Für A1 Business-Kunden: Das Huawei P20 um bis zu 80 Euro günstiger
Für A1 Business-Kunden gibt es ein neues Angebot: Das Huawei P20 ist in der 64GB-Versionen als Business Handy des Quartals günstiger erhältlich. Um bis zu 60 Euro (inkl. MWSt.) bei A1 Erstanmeldung. Und bei A1 Gerätebestellungen sparen Business-Kunden sogar 80 Euro (inkl. MWSt.). Ein Business-Handy, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch alle Stückerl spielt. Diese Aktion gilt in allen A1 Business Tarifen.
Das Huawei P20 als Business-Smartphones | Bild: A1/Wolfgang Hammer
Wolfgang hat im A1 Blog das Huawei P20 schon ausführlich getestet. Sein Urteil ist dabei zusammenfassend positiv ausgefallen: „Design und Display sind top, die Kamera macht genauso viel Freude wie jene vom Galaxy S9 und an der Leistung gibt es ebenfalls kaum etwas auszusetzen.“
Anforderungen von Business-Kunden
Privatanwender und Business-Kunden haben jedoch manchmal unterschiedliche Anforderungen an ein Smartphone. Wie schaut es da beim Huawei P20 aus. Taugt es für den geschäftlichen Einsatz?
• Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz. In der Version Oreo 8.1. Ein Update auf Pie 9 soll noch heuer kommen. Somit up-to-date – auch bei den monatlichen Sicherheitsupdates.
• Dual-SIM LTE: Das P20 bietet Platz für zwei SIM-Karten im Nano-Format. Verbaut ist dabei eine einzige Sende- & Empfangseinheit – Dual Standby genannt. Das heißt in der Praxis: Ruft jemand auf einer SIM-Karte an, während man auf der anderen SIM telefoniert, so kommt ein Besetzt-Zeichen und es erfolgt eine Umleitung auf die Mobilbox. In den Einstellungen bei Dual-SIM kann festgelegt werden, welche SIM primär für Daten genutzt werden soll.
• Unterhalb des Bildschirms befindet sich der Home-Button samt Fingerabdrucksensor. Eine bewährte Methode, um das Smartphone vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Vorhanden ist auch eine Entsperrung via Gesichtserkennung. Allerdings ist das leider beim P20 nicht sehr sicher. Denn im Gegensatz zum iPhone X wird hier keine biometrische 3D-Erfassung gemacht.
Das Huawei P20 als Business-Smartphones | Bild: A1/Wolfgang Hammer
• Verbaut ist ein Akku mit einer Kapazität von 3.400 mAh. Somit sollte locker ein langer Arbeitstag mit einer Vollladung drinnen sein. Wird es doch mal eng, dann lässt sich das P20 schnell via QuickCharge aufladen.
• Der 19:9-Bildschirm hat eine Diagonale von 5,8“ (14,73 cm) und nimmt ungefähr nimmt 80% der Vorderfläche ein. Dadurch bleibt das Smartphone mit 149x71x7,7 mm trotzdem verhältnismäßig kompakt. Zum Einsatz kommt ein IPS-Display (kein OLED) mit einer Auflösung von 1.080×2.244 Pixel (428ppi). Dank Gorilla Glass 5 gut gegen Kratzer geschützt. Die Darstellung ist gut, die Ablesbarkeit im Freien ist tadellos, die Farben werden natürlich angezeigt und der Kontrast ist ausgewogen.
• Für die notwendige Leistung sorgt ein schneller Octa-core Kirin Prozessor, der den beruflichen Anforderungen mehr als gewachsen ist.
• Verbaut sind 64GB Speicher. Wichtig: Der Speicher lässt sich nicht erweitern. Auch dann nicht, wenn man auf eine der beiden SIM-Karte verzichtet und stattdessen eine MicroSD-Speicherkarte einlegen würde. Denn das wird nicht unterstützt.
• Wenn Fotos im Business-Einsatz notwendig sind, dann liefert das P20 ausgezeichnet Qualität. Es stehen auf der Rückseite zwei (12MP ƒ/1,8 + 20MP Mono ƒ/1,6) und vorne eine (24MP, ƒ/2,0) bereit. Mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (es ist ein eigener AI-Chip verbaut) sowie Bokeh-Effekt bei Portraits.
• Zur drahtlosen Kommunikation stehen alle wichtigen Möglichkeiten bereit: LTE Cat. 18 (theoretisch bis zu 1,2 Gbit/s im Downstream), WLAN 802.11 ac (künftig einfacher Wi-Fi 5 genannt), Bluetooth 4.2, NFC.
• Zwei Sachen sind nicht vorhanden: Das Gehäuse ist nicht gegen Spritzwasser geschützt und es gibt keine 3.5mm Klinkenbuchse (Adapter für USB-C).
• Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, Schwächen bei der Fertigung sind nicht auszumachen. Das 165 Gramm schwere Smartphone fühlt sich wertig an, wenn man es in die Hand nimmt. Die Rückseite ist komplett aus Glas. Das sieht zwar überaus elegant aus, hat aber auch Nachteile. Es spiegelt stark und ein Putztuch ist fast ein Muß. Oder man steckt das Smartphone in eine Hülle.
Huawei P20 als Business-Smartphone – zusammengefasst
Ein elegantes High-end Gerät, das auch als Business-Smartphone eine gute Figur macht. Für A1 Business-Kunden um bis zu 60 Euro (inkl. MWSt.) günstiger bei A1 Erstanmeldung. Und bei A1 Gerätebestellungen sparen Business-Kunden sogar 80 Euro (inkl. MWSt.). Als Business Handy des Quartals in allen A1 Business Tarifen.
Gib deine Meinung ab: