieht, wie mäßig die Neuerungen beim Galaxy S9 gegenüber dem S8 oder dem iPhone XS gegenüber dem iPhone X ausfallen, wundert es einen nicht weshalb sich Huawei in diesem Jahr zum zweitgrößten Smartphone Hersteller gemausert hat.

Bewertung Vergleich P20 Pro vs. Mate 20 ProGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Wer also die Qual der Wahl hat, sollte seine Entscheidung vielleicht über das persönliche Budget machen: Das P20 Pro ist ein richtig gutes High-End Smartphone mit extrem guter Kamera zu einem sehr fairen Preis. Für das Mate 20 Pro muss man zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, man bekommt aber dafür auch Premium Features wie die 3D True Depth Kamera, den In-Screen Fingerabdrucksensor, die variable Kamera und noch viele weitere Extras dazu. Für beide Smartphones gilt jedoch: Mit Huawei kann man in Sachen Performance, Kamera und Display derzeit kaum etwas falsch machen.

Huawei P20 Pro bestellen

Huawei Mate 20 Pro bestellen

Weitere Smartphone Vergleiche

Huawei Mate 20 Pro vs. Samsung Galaxy S9 | Huawei P20 lite vs. P20 vs. P20 Pro | Huawei Mate 20 Pro vs. Apple iPhone XS

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...