Heimvernetzung: Das ist die optimale Lösung für dein zu Hause
Wer sein Eigenheim optimal mit WLAN versorgen möchte, bekommt es fast unweigerlich mit diesen Begriffen zu tun: Repeater, Powerline und Mesh. Jede dieser Lösungen hat seine Vor- und Nachteile und nicht jede Lösung ist für alle Familien und Haushalte geeignet – schließlich spielt auch der Preis eine Rolle. Unter bestimmten Umständen kann es sich aber lohnen, einmalig etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um eine saubere Lösung zu bekommen. Am A1 Blog sehen wir uns die Unterschiede, Vor- und Nachteile für ein leistungsfähiges WLAN zu Hause an.
Vorteile von WLAN Repeatern und Powerline Adaptern
Mit WLAN Repeatern kann man schnell, einfach und günstig sein bestehendes WLAN erweitern – man erreicht damit so ziemlich jede Ecke der Wohnung ohne großen Aufwand. In den meisten Fällen ist die Installation fast schon erschreckend einfach: Einen Powerline Adapter mit WLAN steckt man einfach in eine beliebige Steckdose und schon ist der gewünschte Bereich versorgt. Es können auch problemlos mehrere Repeater installiert werden – das allerdings hat auch Nachteile.
Nachteile von WLAN Repeatern und Powerline Adaptern
In der Regel gilt: Ein Repeater halbiert aufgrund der Verwendung desselben Frequenzbands wie der Router die verfügbare Bandbreite. Dieses Problem tritt allerdings nur bei einfachen WLAN Repeatern auf – da Powerline Adapter via Stromnetz direkt (also nicht via WLAN) mit dem Router verbunden sind und dann ihren eigenen WLAN Hotspot errichten, gibt es diesen Nachteil bei diesen Adaptern nicht.
Ein Problem gibt es dennoch: Beim Wechsel zwischen dem Router WLAN und dem Powerline/Repeater WLAN kommt es zu Hängern und Rucklern, da der Datenfluss abreißt und das Endgerät in den meisten Fällen beim Wiederverbinden eine neue IP erhält – Anwendungen wie Online Banking oder ähnliches reißen dann einfach ab. Außerdem übernehmen „dumme“ WLAN Repeater den Netzwerknamen des WLAN Routers (SSID) nicht automatisch, sondern eröffnen ihr eigenes Netzwerk. Mit dem Ergebnis, dass die meisten Endgeräte so lange wie möglich mit dem aktuellen Netzwerk verbunden bleiben, obwohl es in Reichweite eines mit besserem Empfang gibt.
Vorteile von Mesh WLAN
Mesh WLAN spielt seine Stärken aus, wenn es darum geht eine saubere, unterbrechnungsfreie und lückenlose WLAN Umgebung für zu Hause installieren zu wollen. Das macht sie zwar etwas teurer, dafür bekommt man eine intelligente Lösung, in der die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren und die Last intelligent aufgeteilt wird. Es gibt keine Unterbrechnungen mehr: Das funktioniert so gut, dass man nichts davon mitbekommt, wenn man sich in der Wohnung bewegt und von einer Station zur nächsten wechselt. Wichtig dabei ist nur: Die Positionen der einzelnen Mesh Discs sollte gut gewählt werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Tipps dazu gibt es hier.
Nachteile von Mesh WLAN
Wie weiter oben schon gesagt, sind Mesh Systeme in der Anschaffung einmalig etwas teurer – wobei sich die Investition in so gut wie jedem Fall lohnt. Die erstmalige Installation ist ebenfalls etwas aufwändiger als bei Repeatern: Es muss die optimale Position gefunden werden und jede einzelene Disc muss im Heimnetzwerk eingerichtet werden. Im Fall von A1 Mesh WLAN funktioniert das allerdings denkbar einfach und ist in wenigen Schritten erledigt.
Noch nicht sicher?
Noch nicht sicher, welche Lösung bei dir am besten passt? – Einfach ein paar Fragen beantworten und den entscheidenden Hinweis bekommen!
Gib deine Meinung ab: