Im Test: Das Einsteiger Smartphone Huawei Y6 Prime

Von Huawei kommt mit dem Y6 Prime ein Smartphone zum Test in unsere Redaktion, das sich schon alleine wegen des günstigen Preises vor allem an Einsteiger richtet. Damit macht Huawei für dieses Jahr sein Angebot komplett: Die P20-Serie richtet sich mit dem P20 lite an anspruchsvolle User, die viel für wenig Geld haben möchten. Das P20 und das P20 Pro fallen dann schon eher in die Kategorie High-End Smartphone. Das Y6 Prime soll jetzt vor allem Einsteiger von den Qualitäten des chinesischen Smartphone-Riesen überzeugen.

Lesedauer: ca. 3 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: 5,7 Zoll 18:9 HD+ (1440 x 720) Display, 13 MP Kamera, günstiger Preis

Solider Einsteiger: Das Huawei Y6 Prime mit 5,7 Zoll Display und 13 MP Kamera

 

Alle Infos zum Huawei Y6 Prime kurz & prägnant:
Das Y6 Prime ist ein Einsteiger-Androide par ex­cel­lence: Es ist günstig, verfügt aber dennoch über eine solide Ausstattung und vor allem über eine überraschend gute 13 Megapixel Hauptkamera. Für das moderne Aussehen sorgt ein 16:9 HD+ Display, das in Punkto Blickwinkelstabilität und Farbwiedergabe durchaus teureren Smartphones das Wasser reichen kann. Ein besonderes Feature ist der Partymodus, durch den mehrere Smartphones zusammengeschalten werden können, um für ein ungewöhnliches Musikerlebnis zu sorgen.

Huawei Y6 Prime – Design

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Die Zeiten billig aussehender Einsteiger-Smartphones sind schon lange vorbei. Diese Tatsache merkt man dem Huawei Y6 Prime an: Als Material kommt zwar hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz, das wurde aber gut verarbeitet und und sieht alles andere als billig aus. Die matte Oberfläche auf der Rückseite fühlt sich in der Hand sehr gut an, fängt aber zahlreiche Tapser ein.

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Eingefasst sind Display und Rückverschalung in einen Metallrahmen, der dem Smartphone die nötige Stabilität verleiht. Sowohl die Kanten, als auch die Ecken sind abgerundet, was ebenfalls für ein gutes Gefühl in der Hand sorgt. Rein optisch wurde der Rahmen nicht matt, sondern glänzend gestaltet: Das wirkt ebenfalls harmonisch. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Auch die Ränder zu den Seiten hin sind für ein Einsteiger Smartphone erfreulich schmal ausgefallen – das Display nimmt an der Vorderseite etwa 76 Prozent des Platzes ein.

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Sehr gut gefallen mir die Platzierung des Fingerabdrucksensors auf der Rückseite und die Kamera, die nur unmerklich aus dem Gehäuse herausragt. Auf das Y6 Prime hat es übrigens auch ein 3,5 mm Klinkenanschluss geschafft – den sucht man bei manchen Premium Smartphones ja vergeblich. Die Audiowiedergabe via Kopfhörer ist ok, es gibt aber keinerlei softwareseitige Maßnahmen zur Verbesserung derselben (wie zum Beispiel bei den meisten Sony Smartphones). Die Audioausgabe ohne Kopfhörer sollte man sich eher sparen, hier merkt man schon wo der Sparstift angesetzt wurde.

Huawei Y6 Prime – Display

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Im Einsteiger Smartphone von Huawei ist ein 5,7 Zoll 18:9 HD+ Display bei einer Auflösung von 1440 x 720 Pixel integriert – also 282 Pixel pro Zoll. Entsprechend merkt man bei genauerem Hinsehen, dass Text manchmal leicht verwaschen wirkt – aus einem normalen Betrachtungsabstand von etwa 30 cm ist davon allerdings nur wenig zu merken. Sehr positiv hervorzuheben sind die natürlichen Farben und die satten Kontraste. Bei seitlicher Betrachtung wird das Display zwar etwas dunkler, einen Farbstich konnte ich aber nicht erkennen. Die Farbtemperatur kann übrigens je nach persönlichem Geschmack im Menü geändert werden, einen Blaufilter für augenschonendes Arbeiten bei Nacht gibt es ebenso.

