Fünf Android Features, die du vielleicht noch nicht kennst

Android Hiden Features

Kennst du wirklich alle Funktionen deines Smartphones? – Auch für Android Veteranen kann es Features geben, die du vielleicht noch nicht entdeckt hast. Wusstest du zum Beispiel, dass du dein Smartphone ohne Installation einer eigenen App als Barometer oder Umgebungslichtmesser verwenden kannst? Oder dass ein Wechsel von einer App zur anderen noch schneller geht als du bisher gedacht hast? Hier einige Features bei Android Smartphones, die du wahrscheinlich noch nicht kennst.

Mit heißen Smartphones in den Herbst: Top Geräte ab € 0,-

 

Schneller Anwendungswechsel

Vermutlich kennt jeder den quadratischen Anwendungsbutton unter Android, mit dem man schnell zwischen allen geöffneten Apps hin und her wechseln kann. Was die wenigsten allerdings wissen ist, dass durch Doppelklick auf eben diesen Button flink und direkt zwischen der gerade verwendeten und der zuletzt geöffneten App umgeschalten werden kann. Am besten gleich ausprobieren.

Smartphone in Universalsensor verwandeln

Smartphones verfügen über haufenweise Sensoren: Gyroskop, Umgebungslicht, Kompass (Magnetometer), Barometer und so weiter. Üblicherweise greifen die unterschiedlichsten Apps für ihre Funktionen auf diese Sensorendaten zu. Wusstest du aber, dass man auch direkt darauf zugreifen kann? – So wird aus jedem Smartphone, das mit den entsprechenden Sensoren ausgestattet ist, in Sekundenbruchteilen und ohne extra App Installationen so eine Art Tricorder.

Android Features hidden menu sensors
Im versteckten Menü hat man Zugriff auf alle Sensoren (und noch viel mehr) des Smartphones | Screenshot: A1/Wolfgang Hammer

Wie das geht? – Einfach im Telefon den Code *#0*# eingeben. Gleich nach Eingabe erscheint ein verborgenes Menü, in dem man die einzelnen Sensoren des Smartphones direkt ansteuern und auslesen kann. Ist im Smartphone beispielsweise ein Barometer verbaut, kann man sich direkt den aktuellen Luftdruck ansehen. Oder man misst das Umgebungslicht (in der Einheit Lux) – praktisch, wenn man die Lichtstärke von Lampen in der Umgebung kontrollieren will.

Bei Verlust – Smartphone in Sekunden finden

Sein Smartphone hat man immer dabei – entsprechend unangenehm ist es, wenn man es verloren zu haben glaubt. Doch keine Panik: Ein Smartphone kann man in Sekunden wieder finden. Einfach unter www.android.com/find mit dem am Smartphone angemeldeten Google Account anmelden und Smartphone orten.

Android Find - Smartphone bei Verlust finden
Screenshot : A1/Wolfgang Hammer

Besonders praktisch: Sollte man das Smartphone nur zu Hause verlegt haben, kann es über die Webseite auch einfach nur klingeln gelassen werden. So findet ihr es auch dann schnell, wenn es vom Sofa verschluckt wurde. Abgesehen davon ist es auch möglich, das Smartphone komplett zu löschen. Das ist dann sehr empfehlenswert, wenn man es ohne Hoffnung auf Rettung verloren hat und Dritten keinen Zugriff auf seine Daten geben möchte.

Bei Verlust – Nachricht auf dem Sperrbildschirm hinterlassen

Android Nachricht auf Sperrbildschirm
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer

Ebenfalls hilfreich ist die Möglichkeit, eine Nachricht am Sperrbildschirm zu hinterlassen – die wird dann eingeblendet, sobald jemand das Handy gefunden hat und den Powerbutton drückt. Hier sollte man eine Telefonnummer oder E-Mail Adresse angeben, unter der sich der ehrliche Finder melden soll. Zu finden ist diese Option bei den allermeisten Smartphones im Menü unter den Sicherheitseinstellungen.

Nervige Benachrichtigungen deaktivieren

Es gibt kaum etwas nervigeres als die unzähligen, teilweise unnötigen Benachrichtigungen der unterschiedlichsten Apps. Wer so wie ich davon genug hat, sollte sich etwas Zeit nehmen und die entsprechenden Einstellungen näher betrachten. Unter Einstellungen > Benachrichtigungen kann man die Verständigungen jeder einzelnen App deaktivieren oder aktivieren. Dabei muss es aber nicht immer ganz oder gar nicht heißen: Bei der Facebook App kann man beispielsweise ziemlich ins Detail gehen, zum Beispiel nur Benachrichtungen aktivieren, wenn man in Fotos markiert wurde, während man über Kommentare auf ein Post nicht verständigt werden möchte.

Android Benachrichtigungen verwalten
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer

Es kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, es lohnt sich aber hier ein bisschen zu investieren, um nicht in der Benachrichtigungsflut unterzugehen.

Welche nicht so bekannten Tricks kennst du unter Android? Freue mich über deinen Kommentar!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Jo93

    Für Hersteller bzw Android Version gelten die einzelnen Tipps?
    Bis auf den Universalsensor war mir alles bekannt. Jedoch funktioniert das Kürzel bei meinem Smartphone nicht.
    Die Benachrichtigungen habe ich so erfolgreich deaktiviert, dass ich nicht mehr weiß, wie ich diese wieder einschaltete.

    Das Handy finden nutze ich regelmäßig, wenn ich meinen Bruder vom Zug oder Bus abholte. Die Funktion wurde nun auch in den Family link integriert.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Jo, der Code funktioniert bei vielen Smartphones, aber leider nicht bei allen. Du kannst es alternativ mal mit *#*#197328640#*#* probieren. lg Wolfgang

Loading Facebook Comments ...