Huawei Y6 Prime – Ausstattung

Im Huawei Y6 Prime verrichtet ein Qualcomm Snapdragon 425 Prozessor bei 4 x @1,4 GHz seine Dienste – der ist von der Leistung her vergleichbar mit dem etwas höher getakteten Samsung Exynos 7870, der zum Beispiel im Samsung Galaxy J6 verbaut ist. Dennoch kommt das Y6 Prime im Benchmark Test auf eine etwas höhere Leistung. Mit dabei sind außerdem 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB interner Speicher, der erweitert werden kann und von dem im Auslieferungszustand ca. 24,23 GB zur freien Verfügung stehen. Einsteiger werden mit dieser Leistungsklasse wohl ihr Auslangen finden, für anspruchsvollere Aufgaben sollte man sich lieber nach nicht allzu sehr teureren Alternativen wie dem Huawei Mate 10 lite, dem P20 lite oder dem Sony Xperia XA2 umsehen.

Das Huawei Y6 Prime im Vergleich | Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Leider hat es sich Huawei nicht nehmen lassen, das Huawei Y6 Prime mit viel Bloatware auszustatten. Lichtblick: Alle diese Anwendungen wie Dragon Mania, booking.com oder Puzzle Pets lassen sich deinstallieren. In der Fülle der ganzen Bloatware gehen recht nützliche Apps relativ leicht unter. Hervorzuheben ist die App Partymodus: Damit lässt sich die Musikwiedergabe auf mehreren Geräten synchronisieren. Voraussetzung ist, dass sich alle Geräte im selben WLAN befinden und ein QR Code am Hauptgerät von den anderen Clients eingescannt wird. Bei Gartenpartys oder Feiern im Freien ein sehr unterhaltsames Feature.

Huawei Y6 Prime – Kamera

Gute Kameras bei Einsteiger-Smartphones sind nicht so leicht zu finden – beim Huawei Y6 Prime trifft das leider auf die 5 Megapixel Frontkamera zu, die weder über Autofokus, noch über sonstige außergewöhnliche Features verfügt. Ganz anders die 13 Megapixel ƒ/2,2 Hauptkamera: Die liefert bei guten Bedingungen angesichts des günstigen Preises recht ansehnliche Ergebnisse – nämlich satte Farben mit erstaunlich vielen Details. Vor allem bei Nahaufnahmen war ich von der Qualität recht angetan – hier würde ich die Kamera sogar etwas über der durchschnittlichen Mittelklasse ansiedeln. Unter schlechten Lichtverhältnissen sollte man sich trotzdem keine Wunder erwarten: Mangels Bildstabilisators und des nachts eher lahmen Autofokus werden die Bilder leider eher verwaschen und recht stark verrauscht.

Huawei Y6 Prime – Akku & sonstige Ausstattung

Der fest verbaute Akku bietet eine Kapazität von 3.000 mAh – für ein Smartphone dieser Klasse und Ausstattung ist das in Ordnung, mit einer Ladung kommt man gut durch den Tag. Erwähnenswert ist der Dual-SIM Betrieb – wobei auch bei zwei installierten SIM Karten noch zusätzlich eine Micro-SD Karte genutzt werden kann. Bei anderen Herstellern heißt es da ja oft entweder oder. In Punkto Konnektivität fährt das Y6 Prime das Standardprogramm: WLAN 802.11 b, g und n, GPS, Bluetooth 4.2 und LTE bis max. 150 Mbit/s. Als Betriebssystem kommt erfreulicherweise das aktuelle Android Oreo in Version 8.1 zum Einsatz, obendrauf wie immer bei Huawei die Benutzeroberfläche EMUI.

Huawei Y6 Prime – Fazit

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Die Konkurrenz unter günstigen Einsteiger-Smartphones ist groß: Huawei muss sich hier mit guten Alternativen wie dem Samsung Galaxy J6, dem LG Q7+ oder dem Samsung Galaxy A6 (2018) matchen. Was spricht für das Y6 Prime? – Zum einen der günstige Preis – das Huawei Y6 ist in allen A1 Tarifen um € 0,- zu haben. Zum anderen die für diese Preisklasse überdurchschnittliche Hauptkamera und das gelungene Design. Und das Partymodus Feature, das es möglich macht aus mehreren Smartphones eine richtige Soundanlage zu basteln. Eine Menge Freude kann man also auch mit dem Huawei Y6 Prime haben.

Huawei Y6 Prime bestellen

Huawei Y6 Prime – technische Daten im Überblick

  • Abmessungen: 152,4 x 73 x 7,8 mm, 150 Gramm
  • Betriebssystem: Android 8.1 – Oreo
  • Display: 5.7 Zoll 18:9 HD+ (1440 x 720) IPS-LCD Display (= 282 Pixel/Zoll)
  • Kamera: 13 MP Hauptkamera bei ƒ/2,2, 5 MP Frontkamera ohne Autofokus
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425 Prozessor bei 4 x @1,4 GHz
  • Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – via MicroSD erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 3.000 mAh – nicht wechselbar
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.2

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...